Serie "70 Jahre Freigabe in Kehl" (7)
Wohnen am Fuß des Wasserturms
Hans-Jürgen Walter
24. Mai 2023
Zusatzinhalte nur mit verfügbar - jetzt informieren

(Bild 1/3) Die Wolfsgrube in der Entstehungszeit etwa um das Jahr 1967. Einige Wohnblocks und Bungalows stehen bereits, auch die Vogesenallee gibt es schon. Oberhalb der neuen Straße links die Hebelschule, etwa darüber die Marienkirche. In der rechten oberen Ecke Sundheim mit der Martin-Luther-Kirche, davor an der Straße die Spedition Sester, die einem Einkaufsmarkt gewichen ist. Die Verlängerung der Vogesenallee Richtung Neumühl ist noch Zukunft. ©Repro: Alexander Gehringer
1966 ist die Grundsteinlegung für das erste Gebäude in der Wolfsgrube. Die Vogesenstraße ist Kehls größtes Straßenbauprojekt nach dem Krieg. Drei „Hochhäuser“ müssen auf Protest der Bürger umgeplant werden. "Schneeflären" ist wohl das letzte innerstädtische Baugebiet.
In der siebten Folge der Ke...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte. Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.
einen kostenfreien Zugang beantragen.
Sie haben Fragen zu bo+?
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.