Aktion Kinderschutz: Sexuelle Prävention in Grundschulen

Christine Heinzelmann und Klaus Langenbacher haben das neue Unterrichtsmaterial für die Schiltacher und Schenkenzeller Zweitklässler vorgestellt. ©Anna Teresa Agüera
Noch vor dem Ende des Schuljahrs beschäftigen sich die Schiltacher und Schenkenzeller Zweitklässler mit dem Thema Prävention gegen sexuellen Missbrauch von Kindern. »Damit die Kinder verstehen, wann etwas zu weit geht«, beschreibt Christine Heinzelmann. Sie traf sich mit Direktor Klaus Langenbacher um Unterrichtsmaterial
Die Kinder sollen lernen, auch Nein sagen zu dürfen: »Sie sollen zwischen guten, schlechten und komischen Berührungen unterscheiden lernen.«, sagt Christine Heinzelmann, stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende der Grundschule Schiltach/Schenkenzell.
Dass sich die Grundschule Schiltach/Schenkenzell mit dem Thema beschäftig,t hat einen Grund: Etwa ein bis zwei Schüler in jeder Schulklasse sind laut dem unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung von sexuellen Gewalt durch Erwachsene betroffen.
Häufig spiele sich diese im familiären Umfeld ab.
Unterrichtsmaterial für Grundschulen erstellt
Um Kinder nun zu schützen und zu sensibilisieren hat der Verein Aktionskinderschutz ein Projekt gestartet und Unterrichtsmaterialen für Grundschulen erstellt. Mit den Büchern »Lisa entdeckt die Welt« sowie »Paul entdeckt die Welt« werden die Zweitklässler an das Thema herangeführt.
Für die Lehrer gibt es einen pädagogischen Leitfaden und eine Arbeitsmappe.
Und damit ist der Karlsruher Verein auch die Grundschule Schiltach/Schenkenzell herangetreten. »Wir machen da gerne mit«, betont Schulleiter Klaus Langenbacher. Das Thema werde immer wichtiger, sagt er.
Sponsoren gefunden und weitere finden
Die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Christine Heinzelmann hat sich daraufhin auf die Suche nach Sponsoren gemacht. Rund 750 Euro haben die Materialen für die beiden zweiten Klassen gekostet. Jährlich muss neues Material bestellt werden.
In diesem Jahr hat die Schule gleich drei Unterstützer gefunden: die Klaus-Grohe-Stiftung, den Narrenverein Schenkenzell-Kaltbrunn und das Meridianum Institut von Eva Willner.
»Es wäre wichtig, dass sich noch weitere Sponsoren für alle Grundschulen finden, sodass jede Grundschule in jedem Jahr die Kinder mit der Aktion sensibilisieren kann«, so Heinzelmann. »Sexuelle Gewalt zerstört eine Seele fürs ganze Leben«, fügt sie hinzu, umso wichtiger sei es, die Kinder zu schützen und sie stark zu machen.
Die Kinder sollen auch wissen, wie und wo sie Hilfe holen können, betont Langenbacher. »Jedes Kind, das sich traut, ist ein großer Gewinn für uns.«
Aktion Kinderschutz
Der Verein Aktionkinderschutz ist unter Telefon 07 21 / 46 47 70 sowie per E-Mail an info@aktionkinderschutz.de erreichbar.