Hausach

Die Stadt Hausach kauft Thielmann 13.500 Quadratmeter Gelände ab

Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
31. Januar 2023
Das Luftbild ist schon einige Jahre alt – es zeigt aber sehr gut die freie Fläche zwischen der Firma Thielmann (vormals Ucon) und dem Hausacher Stadion, das die Stadt Hausach nun gekauft hat. Auf die Halle links hinten hatte Hyco Hengstler ein Auge geworfen, hat dann aber doch von einem Kauf Abstand genommen.

Das Luftbild ist schon einige Jahre alt – es zeigt aber sehr gut die freie Fläche zwischen der Firma Thielmann (vormals Ucon) und dem Hausacher Stadion, das die Stadt Hausach nun gekauft hat. Auf die Halle links hinten hatte Hyco Hengstler ein Auge geworfen, hat dann aber doch von einem Kauf Abstand genommen. ©ULRICH MARX

Für Thielmann war der Grundstücksverkauf der letzte Baustein des Sanierungsplans, für die Stadt Hausach ist er eine Option für einen neuen Bauhof. Bei Thielmann in Hausach geht es aufwärts. Im Sommer 2021 hat das älteste Hausacher Industrieunternehmen seine Schutzschirminsolvenz in Eigenregie erf...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte.
Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Nicht oft genug können die Forstexperten darauf hinweisen, vom Käfer befallene Bäume schnellstens aus dem Wald zu bekommen sowie die korrekte Holzsortierung und -polterung zu beachten.
vor 4 Stunden
Hornberg
Die FBG Hornberg-Reichenbach verbucht ein arbeitsintensives Jahr 2022 und wählt Angelika Wälde einstimmig als neue Schriftführerin.
Früh übt sich: Drechslermeister Thomas Zempp aus der Schweiz zeigt hier dem elfjährigen Nico aus Zunsweier an einer nachgebauten historischen Wippdrehbank vor dem Oberwolfacher Hotel „Drei Könige“ die ersten Grundbegriffe. Bei trockenem Wetter wird die Wippdrehbank auch in diesem Jahr wieder vor dem Hotel aufgestellt. 
vor 7 Stunden
Oberwolfach
Nach vier Jahren Zwangspause lädt die Drechslerinnung Baden-Württemberg zum Wochenende 31. März bis 2. April wieder zu ihrem Eurosymposium der Drechsler nach Oberwolfach ein.
Auch der Osterhase durfte beim "Familienspaß rund ums Osterei" in Wolfach am Sonntag nicht fehlen. 
vor 10 Stunden
Wolfach
Die Rechnung des Forums Zukunft und der Tourist-Info ging am Sonntag auf: Mit ihrem breiten Programm für Jung und Alt zogen sie zahlreiche Gäste in die Innenstadt ums Riesen-Osterei.
Gerhard und Petra Zwerger-Schoner (links) lassen sich an ihrem Medientisch in der Pause gern auf Gespräche mit den Besuchern ein.
vor 13 Stunden
Hausach
Petra und Gerhard Zwerger-Schoner steckten im Rahmen der Eventreihe "Kinzigtal weltweit" mit ihrer Multivision rund 350 Besucher in der Hausacher Stadthalle mit dem "Nordland-Virus" an.
Die Restaurierung des Alten Benz der Feuerwehr Wolfach ist auf der Zielgeraden, nur der Motor fehlt noch. 
vor 19 Stunden
Wolfach
In der Hauptversammlung des Feuerwehr-Fördervereins Wolfach gab es Neuigkeiten zur fast abgeschlossenen Oldtimer-Restaurierung. Unabhängig davon will man neue Mitglieder werben.
Vorsitzender Uwe Weis (von links) ehrte David Müller, Marc Rosenfelder und Patrick Herrmann mit der silbernen Ehrennadel.
vor 21 Stunden
Bad Rippoldsau-Schapbach
Sportlich setzten zuletzt vor allem die Fußballer des SV Schapbach ein Ausrufezeichen. Doch die Hauptversammlung machte deutlich: Der größte Verein des Orts hat noch weit mehr in petto.
vor 21 Stunden
Wolfach - Kirnbach
Eine der letzten Baulücken im Kirnbacher Bebauungsplan "Im Dorf" soll geschlossen werden. Vorher aber muss eine Wasserleitung weichen. Kostenpunkt für den städtischen Eigenbetrieb: rund 73.000 Euro.
Wolfhard von Zabiensky (von links), Klaus Schmieder und Heinz Winkler freuten sich über die Honigspende. 
vor 21 Stunden
Haslach im Kinzigtal
200 Honige wurden für die Prämierung im Zug des Imkertags eingereicht. Davon profitiert in diesem Jahr auch der Haslacher Tafelladen: Insgesamt 400 Gläser kommen dort in die Regale.
Viel Prominenz gratulierte dem neuen Ehrenpräsidenten Klaus Schmieder (rechts), allen voran die Minister Peter Hauk (von links) und Marion Gentges, Staatssekretärin Sandra Boser und Bürgermeister Philipp Saar (Zweiter von rechts). 
19.03.2023
Haslach im Kinzigtal
Mit einer emotionalen Laudatio und viel Lob von allen Seiten wurde Klaus Schmieder in Haslachs Stadthalle zum Ehrenpräsidenten des Landesverbands Badischer Imker ernannt. Obendrein gab es die höchste Ehrung, die der Landesverband zu vergeben hat.
Feierten im "Musicafé" an ihrer alten Schule ihr 40. Bühnenjubiläum: das Duo "Goschehobel" Urban Huber-Wölfle (von rechts) und Eberhard Jäckle, verstärkt durch ihren CD-Produzenten Oliver Fabro.
19.03.2023
Hausach
Das "Musicafé" im Robert-Gerwig-Gymnasium platzte am Freitagabend schier aus den Nähten beim fulminanten Auftritt zum 40. Bühnenjubiläum von "Goschehobel".
Bürgermeister Wolfgang Hermann (rechts) und Geschäftsführer Reinhard Meyer (von links) ehrten treue Musiker der Stadtkapelle Hausach: 50 Jahre Johannes Spinner, 25 Jahre Barbara Aberle, 20 Jahre Christoph Räpple und Andreas Uhl, zehn Jahre Kasimir Schwab, Florian Spinner, Niklas Schmider und Julia Spinner. Nicht auf dem Foto sind Lisa Aberle, Christian Lauble und  Gabriele Sczendzina (alle 20 Jahre). 
19.03.2023
Hausach
Personell und musikalisch hat die Stadtkapelle die Corona-Pandemie unbeschadet überstanden, finanziell nicht. Der Party-Abend mit "Allgäu Power" riss ein Loch in die Kasse.
Das Gebäude B des Bildungszentrums weist Feuchtschäden auf.
18.03.2023
Haslach im Kinzigtal
Der Haslacher Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere Aufträge fürs Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum vergeben.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • "Volle Kraft voraus", heißt es im 60. Bestehensjahr bei der Maklerbüro Arnold Ernst GmbH mit Sitz in Offenburg und Kühlungsborn an der mecklenburgischen Ostsee. 
    17.03.2023
    60 Jahre Maklerbüro Arnold Ernst GmbH in Offenburg
    Immobilienvermittlung ist Vertrauenssache – und Vertrauen hat sich das Team des Maklerbüros Arnold Ernst in Offenburg über Jahrzehnte verdient. Seit 60 Jahren ist der Makler und Verwalter erfolgreich in der Ortenau tätig, hat vielen ihren Immobilientraum verwirklicht.
  • Welches Holz für den Garten soll es sein? Dabei hilft die fachgerechte Beratung von B+M HolzWelt. Die Ausstellung „Holz im Garten“ ist die Größte dieser Art in der Region.
    17.03.2023
    Beim Spezialisten in Appenweier werden Wohnträume wahr
    Bei einem Besuch in der B+M HolzWelt in Appenweier wird schnell klar: Hier kümmern sich echte Profis um die Wohnträume und das Zuhause ihrer Kunden. Egal ob für Haus oder Garten – beste Beratung ist das A und O. Das beweist auch ein Besuch der Hausmesse am 1. April.
  • Hausmesse mit vielen Vorführungen: Die Oehler-Arena bietet genügend Fläche für die Demonstration großer Fahrzeuge und Geräte für Land- und Forstwirtschaft.
    10.03.2023
    17. bis 19. März 2023: Hausmesse bei Oehler in OG-Windschläg
    Sie ist Tradition beim Traditionsunternehmen Oehler Maschinen und Fahrzeugbau GmbH: Die große Hausmesse mit viel Programm für Groß und Klein. An drei Tagen von 9 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm mit Gerätedemonstrationen und Unterhaltung.
  • Wulff-Michael Brack und Seniorchef Rainer Brack (beide Mitte) vom Traditionsunternehmen Brack Pumpentechnik mit den Teams des Außendienstes (links/rechts) Werkstatt und Verkauf (linke Gruppe) sowie Büro (rechte Gruppe).
    10.03.2023
    Die Firma Brack KG ist in dritter Generation der kompetente Ansprechpartner für Firmen- wie Privatkunden für viele Anwendungsbereiche.