Am Sonntag "Tausend und eine Tracht" im Freilichtmuseum

Nicht nur Vorführungen traditioneller Volkstänze erwartet die Besucher am Sonntag im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, sie sind um 15.30 Uhr auch aufgefordert, mitzutanzen. ⇒Archivfoto: Claudia Ramsteiner ©Claudia Ramsteiner
Rund um die Trachtenvielfalt des Schwarzwalds dreht sich der Trachtentag „Tausendundeine Tracht“ am Sonntag, 24. September, im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Von 11 bis 17 Uhr dürfen sich die Besucher auf Trachtenpräsentationen, Tänze, Musik, Trachtenhandwerk sowie Mitmachangebote freuen.
Der Bürgermeister von Gutach und Präsident des Bundes für Heimat und Volksleben Siegfried Eckert eröffnet den Tag um 11 Uhr mit einer Heuboden-Akademie auf dem Dachboden des Falkenhofs. Unter dem Titel „Der Tradition die Ehre“ spricht er über die Bedeutung des Trachtenwesens sowie die vielfältige Trachtenlandschaft im Schwarzwald.
Programm startet um 12 Uhr
Um 12 Uhr startet das Programm auf der Bühne vor dem Falkenhof. Den Auftakt macht zum ersten Mal eine gemischte Jugendgruppe aus jungen Tänzerinnen und Tänzern von regionalen Trachtengruppen unter der Leitung von Hildegard Welle. Weitere Darbietungen zeigen die Trachtenträger der Trachtenkapelle Gutach, die Trachten- und Volkstanzgruppe Schutterwald und die Trachtentanzgruppe Oberharmersbach. Neben regionalen Volkstänzen stellen sie den Zuschauern ihre historische Kleidung vor. Der Auftritt der 2016 gegründeten Vogtsbauernhof-Tanzgruppe, bestehend aus Tänzerinnen und Tänzern verschiedener Trachtengruppen der Region, bildet den Höhepunkt und Abschluss des Bühnenprogramms. Um 15.30 Uhr sind die Besucher auch zum Mittanzen aufgefordert.
Badische Bråtwurschtmusig
Für die musikalische Begleitung des Programms sorgt die Badische Bråtwurschtmusig aus Freiburg. Vorführungen traditionellen Trachtenhandwerks ergänzen das Tagesprogramm von 11 bis 17 Uhr. So zeigen die Bollenhutmacherin, die Trachtenschneiderin, die Gollerstickerin und die Rollenkranzbinderinnen ihre Arbeiten.
In der Offenen Werkstatt für Familien können sich Familien mit Kindern an diesem Tag beim Weben ausprobieren. Von 11 bis 16 Uhr weben sie ein Freundschaftsband oder Lesezeichen.
Zum Abschluss des Tages lädt Pfarrer Hans-Michael Uhl um 17 Uhr zur kleinen Tagesandacht „Stille Zeit“ zwischen der Hofkapelle und dem Hippenseppenhof ein. Mit Wort- und Musikbeiträgen werden die Besucher in den Abend verabschiedet.