Kehl

Weihnachts-Wünsche und Weihnachts-Haushalt

Redaktion
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
13. December 2024
Kehl hat einen "sorgenvollen" Doppelhaushalt verabschiedet.

(Bild 1/3) Kehl hat einen "sorgenvollen" Doppelhaushalt verabschiedet. ©Christel Stetter-Golderer/Stadt Kehl

Das Kehler Stadtgeflüster mit Gedanken zu einem "Sorgen-Haushalt", einer erfolgreichen Weihnachtsaktion und Schlaglochpisten.Das bei der Verabschiedung des Doppelhaushalts 2025/26 am Mittwoch im Gemeinderat meistgenannte Wort war – jenseits der üblichen Haushalts-Begriffe – tats&...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte.
Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Seit 65 Jahren glücklich verheiratet: Helga und Wilhelm Nassal aus Kittersburg.
vor 18 Stunden
Kehl - Kittersburg
Seit 65 Jahren sind Wilhelm und Helga Nassal aus Kittersburg verheiratet. Liebe sei der Schlüssel zum Glück, sagen die eisernen Ehejubilare. Am Sonntag wird gefeiert.
"Still ruht der See": Rund ums Willstätter Rathaus ist das "Wahlkampf-Fieber" noch nicht ausgebrochen.
17.01.2025
Kehler Stadtgeflüster
Eigentlich ist ja Bürgermeister-Wahlkampf in Willstätt. Aber vom Ex-Bürgermeister, der die Wahl ja erst ausgelöst hat, liest man mehr als von den Kandidaten, die ihn beerben wollen, wundert sich diesmal unser Stadtflüsterer
Bereits 2015 durfte die Stadt Kehl die Ortenauer Puppenparde eröffnen.
17.01.2025
Kehl
Von Kasperle-Stücken über Objekttheater bis zu interaktiven Werkstätten. Drei Wochen lang verwandelt sich die Ortenau in ein Figurentheater-Festival. Gestartet wird in Kehl.
Heinz Faulhaber, Ortsvorsteher Leutesheim.
17.01.2025
Kehl - Leutesheim
Serie zur Eingemeindung (3), Leutesheim: 50 Jahre Stadt Kehl, 50 Jahre Eingemeindung. Wie zufrieden ist Ortsvorsteher Heinz Faulhaber mit der heutigen Situation? Und wo sieht er Handlungsbedarf?
Verwilderte  Hauskatzen sind ein Problem. Die Stadt Kehl möchte dagegenhalten. Doch zu den Plänen gibt es in Bodersweier Fragen. 
17.01.2025
Kehl - Bodersweier
Der Ortschaftsrat Bodersweier trägt die Initiative der Stadt mit, aber es gibt auch Bedenken.
Um eine Prügelei, bei der auch diverse Latten zum Einsatz kamen, ging es vor dem Amtsgericht in Kehl.
16.01.2025
Kehl
Der mehrstündige Prozess vor dem Kehler Amtsgericht endet mit einer Einstellung des Verfahrens und einer Geldauflage.
Blutspenden macht gute Laune: Für Jürgen Mohrbacher (links) ist es die 92. Spende. Michael Bühler vom Blutspendedienst ist jeden Tag an einem anderen Ort, um Freiwilligen Blut abzunehmen.
16.01.2025
Kehl - Kork
Im Januar und im August ruft der DRK-Ortsverein Kork traditionell zur Blutspende auf. Rund 130 Spendenwillige kamen am Mittwoch in die Gemeindehalle, um sich Blut abzapfen zu lassen.
National-Coach Thomas Schulze (schwarze Jacke) freut sich mit den neuen Schwarzgurt-Trägern der Karate-Schule Legelshurst Christian Tietz, Stefan Rieber, Kirsten Braun, Mike Britz und Benjamin Jakob (von li.).⇒Foto: Karate-Schule
16.01.2025
Willstätt - Legelshurst
Fünf Aktive der Karate-Schule Legelshurst dürfen künftig den Schwarzgurt tragen.
Das Ergebnis der Personal-Rochaden an der Spitze der Feuerwehr-Abteilung Willstätt (v. links): stellvertretender Feuerwehrkommandant Sven Buser, Abteilungskommandant Oliver Frietsch, sein neuer „Vize“ Andreas Maucher, sein bisheriger „Vize“ Florian Fischer und Willstätts Feuerwehrkommandant Christian Hetzel.
16.01.2025
Willstätt
Insgesamt 1200 Stunden waren die Aktiven der Feuerwehr-Abteilung Willstätt im vergangenen Jahr im Einsatz. Andreas Maucher soll neuer stellvertretender Abteilungskommandant werden.
Kommentar von Nina Saam
15.01.2025
Kehl - Bodersweier
Kommentar zum Dorfgemeinschaftshaus in Bodersweier
Wird doch nicht aus dem Dornröschenschlaf geweckt: Das alte Feuerwehrgerätehaus in Bodersweier.
15.01.2025
Kehl - Bodersweier
Das Dorfgemeinschaftshaus in Bodersweier kommt vorerst nicht: Trotz gesicherter Finanzierung möchte die Stadt nicht als Bauherrin auftreten. Bereits bewilligte Fördermittel sind nun verfallen.
Serge Goetz, 74, der beliebte Friseur aus Straßburg, war bis Ende 2024 angesagter Kehler (Hohe-)Herren-Hoorschniider. Auf dem Strooßburijer Rentnerbänkle hält er es kaum aus. Es zieht ihn halt immer wieder gern uff Käähl zu seinen Ex-Stammkunden. 
15.01.2025
Kehl
In unserer Serie "Muntere (Mit-)Menschen" (11) stellt Ihnen der Birsnergerd Mitmenschen vor, die eher selten in der Zeitung stehen. Heute Serge Goetz, der frisch pensionierte Hoorschniider.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.