Doppelhaushalt 2025/26

Warum eine Fraktion gegen den Kehler Haushalt stimmen wird

Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
06. December 2024
Seit der konstituierenden Sitzung im Juli dieses Jahres gehören die "Kehler für Kehl" dem Gemeinderat an. Kommenden Mittwoch soll das Gremium den Doppelhaushalt 2025/26 verabschieden.

Seit der konstituierenden Sitzung im Juli dieses Jahres gehören die "Kehler für Kehl" dem Gemeinderat an. Kommenden Mittwoch soll das Gremium den Doppelhaushalt 2025/26 verabschieden. ©Martin Egg

"Kann für die Bürger nichts Gutes bedeuten": Die neue Kehler Gemeinderatsfraktion der "Kehler für Kehl" wird am Mittwoch geschlossen gegen das Zahlenwerk stimmen.Die vierköpfige Fraktion "Kehler für Kehl" (KfK) wird bei der Sitzung des Gemeinderats am kommenden Mittwoch geschlossen gege...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte.
Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Die Sundheimer Hexen tanzen erstmals wieder nach zehnjähriger Pause. 
vor 16 Stunden
Kehl
Mit ihrer 13. Dämonennacht eröffneten die Auemer Wallgrawe-Dämonen die Fasnacht in Kehl. Kostüme, Guggenmusik und Auftritte machten die Veranstaltung zu einem stimmungsvollen Auftakt in die fünfte Jahreszeit.
Hoffen auf wieder bessere Zeiten für Willstätt: Ortsvorsteher Volker Mehne (l.) und Bürgermeister-Stellvertreter Tobias Fahrner schnitten in Hesselhurst die Neujahrsbrezel an.
vor 21 Stunden
Kehl
Ernste Töne, aber auch der Wille zum Neuanfang prägten die Ansprachen beim Neujahrsempfang in Hesselhurst. Vor allem die Finanzlage der Gemeinde Willstätt bereitet Sorgen.
Großeinsatz der Feuerwehr am vergangenen Samstag.
11.01.2025
Kehl
Großeinsatz der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei in der Fußgängerzone am Samstagnachmittag in der Fußgängerzone. Es gab keine Verletzten. Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar, wie die Polizei mitteilt.
Stellvertretender Feuerwehrkommandant Sven Buser, Abteilungs-„Vize" Dominik Jungmann, Abteilungskommandant Adrian Kah, Willstätts Feuerwehrkommandant Christian Hetzel, Bürgermeister-Stellvertreter Heiko Baumert und Ortsvorsteherin Sandra Kaufmann (von li.) verabschiedeten Dieter Köchlin (vorn Mitte) mit Dank aus dem aktiven Dienst. 
11.01.2025
Kehl
In Sachen Einsätze ist die Feuerwehr Sand 2024 glimpflich davongekommen. Dies wurde auf der jüngsten Hauptversammlung bekannt.
Gute Laune herrschte bei der Wiedereröffnung vom „Dorflädele“ in Hesselhurst bei den Ortschaftsräten Nikolaus Hillert und Michael Bittiger, Bürgermeister-Stellvertreter Tobias Fahrner, Silke und Gümüs Akel, Inhaberin Melia Akel und Ortsvorsteher Volker Mehne.
11.01.2025
Kehl
Die Hesselhurster können ab sofort wieder in ihrem Dorf einkaufen: Das „Dorflädele“ in der Ortenaustraße hat seit Mittwoch wieder geöffnet.
Manuela Weiss aus Kehl mit ihrem Rottweiler, der am zweiten Weihnachtsfeiertag von zwei großen freilaufenden aggressiven Hunden im Rheinvorland attackiert wurde. Jetzt scheint die Halterin der gefährlichen Hunde ermittelt worden zu sein.
10.01.2025
Kehl
Hunde-Beißattacke am Rhein (die Kehler Zeitung berichtete am 1. Januar): Halterin ermittelt, die aggressiven Hunde bekommen Maulkorb verpasst, der Kommunale Ordnungsdienst kontrolliert verstärkt.
Familientreffen in der Odelshofener Gemeindehalle zum Zwecke der Ahnenforschung: von links Henry Östreicher, dessen Mutter Erna Östreicher, Else Hartmann (Tante von Henry Östreicher) und Oliver Riedlinger (Neffe von Henry Östreicher).
10.01.2025
Kehl
Der Name Hetzel lässt sich in Kehl und Willstätt bis 1377 zurückverfolgen. Der in Weingarten lebende Nachfahre Henry Östreicher hatte zum Treffen nach Odelshofen geladen. Was es hier zu erfahren galt.
Kapituliert Kehl vor der Tigermücke?
09.01.2025
Kehl
Zur Ankündigung der Stadt, die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke aufzugeben, erreichte uns ein Leserbrief.
Nicht besonders hübsch – viele Autos und kein Altrhein mehr: So sähe es heute bei der St.-Johannes-Nepomuk-Kirche aus, wenn eine Idee aus den 70ern sich durchgesetzt hätte. 
09.01.2025
Kehl
Enten mit vier Rädern statt zwei Flügeln, geparkt auf einem zugeschütteten Altrhein? Diese Idee gab’s in den 70ern. Doch letztlich blieb die See-Idylle, Musik und Kleinkunst kamen dazu. Unsere letzte Altrhein-Folge betrachtet die Entwicklung des Ufers bei der Kirche.
Das neue Küchenteam (von links): Julia Schneider, Fatima Al-Mustafa, Fabio Lentischio und Irina Niederquell.
09.01.2025
Kehl
In der Mensa auf dem Schulcampus an der Vogesenallee werkelt ab sofort ein neues Küchenteam: Die Stadt hat sich entschlossen, die Mensa in Eigenregie zu betreiben.
Sauer macht lustig: Sissi Tiganele – flankiert von ihrer Freundin Angelika Ross – beim zitronengelb-gastronomischen Unter-die-Arme-greifen im Kehler Yachthafen-Restaurant ihrer Tochter Melanie.
08.01.2025
Serie "Muntere (Mit-)Menschen" (10)
In seiner Serie stellt Ihnen der Birsnergerd Mitmenschen vor, die eher selten in der Zeitung stehen. Heute ist der Intensiv-Maffay-Fan Sissy Tiganele dran..
Ein Mann legt bei einer islamischen Bestattung einen in ein Tuch eingewickelten Leichnam in ein Grab.⇒
08.01.2025
Kehl
Auf dem Hauptfriedhof sind seit Kurzem islamische Bestattungen möglich. Immer mehr Menschen aus muslimischen Familien, die lange in Kehl leben, wollen sich auch hier beerdigen lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.