Per Tram gratis von Kehl nach Straßburg

Am Rathaus einsteigen und dann mit der Tram zum Weihnachts-Shopping nach Straßburg: Das geht an allen Adventssonntagen kostenlos. Allerdings haben sich auch deutsche Besucher wegen der Corona-Pandemie an bestimmte Regeln zu halten. ©Günter Franz Müller
Wer an den Adventssonntagen nach Straßburg zum Weihnachts-Shopping fahren will, kann die Tram gratis nutzen. Man braucht jedoch eine Bescheinigung, die ausgefüllt werden muss
An allen noch verbleibenden Adventssonntagen kann das komplette Straßburger Tram-Netz und damit auch die grenzüberschreitende Linie D kostenfrei – also ohne Fahrschein – genutzt werden. In Straßburg sind an allen Adventssonntagen die Geschäfte geöffnet. Am 3. Advent kann man jeweils von 13 bis 19 Uhr einkaufen, am 4. Advent von 10 bis 19 Uhr, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Kehler Rathaus.
Bescheinigung nötig
Aber Achtung: Bewohner der deutschen Rheinseite müssen sich in Straßburg an die gleichen Regeln halten wie die Einheimischen. Will heißen: Sie müssen sich eine Bescheinigung („Attestation dérogatoire“) ausdrucken und ausfüllen. Wer einkaufen geht, kreuzt den zweiten Grund auf dem Formular an, trägt Datum und Uhrzeit ein und unterschreibt. Diese Bescheinigung muss man stets ausgefüllt dabei haben. Wer keine Attestation dabeihat, riskiert ein Bußgeld in Höhe von 135 Euro.
Das Attest kann via Internet heruntergeladen werden: www.interieur.gouv.fr/Actualites/L-actu-du-Ministere/Attestations-de-dep.... Wer sich die französische Corona-App (tousanticovid) aufs Handy lädt, kann das Attest dort auch in Deutsch ausfüllen, generieren und vorzeigen. Die App informiert zudem – wie ihr deutsches Pendant – über eventuelle Kontakte mit Infizierten.
Nicht zu lange aufhalten
Um sicher zu gehen, empfiehlt die Stadt, nicht länger als drei Stunden unterwegs zu sein. In Straßburg gilt auch im Freien überall Maskenpflicht. Die Zahl der Menschen, die sich gleichzeitig in einem Geschäft aufhalten dürfen, ist limitiert.