Akkordeon-Orchester Haslach steht vor Jubiläum
Das Akkordeon-Orchester Haslach versammelte sich am Samstagvormittag zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit zu seiner Hauptversammlung im Bildungszentrum. Grund war eine anschließende Wanderung in Fischerbach.
Schriftführerin Heidi Binz untermauerte ihren Vortrag mit vielen Fotos. Sie erinnerte daran, dass seit Januar 2023 die Proben wieder im Bildungszentrum stattfinden. Das Orchester spielte im Alfred-Behr-Haus ein Konzert und hatte ein Probe-Wochenende, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam. Das Promenadenkonzert fand aufgrund der Hitze letzten Sommer im Haus der Musik statt und das Bowlen in Herbolzheim sei ein Volltreffer gewesen.
Guter Überschuss
Lucia Maier verlas den Kassenbericht mit dem Ergebnis eines schönen Überschusses. Die Bewirtungen bei verschiedenen Veranstaltungen hatten Geld in die Kasse gespült. „Wir müssen weiterhin schauen, dass wir solche Veranstaltungen haben, sonst hätten wir ein Minus“, machte sie Mut zum Mithelfen. Schon vor einem Jahr hatte sie angekündigt, das Amt 2025 aus gesundheitlichen Gründen niederzulegen.
Auch der Posten der Schriftführerin wird dann vakant. Vorsitzende Kornelia Rauber warb bei den Mitgliedern darum, es sich zu überlegen: „Ihr habt jetzt die Chance euch einzuarbeiten.“ Lucia Maier versprach, auch später Hilfestellung zu geben, wo es nötig sei. Das Amt sei nicht so schwierig, vieles mache sie online. Michael Geiger übernahm die Entlastung des Vorstandes und lobte: „Das Akkordeon-Orchester ist ein lebendiger Verein. Da geht was."
Dirigent Viktor Kraus
Dirigent Viktor Kraus, bedankte sich bei den Mitgliedern für ein schönes, produktives und erfolgreiches Jahr. Er sei froh, dass es nicht nur um das Musikmachen gehe, sondern auch die Geselligkeit nicht zu kurz komme. Vorausschauend auf das Jubiläumsjahr mit dem besonderen Jahreskonzert bat er um regelmäßigen Probenbesuch. Es werden mehr Stücke gespielt, das bedeute eine intensive Probezeit.
Ausbilder Peter Kounis konnte wegen zeitgleichem Unterricht nicht an der Versammlung teilnehmen. Er ließ berichten, dass derzeit 14 Schüler in Ausbildung seien, was einen leichten Rückgang bedeute.
Vorsitzende Kornelia Rauber verwies darauf, dass das Akkordeon ein Nischen-Instrument sei. Es sei wichtig, das Interesse bei jungen Leuten zu wecken. So präsentierte sich das Orchester beim Tag der Vereine im Bildungszentrum und in der Grundschule Fischerbach.
Die Planung
Geplant ist eine Veranstaltung im Sommerspaßprogramm von Haslach und im Herbst ein Spiel und Spaßnachmittag. Der jährliche Vorspielnachmittag ist für den 24. November im Haus der Musik angesetzt.
Für das Hauptorchester ist für Mittwoch, 31. Juli das Promenadenkonzert um 19.30 Uhr im Haslacher Klostergarten angesagt.
Am 20. Oktober geht es zum Wallfahrtsgottesdienst auf den Hörnleberg. Geplant ist auch ein weiterer Auftritt im Alfred-Behr-Haus und beim Fischerbacher Weihnachtsmarkt.
„Wir proben und proben. Es wäre schön, wenn wir auch mehr Auftritte hätten“, sagte die Vorsitzende.
Das Akkordeon- Orchester
Das Vereinsjubiläum
Im nächsten Jahr feiert das Akkordeon-Orchester Haslach sein 75-jähriges Bestehen. Für das Jubiläumsjahr ist ein besonderes Konzert am Samstag, 3. Mai geplant und zum Ende des Jahres soll es ein Kirchenkonzert geben. Beim jüngsten Jahreskonzert gab es Stimmzettel, auf denen Konzertbesucher ankreuzen konnten, welche drei Stücke aus dem großen Repertoire beim Jahreskonzert gespielt werden sollen. 104 Stimmzettel kamen zurück, das Ergebnis ist noch geheim. Es laufen bereits Vorbereitungen, viele Optionen sind denkbar. Der Verein präsentiert sich in Verbindung mit dem Schüler- und Jugendorchester.