Kehl

Volksbank Bühl zeigt sich großzügig

Oscar Sala
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
26. Juni 2009
Foto: Oscar Sala - Claus Preiss, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Bühl (li.) und Thomas Meier, Mitglied des Vorstands Volksbank Bühl (re.) übergaben Spenden an (von links): Karen Marlange-Köllerer, Drobs, Klaus Hess, Auenheim, Richard Schüler, Goldscheuer, Marianne Mehne

Foto: Oscar Sala - Claus Preiss, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Bühl (li.) und Thomas Meier, Mitglied des Vorstands Volksbank Bühl (re.) übergaben Spenden an (von links): Karen Marlange-Köllerer, Drobs, Klaus Hess, Auenheim, Richard Schüler, Goldscheuer, Marianne Mehne

Anlässlich ihres 140jährigen Bestehens in diesem Jahr übergab der Vorstand der Volksbank Bühl bei einer Feierstunde im Kehler Beratungs- und Kommunikationscenter Spenden über insgesamt 30 000 Euro an Vereine und Institutionen aus Kehl und dem Hanauerland.

Kehl. Spendable Volksbank, erfreute Empfänger: Die Bürgerstiftung Kehl durfte sich über 10 000 Euro freuen. »Damit wollen wir unser Versprechen an die Region einlösen, das wir in unserem Leitbild verankert haben: die Region kann auf uns zählen – jederzeit«, betonte Volksband-Vorstandsvorsitzender Claus Preiss. Über weitere finanzielle Zuschüsse freuten sich: die Jugend- und Drogenberatung Drobs, der Bürgerverein Goldscheuer, Kittersburg, Marlen und der Bürgerverein lebendiges Eckartsweier, die Gemeinde Willstätt, die Ortsverwaltungen in Kork und Neumühl sowie die Vereine Aktives Dorf Leutesheim, Dorfverein Bodersweier und Dorfgemeinschaft Auenheim.
Vor vielen Jahren hätten die Gründer der Genossenschaftsbank in Bühl ihren Mitgliedern das Versprechen gegeben, sie zu unterstützen und zu fördern. »Für uns gilt dieses Versprechen noch heute«, betonte Preiss, der bei dieser Gelegenheit neben amtierenden und ehemaligen Aufsichtsräten und Beiräte, auch Vertreter aus Gemeinderat, Ortsverwaltungen und Vereinen begrüßen konnte. Als regional verwurzelter Finanzdienstleister sei es geradezu selbstverständlich seiner Verantwortung für die Gesellschaft nachzukommen und sich für die sozialen und kulturellen Belange einzusetzen. Eigens dafür wurde 2005 die Stiftung der Volksbank Bühl gegründet. »Denn schöner als Erfolg zu haben, ist es, wenn man Erfolg teilen kann«, so Preiss. Die Volksbank habe deshalb auf große Jubiläumsfeierlichkeiten verzichtet und stattdessen beschlossen der Stiftung 200 000 Euro zuzuführen.
Eine Million Euro als Ziel
Das Stiftungskapital erreiche nunmehr die stolze Summe von 700 000 Euro. Ehrgeiziges Ziel sei es, die eine Million-Euro-Grenze spätestens im Jahre 2012 zu erreichen. In diesem Jahr wird die Volksbank Bühl soziale, kulturelle und sportliche Projekte in der Region in Form von Spenden und Sponsoring mit insgesamt 400 000 Euro unterstützen.
»Dass die Volksbank Bühl die größte Finanzkrise aller Zeiten fast ohne jeden Schrammen überstanden hat, das spricht für sie als echte Genossenschaftsbank im Finanzverbund«, sagte Preiss. Werte wie das genossenschaftliche Prinzip, die Nähe, die Unabhängigkeit, die Unverkäuflichkeit und die Sicherheit der Einlage seien bereits bei ihrer Gründung vor 140 Jahren beim damaligen Vorschussverein Bühl angelegt gewesen. Gerade in diesen turbulenten Zeiten würden diese eine Renaissance erleben, meinte der Vorstandsvorsitzende: »So zählt die Volksbank Bühl zu den Gewinnern der Finanzkrise, da wir weiterhin einen Zustrom an neuen Kunden, aber auch die Rückkehr von alten Kunden zu verzeichnen haben.« Mit einem Eigenkapital von über 90 Millionen Euro stehe die Volksbank Bühl heute auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament.

- Anzeige -

Volksbank Bühl blickt auf 140 Jahre zurück
In Kehl fünf Millionen in Center investiert
Kehl. Derzeit können die Kunden und Besucher des Kehler Beratungs- und Kommunikationscenters der Volksbank Bühl auf großen Tafeln eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des Geldes sowie der letzten 140 Jahre des Kreditinstituts unternehmen.
64 Mitglieder verwirklichen 1869 die Idee der genossenschaftlichen Selbsthilfe und gründen den Vorschussverein Bühl, der 1891 in den Verband der Unterbadischen Kreditgenossenschaften eintritt. Soziale Konflikte im Deutschen Reich verknüpfen die Bank in den folgenden Jahren eng mit dem örtlichen Handwerk. 1920 wird aus dem Vorschussverein die Vorschussbank Bühl e.G.m.b.H., die zwei Jahre später eine Filiale in Kehl gründet. Damit wird der Grundstein für die Erschließung des Hanauerlandes, damals noch Landkreis Kehl, gelegt.
Weltwirtschaftskrise und erster Weltkrieg hinterlassen nachhaltige Spuren. Die Bank kann sich dennoch behaupten und wird 1938 zur heutigen Volksbank Bühl. Nach schwierigen Jahren und dem Kriegsende wagt die Volksbank Bühl den Wiederaufbau. Mit viel Optimismus und Tatkraft packen auch ehemalige Angestellte und Mitarbeiter an.
Die Volksbank Bühl entwickelt sich kräftig und alle Bankbereiche expandieren. In Kehl zieht sie in die Hauptstraße 42 um, neue Zweigstellen werden eröffnet. In den Jahren 1970 bis 1990 setzt die Volksbank Bühl auf ein erfolgreiches Miteinander und fusioniert mit kleineren und größeren Genossenschaftsbanken in ihrem Geschäftsgebiet und expandiert weiter.
Die vergangenen 15 Jahre waren geprägt durch große Investitionen. Insgesamt wurden mehr als 15 Millionen Euro investiert, alleine davon fünf Millionen in das neue Beratungscenter in Kehl. Heute verfügt die Volksbank Bühl neben der Hauptstelle in Bühl über 27 weitere Beratungscenter zwischen Goldscheuer und Steinbach mit 307 Mitarbeitern, mehr als 38 000 Mitgliedern, 71 000 Privatkunden und 3 000 Firmenkunden.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Auf dem historischen Korker Bühl findet am Sonntag der "klitzekleine Weihnachtsmarkt" statt.
vor 6 Stunden
Kehl - Kork
Für Sonntag, laden die Ortsverwaltung Kork und der Verein „Vielfältiges Kork“ von 11 Uhr an zum idyllischen „Klitzekleinen Weihnachtsmarkt“ auf dem historischen Korker Bühl ein.
Äußerst bunt und voll niedlicher Details: Die Bilder von Entienne, die ab heute im O’Kivu im Centrum am Markt zu sehen sind.
vor 9 Stunden
Kehl
Äußerst bunt und voll niedlicher Details: Die Bilder von Entienne sind ab Samstag im O’Kivu im Centrum am Markt zu sehen.
Die zwölfjährige Kehlerin Jeanne Hanser ist am Montag in de Landesschau zu sehen.
vor 12 Stunden
Kehl
Jeanne Hanser und Gerd Birsner werden am kommenden Montag in der SWR-TV Landesschau vorgestellt. Sie las in Birsners "paradiesischem" Musical für den Gengenbacher Adventskalender.
KEZ-Redakteur Martin Egg verbringt seine Zeit am liebsten im Kino. Zur Weihnachtszeit wird aber auch er zur Couch-Kartoffel, und zu Hause glüht der DVD-Player. ⇒Foto: Martin Egg
vor 15 Stunden
Eggs Filmecke spezial
Weihnachten auf der Couch: Unser filmbegeisterter Redakteur Martin Egg präsentiert seine Top 10 der schönsten Filme zum Fest.
Da der durch das THW errichtete Behelfssteg nicht die erforderliche Breite aufweist, müssen Radfahrer absteigen, bevor sie die Brücke überqueren.
07.12.2023
Kehl
Der Übergang vom Garten der zwei Ufer in den Rheinwald wird nun durch eine Behelfsbrücke des THW gewährleistet. Da der Steg zu schmal ist, müssen Radfahrer künftig schieben.
Die Busverbindungen von und nach Querbach sind nicht immer mit den Schulzeiten kompatibel, was die Querbacher Eltern schon seit längerem umtreibt.
07.12.2023
Kehl - Querbach
Die Querbacher Eltern sind unzufrieden mit der Schulbus-Situation. An einer besseren Fahrplan-Abstimmung werde zwar gearbeitet, eine rasche Lösung ist aber nicht in Sicht.
Prälat Marc Witzenbacher vollzog am Sonntag in der Markuskirche Goldscheuer die Ordination von Pfarrer Patrick Keipert. Assistiert wurde er dabei von Leroy Pfannkuchen, der als Pfarrer in der Nähe von Friedberg wirkt, und Keiperts Gattin Hanna Wachter.
07.12.2023
Kehl - Goldscheuer
In einem feierlichen Gottesdienst in der Markuskirche wurde Patrick Keipert, Pfarrer im Probedienst in Goldscheuer und Hohnhurst, am ersten Adventssonntag offiziell zum Pfarrer berufen.
Das Biomasseheizkraftwerk der BEB Bio Energie Baden im Kehler Hafen.
07.12.2023
Kehl
Das Regierungspräsidium hat die Änderung des Brennstoffmixes im Kraftwerk im Hafen erlaubt. Umweltverbände hatten sich dagegen ausgesprochen.
Ein bissel was hat schon noch Platz: Ladendiebstähle verursachen laut dem Handelsverband Deutschland jährlich Schäden in Milliardenhöhe. 
07.12.2023
Kriminalität
Zu Weihnachten bricht auch wieder die Zeit der Langfinger an. Kehler Einzelhändler sind jetzt mit besonders wachsamem Blick in ihren Geschäften unterwegs.
Würden die Entwürfe der Planer wie vorgeschlagen umgesetzt , könnte die Hanauerland-Halle in Willstätt ihr Gesicht komplett verändern. Aber dafür müsste die Gemeinde viel mehr Geld in die Hand nehmen als bislang geplant.
07.12.2023
Willstätt
In der jüngsten Sitzung des Willstätter Gemeinderates wurde der Entwurf für die Sanierungsplanung der Hanauerland-Halle vorgestellt. Für das Konzept gab’s viel Lob – aber die Umsetzung der Pläne würde fast doppelt so teuer wie ursprünglich geschätzt.
Typisch (deutsche) Bescherung unterm Weihnachtsbaum, von links nach rechts: Christina Hardy, Maike Blaszkiewiez, Horst Kiss und Wolfgang Weber.
07.12.2023
Kehl - Goldscheuer
Am Samstag konnten Besucher in der Kulturfabrik in Goldscheuer in eine Oase der Ruhe eintauchen und sich auf die kommende Adventszeit einstimmen. Das Team der Theaterwelt nahm sein Publikum mit in die Welt der Wunder und den Zauber des bevorstehenden Weihnachtsfestes.
Camping im Wohnzimmer statt Traumreise auf der AIDA – die Laienspielgruppe Zierolshofen hatte sichtlich Spaß am eigenen Spiel.
07.12.2023
Kehl - Zierolshofen
Beim Wiedereinstieg der Laienspielgruppe Zierolshofen nach der Corona-Pause liefen die Spieler im Lustspiel „Mit Schlafsack und Kamillentee oder Der Traumurlaub“ zur Hochform auf.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.