Bummeln für den guten Zweck beim Haslacher Weihnachtsmarkt

(Bild 1/3) Auch der Nikolaus machte einen Abstecher zum Haslacher Weihnachtsmarkt – sehr zur Freude der Kinder. ©Reinhold Heppner
Dicht an dicht drängten sich die Besucher des 45. Weihnachtsmarkts am Samstag beim Bummel für den guten Zweck durch die Haslacher Innenstadt. Rund 46 000 Euro Reinerlös spülte das vielfältige Angebot in die Kassen.
Zahlreiche Besucher strömten am Samstag zum 45. Weihnachtsmarkt zugunsten sozialer Einrichtungen. Gegen Mittag gab es in der Altstadt teilweise nur schwerlich ein Durchkommen. Pünktlich zum Marktbeginn um 9 Uhr strahlte die Sonne.
Ergebnis begeistert Organisatoren
Genauso strahlten dann die Verantwortlichen am Ende über das Ergebnis. Rund 46 000 Euro beträgt nach offiziellen Angaben der Reinerlös. Damit liegt das Gesamtergebnis aller bisherigen Weihnachtsmärkte bei knapp 1,5 Millionen Euro, die allesamt für soziale Zwecke gespendet wurden. Der diesjährige Erlös beschert dem Pflegedienst der Sozialstation ein neues E-Auto und gleich dazu eine Ladestation. Der darüber hinaus gehende Reinerlös fließt dem Club 82 zu.
Bereits am späten Nachmittag zog Bruno Prinzbach, Pfarrgemeinderatsvorsitzender und einer der Hauptverantwortlichen des Weihnachtsmarkts, freudig Bilanz: „Ein fantastisches, tolles Fest.“ Dazu hatte er Lob „für das riesige Engagement vieler Menschen aus der ganzen Raumschaft“ und die vielen Besucher parat. Sie alle sorgten für eine besondere Atmosphäre.
Aufbau schon ab 6 Uhr
Neben den teils wochenlangen Vorbereitungen begann für Norbert Hauer und seine rund 30 Helfer bereits um 6 Uhr die Arbeit mit dem Aufbau aller Marktstände. Lange vor dem offiziellen Beginn des Markts kamen viele „Schnäppchenjäger“ zum großen KAB-Flohmarktstand. Etwas später kamen dann die Käufer von Christbäumen, Tannengrün, Adventskränzen oder Mistelzweigen. Und dann war die Nachfrage an den Ständen mit Bratwürsten oder frischem Bauernbrot riesig. Aber auch Weihnachtsgebäck, Socken und Gestecke waren Renner.
Wer Geschenke für Weihnachten suchte, hatte große Auswahl: Handarbeiten, Bastelsachen, Bücher, Spielzeug oder wärmende Mützen – alles war zu finden. Erstmals gab es auch ein Fotoshooting für Advents- und Weihnachtskarten mit dem eigenen Konterfei.
Viele Leckereien und Musik
Wer nur zum Bummeln kam, konnte aus einer Vielzahl von Leckereien wählen. In der Kaffeestube herrschte den ganzen Tag Hochbetrieb, mehr als 120 selbstgebackene Kuchen und Torten waren im Angebot. Breit auch das Angebot für Kinder, gekrönt vom Besuch des Nikolauses. Für Musik sorgte die Jugendkapelle Haslach/Hofstetten/Mühlenbach.