Willstätter Jahrmarkt: Es geht nicht ohne Sperrungen

(Bild 1/3) Für die Stände der Vereine entlang der "Markt-Meile" gilt, dass sie am Freitagabend nur bis 1 Uhr und am Samstagabend bis 2 Uhr morgens ausschenken dürfen. ©Günter Ferber
Anlässlich des Willstätter Jahrmarkts am kommenden Wochenende sind die Straßen „Am Mühlplatz“, Hornisgrindestraße (von Einmündung Schwarzwaldstraße bis Schule) und „Am Alten Schloss“ bereits am Freitag, 15. September, ab 9 Uhr für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Die Sperrung dauert bis Montag, 18. September, 12 Uhr, heißt es in einer Mitteilung aus dem Willstätter Rathaus.
Ersatzhaltestellen für Busse
Auch die Buslinien sind davon betroffen. Von Donnerstag, 14., bis Montag, 18. September, kann die Bushaltestelle an der Hanauerland-Halle nicht angefahren werden. Die Ersatzhaltestelle befindet sich im Bereich Ecke Hornisgrindestraße/Schwarzwaldstraße.
Fachwerkholzbrücke gesperrt
Komplett gesperrt sein wird während des Jahrmarkts auch die Fachwerkholzbrücke über die Alte Kinzig bei der Moscherosch-Schule. Die Besucher werden gebeten, andere Zugangswege zu wählen.
Parkverbote: Gemeindevollzugsdienst kontrolliert
Parkmöglichkeiten stehen während des Jahrmarkts auf den ausgeschilderten Parkflächen (etwa am Industriepark Willstätt und vor dem Edeka-Markt Oberle) und im Ortskern (etwa beim Friedhof) zur Verfügung. Beim Parken entlang der Straßen wird um Beachtung von Parkverboten und Rettungsgassen gebeten. Der Gemeindevollzugsdienst wird dies kontrollieren, betont die Gemeindeverwaltung.
Die einheimische Bevölkerung wird gebeten, den Jahrmarkt am besten mit dem Fahrrad oder per Fuß zu besuchen. Abstellplätze mit Bügeln zum sicheren Abschließen von Fahrrädern und E-Bikes stehen im Bereich des Kindergartens „Kindertreff“ zur Verfügung.
Sperrzeiten für Musik und Ausschank
Durch den Jahrmarkt und das Rahmenprogramm kommt es zudem zu weiteren Beeinträchtigungen und einem erhöhten Geräuschpegel. Unter anderem wird eine Willstätter Pyrotechnik-Firma SAV am Samstagabend um 20.30 Uhr das musiksynchrone Höhenfeuerwerk „Kinzig in Flammen“ inszenieren. Um die Belastungen für die Anwohner im Rahmen zu halten, werden die Zeiten für Musik und Ausschank begrenzt: Musik darf von Freitag auf Samstag bis Mitternacht und von Samstag auf Sonntag bis 1 Uhr morgens gespielt werden. Der Ausschank ist von Freitag auf Samstag bis 1 Uhr und Samstag auf Sonntag bis 2 Uhr in der Frühe erlaubt. Für die Abend- und Nachtstunden wurde von der Gemeinde ein Security-Team engagiert.