Bad Rippoldsauer Powerfrau Beate Belz erhält zum 65. viel Lob

Bürgermeister Bernhard Waidele (links) und CDU-Mitglied Ulrich Krauth gratulierten Gemeinderätin und Hotelierin Beate Belz zum 65. Geburtstag. ©Franz Schmid
Beate Belz, Eigentümerin des Hotels »Kranz« in Bad Rippoldsau und langjährige Gemeinderätin, feierte am Donnerstag ihren 65. Geburtstag. Bürgermeister Bernhard Waidele und der frühere Gemeinderat Ulrich Krauth gratulierten der »jungen Rentnerin« im Namen der Gemeinde und des CDU-Ortsverbands.
Beate Belz, die im Sauerland geboren ist, kam im Dezember 1976 nach Bad Rippoldsau, wo sie zunächst als Hotelfachfrau im Hotel »Kranz« und im Kurhausrestaurant beschäftigt war. Nach dem Tod von Tilli Belz heiratete Günter Belz seine Beate. 1996 starb ihr Ehemann, und Beate Belz übernahm die Verantwortung und führte das Hotel allein weiter.Während zwei Gemeinderatsperioden war sie auch erste Bürgermeisterstellervertreterin und wurde im Mai erneut als CDU-Gemeinderätin gewählt. Zusätzlich zur Führung des Hotels und dem Gemeinderatsmandat hat Belz 2003 den Krankenpflege-Förderverein ins Leben gerufen und ist bis heute dessen Vorsitzende. Im Jahre der Neugründung hat sie es geschafft, dass dem Verein 380 Mitglieder beitraten. Im Lauf der Jahre kaufte der Verein Toilettenstühle, Pflegebetten, Pflegematratzen, Rollstühle und andere Hilfsmittel, die pflegebedürftigen Bürgern in der Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Unermüdlicher Einsatz
Unermüdlich hat sich die 65-Jährige für den Wochenmarkt am Freitag in Bad Rippoldsau und am Samstag in Schapbach eingesetzt, der zu einer Bereicherung für Bürger und Gäste wurde. Die Premiere fand am 9. Juli 2010 statt. Bürgermeister Waidele hatte seine damalige Stellvertreterin für ihren großen Einsatz als Motor und als »Taufpatin des Wochenmarkts« gelobt.
Wegen der Insolvenz der Kurklinik stimmten die Mitglieder der Fördergemeinschaft Kur- und Fremdenverkehr für eine Vereinsauflösung. Wiederum war es Beate Belz, die einen komplett neuen Vorstand präsentierte, sodass die vor 44 Jahren gegründete Fördergemeinschaft bis heute fortbesteht.Als Vorsitzende hat Belz den Verein mit vielen neuen Ideen am Leben erhalten. Der vor sieben Jahren im Kurpark geschaffene Schmetterlingspark mit Springbrunnen ist ebenfalls ein Verdienst von Belz.
»Mach weiter so«
Waidele wie auch Krauth bezeichneten die Hotelierin als »Powerfrau, die ihre Zeit sinnvoll zum Wohl der Gäste und Gemeinde einsetzt«. Sie seien »froh und dankbar, dass wir sie haben«. Bürgermeister Waidele dankte Belz für alles, was sie für die Gemeinde geleistet habe und bat sie: »Mach weiter so.«
Wie Beate Belz zum Ausdruck brachte, ist sie froh und stolz, dass sie in der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapabach wohnhaft ist. Das Obere Wolftal sei ihr längst zur Heimat geworden. Auch gab sie zu verstehen, dass es in den 40 Jahren nicht einfach gewesen sei, das Hotel im heutigen Zustand zu erhalten. Doch ihre Gäste lobten stets, dass das Hotel »Kranz« mit viel Liebe geführt werde und alles stimmig sei.