414 Menschen spenden in Haslascher Stadthalle ihr Blut

(Bild 1/2) Luitgard Ringwald hat in der Haslacher Stadthalle ihre 54. Blutspende abgegeben (links). Edil Abelarde war nun zum vierten Mal in Haslach zur Blutspende. ©Aline Fischer
Die Resonanz bei der Blutspende-Aktion des DRK-Ortsvereins Haslach und der Blutspende-Zentrale Baden-Baden am Dienstag und Mittwoch in der Stadthalle war groß. Beide Termine waren ausgebucht, teilt das DRK danach mit. Insgesamt waren 437 Spendewillige in der Stadthalle erschienen, von denen nur 23 Personen nicht zur Spende zugelassen werden konnten. Am Ende der beiden Tage konnte das DRK 414 Blutkonserven übergeben. Insgesamt 25 Personen brachten den Mut für eine erste Spende auf.
Sehr zufrieden
Sowohl Blutspende-Zentrale als auch der Ortsverein Haslach waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Spender freuten sich, dass anstelle des coronabedingten Lunchpakets wieder eine Bewirtung erfolgte. Der DRK-Blutspende-Dienst Baden-Württemberg-Hessen war an beiden Tagen krankheitsbedingt nur mit zwei Ärzten und acht weiteren Mitarbeitern, die zwei Entnahme-Teams bildeten, angereist.
Am Dienstag konnten die Blutspenden dennoch ohne größere Wartezeiten abgegeben werden, aber am Mittwoch kam es wegen des fehlenden Arztes bedauerlicherweise zu Wartezeiten vor der ärztlichen Untersuchung, schreibt der Haslacher Ortsverein und bedankt sich bei allen Spendern, die trotz Terminvereinbarung geduldig gewartet haben.
Die Blutspende-Zentrale bescheinigte dem Haslacher Ortsverein eine optimale und reibungslose Organisation.
Dank an Spender
Der Verein bedankt sich bei allen Blutspendern, die sich selbstlos zum Wohle ihrer Mitmenschen einsetzen und dadurch mithelfen, den stets herrschenden Mangel an Blutpräparaten zu mindern. Ebenfalls dankt er allen Erstspendern, dass sie den Mut zur Blutspende aufgebracht haben und bittet sie, Freunde und Bekannte zu motivieren und die Erfahrungen weiterzugeben.
Die Blutspende kann laut DRK einem kranken oder verletzten Menschen das Leben retten. Bei jeder Spende werden der Blutdruck und der Gehalt an rotem Blutfarbstoff (Hämoglobin) gemessen. Außerdem wird im Labor eine Blutuntersuchung gemacht. Falls die Werte außerhalb des Normbereichs liegen, werden die Spender vom Blutspendedienst informiert.
Frauen dürfen vier Mal, Männer sechs Mal innerhalb eines Jahres Blut spenden. Der Abstand zwischen zwei Blutspenden muss mindestens 56 Tage betragen.
Der nächste Blutspende-Termin in der Haslacher Stadthalle findet wieder zweitägig am 26. und 27. September statt. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.blutspende.de.