Kehl

Testlauf für Kehler Musikschüler für „Jugend musiziert“

Karin Bürk
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
30. November 2022
Die Schüler zusammen mit ihren Lehrern (v. l.): Jean-Marie Angster (Gitarre), Suzanne Da Costa-Kunz (Violine), Silvie Gless (Klavier), Ellen Oertel (Leiterin der Musikschule Kehl) und Antonio Sergi (Bläser).

Die Schüler zusammen mit ihren Lehrern (v. l.): Jean-Marie Angster (Gitarre), Suzanne Da Costa-Kunz (Violine), Silvie Gless (Klavier), Ellen Oertel (Leiterin der Musikschule Kehl) und Antonio Sergi (Bläser). ©Karin Bürk

Der Club Voltaire lud zu einem besonderen Matinee-Konzert junger und talentierter Musiker der Musikschule Kehl ein. Dieser Termin war die zweite Veranstaltung dieser Konzertreihe.

Die Freude über die vielen Besucher, die am ersten Adventssonntag in den Club Voltaire gekommen waren, um dem Konzert der jungen Musiker der Musikschule Kehl zu lauschen, war Farideh Nowrousi, Vorsitzende des Club Voltaires, sichtlich ins Gesicht geschrieben.

Das Ziel der Club-Voltaire-Verantwortlichen ist es, in Kooperation mit der Musikschule regelmäßige Veranstaltungen, gesanglich oder instrumental, zu organisieren. Aufgrund der Coronapandemie musste jedoch eine zweijährige Zwangspause einlegen werden. Auch die jungen Nachwuchskünstler im Alter von neun bis 17 Jahren freuten sich, zusammen mit ihren Lehrkräften für Klavier, Geige, Cello, Quer- und Blockflöte nun endlich wieder vor Publikum auftreten zu können.

Unter realer Bedingung

Gedacht ist dieses Konzert zur Vorbereitung der Schüler, die im Januar 2023 beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilnehmen. Diesmal ist er für Klavier im Solowettbewerb und für Blasinstrumente im Ensemblewettbewerb ausgeschrieben. Für Filip Fietz aus der Klavierklasse von Silvie Gless war dies eine besonders gute Vorbereitung. Er nimmt am Wettbewerb in der Kategorie Klavier Solo teil und präsentierte am Schluss der Matinee sein gesamtes Programm. Der Wettbewerb erfolgt nach Altersgruppen. Filip startet in der Altersstufe 3 und muss daher zwischen zehn und zwölf Minuten spielen, erklärte Ellen Oertel, die gleichzeitig auch durchs Programm führte, den Besuchern.

In der Altersstufe 2 werden aus der Bläserklasse von Antonia Sergi das Querflötentrio mit Maja Schwennsen, Helene Strasbourg und Séraphine Rieger mit dabei sein. Sie werden aus Trio Nr. 1, Aria und aus Trio Nr. 2, Allegro des Komponistens Joachim Quantz sowie „The Sycamore“ des Komponistens Scott Joplin spielen, was ebenfalls am Sonntag schon mal vorab zu hören war. Bei den „Jugend musiziert“ Werken müssen mindestens zwei Musikstücke aus verschiedenen Epochen gespielt werden.

- Anzeige -

Anschließend gaben weitere talentierte Musiker mit ihren Instrumenten Musikstücke zum Besten. Den Anfang machte Alma Schäfer aus der Violinklasse von Suzanne Da Costa-Kunz. Unter Klavierbegleitung von Silvia Gless spielte sie auf ihrer Violine den Czardas von Vittoria Monti. Ruhiger und sehr berührend wurde es anschließend bei dem vom elisabethanischen Komponisten John Dowland verfassten „Lachrimae Pavan“. Zusammen mit seinem Gitarrenlehrer Jean-Marie Angster präsentierte Carl Geiler dieses Lautenlied und später als Solospieler das Prélude aus „La Catedral“, des in seiner Heimat Südamerika als Paganini bekannten Komponisten Augustin Barrios.

Aus der Geigenklasse von Jesse Groenewald kommen die beiden Schülerinnen Célestine Rieger und Muriel Gourio. Unter der Klavierbegleitung von Ellen Oertel brachten Célestine auf ihrer Violine aus der Sonate D-Dur, HWV 371, Nr. 4 den zweiten Satz Allegro von Georg Friedrich Händel und Muriel das Allegro Brillant op. 19, das bekannteste Stück des niederländischen Komponistens William ten Have, den Anwesenden zu Gehör.

Bei dem kammermusikalischen Stück aus der Sonatine 1. Satz von Anton Dvorak spielten Maelann Bechtel und Lisel Lotte Prost-Audran gleichberechtigt: Bechtel war somit nicht nur die Klavierbegleitung für die Geige von Prost-Audran. William ten Have, ein niederländischer Komponist, ist lediglich einigen wenigen bekannt. Er komponierte etwa 40 Werke nur für Geige. Muriel Gourios Leidenschaft beim Spiel seines bekanntesten Stückes, dem Allegro Brillant op. 19, war deutlich zu hören und übertrug sich auch auf die Zuschauer.

Stolze Eltern

Zur Abwechslung gab es gegen Schluss der Matinee noch etwas fürs Cello. Adrienne Heise aus der Celloklasse von Ellen Oertel und auch von dieser am Klavier begleitet, spielte in D-Dur aus der Sonate Allegro von Jean-Baptist Bréval den ersten Satz. Bréval ist bekannt dafür, dass er sehr viele Stücke für Cello komponiert hat.

Nicht nur die Lehrkräfte, auch die anwesenden Eltern waren am Ende des Konzertes sichtlich stolz auf die Darbietungen der jungen, talentierten Musiker, die nicht nur einen großen Applaus, sondern auch ein Präsent als Dankeschön vom Vorstandsteam des Club Voltaire entgegennehmen durften.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Gerd Birsner
vor 5 Stunden
Kehl
Unser Kolumnist De Birsnergerd macht so so sinne Gedanken über den elften Monat im Jahr.
Mit „Fantasie in cis-Moll“ brillierte der erst 14-jährige Samuel Riebs als Solo-Künstler am Samstagabend.
vor 8 Stunden
Kehl - Kork
Nach der coronabedingten Pause meldete sich das Harmonika-Orchester Jockers am Wochenende mit den Musiktagen in Kork zurück. Während am Samstag die Großen brillierten, begeisterte am Sonntag der Nachwuchs die Zuhörer.
Bianca Huth (v.l.) von der Wirtschaftsförderung, Erik Sander, Konrektor der Tulla-Realschule und Fiona Härtel, Geschäftsführerin der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH, wollen mit der Aktion die Schüler dort abholen, wo sie sind – an der Schule.
vor 11 Stunden
Kehl
„Immer wieder donnerstags“: Neues Format der Wirtschaftsförderung bringt Schüler und Betriebe an einen Tisch und zeigt Ausbildungsmöglichkeiten auf.
vor 14 Stunden
Meißner GmbH erhält Investitionszuschuss
Ab sofort dürfen sich landesweit vierzehn weitere Firmen mit dem Label „Spitze auf dem Land“ schmücken und erhalten aus dem gleichnamigen Landesförderprogramm einen Investitionszuschuss. Unter den Firmen ist Meißner Meißner GmbH Toranlagen aus Auenheim.
Alle Hände voll zu tun haben die Autowerkstätten in Kehl, denn der Winterreifen- oder Räderwechsel steht an. In der Kfz-Werkstatt Reifen Dinser zeigt KfZ-Mechatroniker und Reifenmonteur Manuel Wachter, wie neue Winterreifen aufgezogen werden. Der Trend geht aber auch bei Dinser immer mehr zu Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen.
vor 14 Stunden
Bereifung
Obwohl am Rhein noch kein Schnee gefallen ist, haben die Werkstätten in Kehl schon alle Hände voll zu tun und montieren fleißig Winter-, aber auch verstärkt Allwetterreifen auf die Autos.
Deutschland ist vielleicht nicht das schönste Land der Welt - aber auf jeden Fall das lustigste: Comedian Serhat Dogan in Aktion im "Mühlen-Café" Willstätt.⇒Foto: Günter Ferber
vor 17 Stunden
Willstätt
Kabarettist und Comedian Serhat Dogan war am Freitag und Samstag mit seinem Kabarett und Programm „Glücklicher Türke aus Bodenhaltung“ im „Mühlen-Café“ in Willstätt zu Gast.
Beförderungen bei der Abteilung Legelshurst der Feuerwehr Willstätt: Abteilungskommandant Tobias Hirsch (3. von links), sein Vize Markus Jockers (ganz links), Ortsvorsteher Peter Scheffel (2. von links), die neuen Feuerwehrmänner Tomas Lorenz und Heiko Hertrich, die neuen Oberfeuerwehrmänner Simon Arbogast und Lukas Herrel, Sven Buser, der stellvertretende Kommandant der Willstätter Gesamtwehr (2.von re.) und Bürgermeister Christian Huber (ganz rechts).
vor 20 Stunden
Willstätt - Legelshurst
Die Chemie in der Feuerwehr-Abteilung Legelshurst stimmt, und alle ziehen prima mit. Dies zeigte sich bei der Hauptversammlung am Samstag. 15 Einsätze galt es zu bewältigen.
Die deutsche Botschafterin Heike Thiele überreichte Joachim Halm die Auszeichnung.
27.11.2023
Kehl
Der Willstätter Joachim Halm, Mitglied bei KFV, erhielt für sein grenzüberschreitendes sportliches Engagement den deutsch-französischen Freundschaftspreis.
Shelly Phillips und Yannick Ansohn, beides Absolventen der Mannheimer Popakademie, berührten mit sehr authentischen Songs.
27.11.2023
Gegen Gewalt an Frauen
Mit einem sehr beeindruckenden und anrührenden Abend endete der Kehler Aktionsmonat gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am Samstag im Kulturhaus.
Gaben ein Konzert voller Liebe im Kehler Kulturhaus (v.l.): Gitarrist Julien Pacewskie, Sänger, Trompete und Gitarrist Alexander Liebe, Schlagzeuger Pascal Haas und Bassist Alexander Brennscheidt.
27.11.2023
Kehl
Der Singer-Songwriter Alexander Liebe gastierte am Freitag mit seiner dreiköpfigen Band im Kehler Kulturhaus und begeisterte mit Indie Pop-Sounds und nachdenklichen Texten.
Noch dienen in der Kehler Pfarrgasse hässliche Betonblöcke der Verkehrsberuhigung. Werden sie bald durch mobiles Grün ersetzt? 
27.11.2023
Stadtentwicklung
Provisorische Innenstadtverschönerung mittels Begrünungscontainer: Was das Rathaus gegen zu viel Grau in der City unternehmen will.
Das Pionierdenkmal im Rosengarten ist SPD-Stadtrat Markus Sansa ein Dorn im Auge. 
27.11.2023
Innenstadt
Die Stadt Kehl will ihren Park im Schatten der Nepomukkirche herrichten. Ein Accessoire der Grünanlage sorgte im Gemeinderat für Unmut.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"