Bürgergemeinschaft Fischerbach nimmt Dienste wieder auf

Das Bürgerkontaktbüro hat das dienstags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Telefonischer Kontakt unter •07832 9740988. Ansprechpartnerin ist Petra Krämer (links), rechts die Vorsitzende Mechthilde Eisenmann. ©Christine Aberle
Die Bürgergemeinschaft Fischerbach hat ihre Dienste unter Hygienebedingungen wieder aufgenommen, berichtet die Vorsitzende Mechthilde Eisenmann.
Auch die Aufgabe der Notbetreuung in der Schule wird durch die Bürgergemeinschaft von Rosi Hauer weiter abgedeckt. In den Sommerferien wird in den ersten drei Wochen wieder Ferienbetreuung angeboten.
Da die Hauptversammlung im März wegen Corona abgesagt werden musste, werden im kommenden Frühjahr Versammlungen von zwei Jahren zusammengelegt. Es finden dann auch Wahlen des Vorstands statt. Mechthilde Eisenmann steht dann als erste Vorsitzende nicht mehr zur Verfügung, berichtet sie.
An 481 Stunden gefordert
2019 war die Einsatzleitung mit Petra Krämer an der Spitze 481 Stunden gefordert. Die Haushaltshilfen mit 1491 geleisteten Stunden von zehn Helfern machen den weit größten Teil der Hilfsangebote aus. Für Gartenarbeiten, Schulungen und Seniorengymnastik wurden 123 Stunden von sieben Helfern abgerechnet.
Die Schülerbetreuung mit 844 Stunden und die Ferienbetreuung mit 228 Stunden sind weitere große Bausteine. Die Gesamteinsatzstunden lagen 2019 bei 3383,5 Stunden, was wieder eine Steigerung zum Vorjahr bedeutet. Allerdings wird für 2020 wegen Corona mit einem Rückgang gerechnet.
Für die Zukunft sehen die Verantwortlichen die Aufgabe, neue Mitglieder zu werben. Schließlich handelt es sich um eine soziale Gemeinschaft vor Ort, die seit fast zehn Jahren wertvolle Hilfe leistet, wo die Unterstützung von Institutionen nicht mehr ausreicht.
Eine echte Entlastung
So können Menschen in ihrem häuslichen Umfeld bleiben und verlieren nicht ganz den Kontakt nach außen. Auch für pflegende Angehörige können diese Dienste eine echte Entlastung sein.
Angeboten werden hauswirtschaftliche und betreuende Dienste, Fahrdienste, Beratungen durch das Bürgerkontaktbüro, Nachmittags- und Ferienbetreuung für Schüler und das Bürgerstüble, das von vielen Fischerbachern derzeit schmerzlich vermisst wird.
Die Bürgergemeinschaft hat derzeit 227 Mitglieder. Der Jahresbeitrag für Einzelpersonen liegt bei 15 Euro, für ein Paar bei 20 Euro und für Juristische Personen bei 50 Euro.