Gutach

Der Handel mit den Ökopunkten

Claudia Ramsteiner
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
17. Dezember 2016

(Bild 1/2) Frank Werstein in dem von ihm vor acht Jahren initiierten Kirschen-Bestand, der der Gemeinde Gutach wertvolle Ökopunkte einbringt. Die Kirschen werden gehegt und gepflegt und werden ­irgendwann auch sehr gute Holzpreise erzielen. ©Archiv Werstein

Wer in die Natur eingreift, kann nur eine Genehmigung erwarten, wenn er dafür einen Ausgleich schafft. Und wer diesen selbst nicht schaffen kann – der kann auch andere dafür bezahlen, dass sie diesen Ausgleich schaffen. Viele Gemeinden führen deshalb bereits ein Ökopunkte-Konto. 

Der Wald ist die »Sparkasse« des Waldbesitzers. Und das gilt längst nicht mehr nur für das Wirtschaftsprodukt Holz, sondern auch für die Naturschutzfunktion.  Die Gemeinde Gutach füllt 2017 beispielsweise ihre Sparkasse, auch »Ökopunktekonto« genannt, ordentlich auf.

So einen Bewirtschaftungsplan, wie ihn Silke Lanninger, Leiterin der Wolfacher Außenstelle des Amts für Waldwirtschaft Ortenaukreis, und Revierleiter Frank Werstein am Mittwoch dem Gutacher Gemeinderat für seinen Gemeindewald vorstellten, wurde bisher im Kinzigtal und vermutlich im ganzen Ortenaukreis noch nicht vorgestellt – auch wenn inzwischen viele Gemeinden ein Ökopunktekonto haben. Über den Holzverkauf wird die Gemeinde im kommenden Jahr ziemlich magere 11 380 Euro erlösen. 

Wer die fetten Ausgaben für die Holzernte den Holzerlösen gegenüberstellt, könnte zunächst auf die Idee kommen, dass im Gutacher Wald nicht besonders wirtschaftlich gearbeitet wird. Doch weit gefehlt. Viele Arbeiten, die hier recht aufwendig geleistet werden, dienen gar nicht vordergründig dem Holzverkauf, sondern dem Naturschutz. Und das wird sich spätestens dann in klingender Münze auszahlen, wenn mal wieder ein Investor mit seiner Baumaßnahme in die Natur eingreift und dafür einen Ausgleich schaffen muss.

FBG schafft Auerhuhnhabitat als Ausgleich zur Windkraft

Kann er diesen nämlich nicht selbst schaffen, darf er sich solche Maßnahmen auch einkaufen. Und hier kommt das immer dicker werdende Ökopunktekonto der Gemeinde Gutach ins Spiel. »So können sich die Wirtschaftsfunktion und die Naturschutzfunktion des Waldes hervorragend ergänzen«, betont Frank Werstein im Gespräch mit dem Offenburger Tageblatt. Und das gilt nicht nur für den Gemeindewald, sondern auch für die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG).

- Anzeige -

Dort ging der Revierleiter einen ganz anderen Weg. Die FBG schloss beispielsweise mit dem Investor der Windkraftanlagen auf der Prechtaler Schanze einen Vertrag ab, dass die Gutacher Waldbauern die erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen erbringen. »So hatten nicht nur die Grundstücksbesitzer ihre Pachteinnahmen aus der Windkraft, sondern auch andere Waldbauern konnten durch Ausgleichsflächen davon profitieren«, erläuterte Werstein.

Das kommunale Ökokonto der Gemeinde Gutach sei noch kein Alleinstellungsmerkmal, verweist der Teninger Diplom-Biologe Alfred Winski (siehe »Stichwort«) auf andere Gemeinden wie Hornberg, die ähnlich arbeiten. Aber auch die Gutacher FBG hat bereits 70 Hektar Ausgleichsfläche geschaffen, die zu den zehn im Gemeindewald noch hinzukommen. »In dieser Dimension dürfte das im Ortenaukreis einmalig sein«, schätzt Frank Werstein.

Neben wirtschaftlichem auch ökologischer Wert

Was kann man denn in einem Wald tun, damit dieser einen Mehrwert für die Natur bringt? Der leidenschaftliche Förster erläutert dies anhand seines »Steckenpferds«, des Wildkirschenwalds im Gutacher Untertal. Dieser bietet pro Hektar rund 25 Vogelbrutpaaren Unterschlupf. In einem Nadelwald wie oben auf dem Bild zu sehen, sind es gerade mal drei bis vier. Wie soll hier in der totalen ökologischen Verarmung ein Reh überhaupt Nahrung finden?, fragt der Förster rhetorisch. Auf 100 Hektor Waldfläche wie in dem Kirschwald könnten durchaus 30 bis 40 Rehe leben.

Schon starke Durchforstungsmaßnahmen wie am Farnbergfelsen könnten aber auch in Nadelwäldern enorme ökologische Verbesserungen bringen, indem Licht auf den Waldboden fällt und eine üppige Flora sprießen lässt.  Da jede Pflanzenart wieder zahlreichen Tierarten als Lebensraum diene, entstehe dadurch eine üppigere Tierwelt. Durch das Einbringen  von Eichen könne beispielsweise die Artenvielfalt deutlich erhöht werden, da allein an der Eiche mehr als 1000 verschiedene Insektenarten zu zählen seien.

Stichwort

Ökopunkte 2017

Am Offenbacher Eckle entsteht über Jahre hinweg ein Auerhuhn-Habitat, das insgesamt 232 325 Ökopunkte bringen wird. Eine weitere Maßnahme am Farnbergfelsen sind 189 437 Ökopunkte wert. Allein die vier Eingriffe, die im Gutacher Gemeindewald im nächsten Jahr geplant sind, um die beiden Ziele zu erreichen, sind 105 440 Ökopunkte wert. Rechnet man für den Punkt 20 Cent – oft wird auch deutlich mehr bezahlt – bringt allein der Naturschutz der Gemeinde 21 088 Euro.

Stichwort

Ökopunktekonto

Die Ökokonto-Verordnung (ÖKVO) trifft landeseinheitliche Regelungen für die Anerkennung und Bewertung von zeitlich vorgezogenen Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Ökokonto-Maßnahmen), die zu einem späteren Zeitpunkt mit einem Vorhaben, das in die Natur eingreift, verrechnet werden können.
Das Ökokonto eröffnet die Möglichkeit, Maßnahmen zur Aufwertung von Biotopen zur Verbesserung von Bodenfunktionen und Wasserhaushalt oder zur Förderung seltener Arten durchzuführen. Neben der vorzeitigen Aufwertung des Naturhaushalts hat das Ökokonto auch Vorteile für Vorhabenträger, die einen Eingriff planen. Sie können sich, wenn sie nicht selbst über geeignete Flächen für Kompensationsmaßnahmen verfügen, Ökopunkte »kaufen«. 
Der Teninger Diplom-Biologe Alfred Winski hat sich darauf spezialisiert, aus den Naturschutzmaßnahmen nach den Vorgaben des Landes die Ökopunkte zu errechnen. Er erklärt das so: Ein Quadratmeter Fichtenwald bringt 12 bis 14 Punkte. Macht man daraus ein Auerhuhn-Habitat, wird das aufgewertet auf 23 Punkte. Die Differenz wird dem Ökopunktekonto gutgeschrieben.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Das gewohnte Marktbild vor dem Rathaus ist aufgrund der Stadttor-Sanierung bis Oktober mittwochs ohne horrende Kosten für die Ampel-Umstellung nicht möglich.
vor 21 Minuten
Wolfach
Geschäfte und Marktleute sind unzufrieden mit dem Wolfacher Wochenmarkt-Ausweichquartier Schlosshof. Bürgermeister Thomas Geppert bezog am Mittwoch im Gemeinderat Stellung, wie es nach der Stadttor-Baustelle weitergehen soll.
Das Festival der Kristalle wird in diesem Jahr erstmals in Haslach veranstaltet. Neben der Stadthalle wird auch deren Vorplatz genutzt. 
vor 4 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Positive Zahlen präsentierte Werner Müller im Tourismusbericht der Stadt Haslach für 2023. Eine deutliche Steigerung ist bei den Übernachtungszahlen zu verzeichnen.
Die Gemeinde Steinach überlegt, den Kindergarten in der Kinzigstraße 10 mitsamt des Grundstücks zu kaufen und umzubauen. 
vor 7 Stunden
Steinach
Der Gemeinderat Steinach hat das Sanierungsgebiet Ortsmitte ausgeweitet und den Kindergarten mit einbezogen. So könnten der Kauf und Umbau gefördert werden.
Der Gemeinderat nahm unter anderem die marode und bereits gesperrte Verbindung zwischen Baumgartenstraße 21 und Eythstraße in Augenschein.
vor 8 Stunden
Kinzigtal
Im steilen Siedlungsgebiet auf dem Schiltacher Baumgarten gibt es mehrere Treppen und Wege, die Straßen auf unterschiedlichen Höhenterrassen miteinander verbinden.
Die verbliebenen vier Tore werden ebenfalls umgerüstet. 
vor 8 Stunden
Kinzigtal
Die alten Klapptore am Wolfacher Feuerwehrgerätehaus haben bald ausgedient: Der Technische Ausschuss vergab am Mittwoch den Auftrag für vier neue elektrische Sektionaltore.
Alfred Ruf und die weiteren Wegewarte des Hausacher Schwarzwaldvereins bekommen nun mehr Geld für die Pflege der Wanderwege.
vor 9 Stunden
Hausach
Die Stadt Hausach hat mit dem Schwarzwaldverein einen neuen Vertrag für die Pflege der ­Wanderwege abgeschlossen. Gute Nachrichten gab es im Gemeinderat auch zum Baugebiet Kreuzberg.
Kunstlehrerin Camilla Illy mit den Siegern des Malwettbewerbs zum Schulfest der Graf-Heinrich-Schule. 
vor 9 Stunden
Hausach
Die Klasse 2a hat den Malwettbewerb zum Schulfest der Graf-Heinrich-Schule gewonnen. Ihr Bild mit der schönen Botschaft ziert nun alle Einladungsplakate für das Fest am 4. Mai.
Wolfachs umstrittene Edelstahl-Christbäume bei der Anlieferung Anfang Dezember 2023. 
vor 16 Stunden
Kinzigtal
Kein Thema diskutierte Wolfachs Gemeinderat am Mittwoch so kontrovers wie die Zukunft der umstrittenen Edelstahl-Christbäume. Am Ende machte eine Stimme den Unterschied.
Die Katholische Landjugend Hausach-Einbach erwartete am Donnerstag mit Spannung das Projekt, das sie in der 72-Stunden-Aktion beackern dürfen: Und dann ging's schon los zum Einsatz im Seniorenzentrum Am Schlossberg. 
vor 18 Stunden
Kinzigtal
Mit der 72-Stunden-Aktion wollen die KJG Wolfach und die Landjugendgruppen Hausach-Einbach und Bollenbach-Schnellingen bis Sonntagnachmittag "die Welt ein Stückchen besser machen".
Das Vorstandsteam der Nachbarschafts- und Altenhilfe Gutach: Horst Hennig (von links), Annie Schneider, Kathrin Ecker, Bürgermeister Siegfried Eckert, Deborah Wolff, Beate Schober, Volker Sahr, Renate Wöhrle, Bärbel Zacharias-Pohlmann und Pfarrer Dominik Wille. 
vor 20 Stunden
Gutach
Die organisierte Nachbarschafts- und Altenhilfe Gutach hat sich vom Helfermangel durch Corona wieder erholt. Der erhöhte Stundenlohn und die Kilometerpauschale hätten sich bewährt.
Bürgermeister Philipp Saar, für den Katastrophenschutz verantwortliche Mitglieder der Verwaltung, Maike Fischer (Bildmitte), Adrian Ritter (Siebter von links) und Markus Neumaier (Vierter von links) bei der Übernahme der Notstromaggregate. Geschulte Mitarbeiter von Bauhof und Stadtwerken stellen die Betriebsbereitschaft der Anlagen sicher. 
vor 22 Stunden
Kinzigtal
Die Stadt Haslach hat zwei neue, dieselbetriebene Notstromaggregate in den Dienst gestellt, um beispielsweise die Rathausinfrastruktur auch bei einem flächendeckenden Stromausfall weiter betreiben zu können.
Ab Februar 2026 sollen in diesem Gebäude in der Werderstraße 17 nach vielen Jahren des Verschiebens endlich sechs städtische Mietwohnungen bezugsfertig sein.
18.04.2024
Hornberg
Der Hornberger Gemeinderat hat die Entwurfsvariante über die Anzahl und Größe der Wohnungen zur Sanierung des Gebäudes Werderstraße 17 festgelegt und freut sich, dass es vorangeht.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Alles andere als ein Glücksspiel: die Geldanlage in Aktien. Den Beweis dafür tritt azemos in Offenburg seit mehr als 20 Jahren erfolgreich an.
    17.04.2024
    Mit den azemos-Anlagestrategien auf der sicheren Seite
    Die azemos Vermögensmanagement GmbH in Offenburg gewährt einen Einblick in die Arbeit der Analysten und die seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Anlagestrategien für Privat- sowie Geschäftskunden.
  • Auch das Handwerk zeigt bei der Berufsinfomesse (BIM), was es alles kann. Hier wird beispielsweise präsentiert, wie Pflaster fachmännisch verlegt wird. 
    13.04.2024
    432 Aussteller informieren bei der Berufsinfomesse Offenburg
    Die 23. Berufsinfomesse in der Messe Offenburg-Ortenau wird ein Event der Superlative. Am 19. und 20. April präsentieren 432 Aussteller Schulabsolventen und Fortbildungswilligen einen Querschnitt durch die Ortenauer Berufswelt. Rund 24.000 Besucher werden erwartet.
  • Der Frühling steht vor der Tür und die After-Work-Events starten auf dem Quartiersplatz des Offenburger Rée Carrés.
    12.04.2024
    Ab 8. Mai: Zum After Work ins Rée Carré Offenburg
    In gemütlicher Runde chillen, dazu etwas Leckeres essen und den Tag mit einem Drink ausklingen lassen? Das ist bei den After-Work-Events im Rée Carré in Offenburg möglich. Sie finden von Mai bis Oktober jeweils von 17 bis 21 Uhr auf dem Quartiersplatz statt.
  • Mit der Kraft der Sonne bringt das Unternehmen Richard Neumayer in Hausach den Stahl zum Glühen. Einige der Solarmodule befinden sich auf den Produktionshallen.
    09.04.2024
    Richard Neumayer GmbH als Klimaschutz-Pionier ausgezeichnet
    Das Hausacher Unternehmen Richard Neumayer GmbH wurde erneut für seine richtungsweisende Pionierarbeit für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die familiengeführte Stahlschmiede ist "Top Innovator 2024".