Meißenheim

»Engel mit Herz«: Mit dem Rad als Botschafter unterwegs

Hans Spengler
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
23. Mai 2016
Bürgermeister Alexander Schröder (links) und Klaus Bleckwehl (rechts) von der Radstation in Meißenheim empfingen am Freitag den eifrigen Radler Oliver Trellenberg.

Bürgermeister Alexander Schröder (links) und Klaus Bleckwehl (rechts) von der Radstation in Meißenheim empfingen am Freitag den eifrigen Radler Oliver Trellenberg. ©Hans Spengler

Oliver Trellenberg ist mit seinem Rad als Botschafter für die Stiftung »Engel mit Herz« in Deutschland unterwegs, um Krebspatienten Mut zu machen. Bürgermeister Alexander Schröder empfing den Radler am Freitag in Meißenheim.

»Oli radelt mit Herz.« Unter diesem Motto ist  Oliver Trellenberg unterwegs, um die Stiftung »Engel mit Herz« zu unterstützen. Immer mehr Menschen leben nach durchlebtem Krebsleiden in Armut. »Engel mit Herz« ermöglicht mittellosen Krebspatienten einen kurzweiligen Urlaub und erfüllt Wünsche von Schwerstkranken. Als Mutmacher für diese Menschen ist Oliver Trellenberg  mit seinem Rad als Botschafter für diese Organisation unterwegs auf einer Deutschland-Tour, um in 60 Tagen Deutschland praktisch 3000 Kilometer zurückzulegen und für »Engel mit Herz« zu werben. 

Los ging es am Mittwoch in Basel und Weil nach Breisach. Auf seiner zweiten Station in Meißenheim wurde er von Klaus Bleckwehl in der Radstation Meißenheim verköstigt und untergebracht. Klaus Bleckwehl hat dem eifrigen Radler eine kostenlose Unterkunft und Verpflegung spendiert, damit er Rast machen konnte. Die Unterbringung wurde vom Rathaus Meißenheim organisiert. Bürgermeister Alexander Schröder ließ es sich nicht nehmen, sich am Freitagvormittag kurz mit Trellenberg zu treffen und sich bei einem gemeinsamen Kaffee in der Radstation von der guten Aktion zu überzeugen. 

- Anzeige -

Trellenberg hat selbst eine lange Durststrecke in seinem Leben durchschreiten müssen und weiß, wie es ist, wenn man auf der anderen Seite der Gesellschaft lebt. Beruflich war er als Fernfahrer beschäftigt, ehe er 2003 infolge von erheblichen Depressionen und Zwangserkrankungen nicht mehr weiter wusste. Er wurde alkoholkrank und ist seit 2003 aus diesem Teufelskreis ausgeschieden – seither trockener Alkoholiker. 

2009 begann er mit dem Radfahren und bemerkte sofort die positiven Auswirkungen auf die körperliche und psychische Verfassung. 2013 kam dann die Diagnose Kehlkopfkrebs mit mehreren Operationen. 2014 versuchte er, mit dem Rad wieder Fuß zu fassen, und nahm sich vor, 4000 Kilometer zurückzulegen – tatsächlich wurden es 5460 Kilometer. 2015 startete er eine Spendentour auf dem Rad durch das Ruhrgebiet zu Gunsten des Deutschen Kinderhospizvereins.

 Oli, so wird er am liebsten genannt, strahlt richtig Lebensfreude aus, obwohl er nach wie vor nicht sicher sein kann, inwieweit der Krebs eingedämmt wurde. »Es geht mir einfach um meine Lebensqualität, und diese möchte ich mit meiner Tour durch Deutschland auch an andere Menschen mit Perspektivlosigkeit weitergeben«, sagt Oli. Schirmherr des Radprojekts ist der Oberbürgermeister Erik O. Schulz der Stadt Hagen in Westfalen. Die Fahrt geht nun weiter bis nach Hamburg, Stralsund- und Anklam, bis er am 11. Juli in Dresden ankommen möchte.

Stichwort

Spenden möglich

Spenden an den Verein »Engel mit Herz« können an die Kreissparkasse Steinfurt, IBAN DE81 1060 0073 7373 14, BIC WELADED1STF überwiesen werden. »Engel mit Herz« ermöglicht Familien, die durch Krebs in Armut geraten sind, eine kurzweilige, einwöchige Auszeit für die Seele in Ostfriesland. Weitere Infos unter: www.oli-radelt.de

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Viel erlebt haben Mario Volk und Maren Müller in Vietnam und Kambotscha.
vor 2 Stunden
Mühlenbach
Weltreise (4): Die Mühlenbacher Mario Volk und Maren Müller sind unterwegs auf Weltreise. Jeden Donnerstag berichten sie von ihren Abenteuern, heute aus Vietnam und Kambodscha.
Schüler der Berufsvorbereitungsklasse am Bildungszentrum haben am Workshop zum Filmprojekt "Don't stop Motion" teilgenommen. 
vor 5 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Schüler des Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrums haben ihre Erfahrungen auf der Flucht nach Deutschland in Kurzfilmen verarbeitet.
Markus Luy (links), hier mit dem Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Holger Thoma, stellte sich am Sonntag als neuer Pfarrer in Kirnbach vor. 
vor 5 Stunden
Wolfach - Kirnbach
Markus Luy, aktuell in Schiltach tätig, stellte sich als vermutlich künftiger Pfarrer von Wolfach und Kirnbach vor. Heute entscheiden die Kirchengemeinderäte.
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Hausacher Wochenmarkt eingeladen.
vor 8 Stunden
Hausach
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Wochenmarkt eingeladen.
Durch verschiedene Leuchtsysteme ist eine teilweise Leistungsreduzierung schwer umsetzbar.
vor 10 Stunden
Schenkenzell
44 Leuchten müssen in der Gemeinde ausgetauscht werden.
Die vielen Kinder der Trachten- und Volkstanzgruppe zeigten beim Erntedankfest mit großem Eifer, was sie in den Proben gelernt haben. 
vor 20 Stunden
Hausach
Wie die Kinder- und Jugendarbeit der Trachten- und Volkstanzgruppe boomt, zeigte sich am Sonntag beim Erntedankfest. Dort kamen in der vollen Stadthalle "Stadt und Tal zusammen".
Viele wollten sich bei der Zugabe von dem exzellenten Konzert des Bundespolizeiorchesters München in der Hausacher Stadthalle ein Andenken mit nach Hause nehmen oder über die sozialen Medien andere daran teilhaben lassen. 
vor 20 Stunden
Hausach
Das Bundespolizeiorchester München setzte in der voll besetzten Hausacher Stadthalle einen grandiosen Schlusspunkt auf das Jubiläumsjahr des Blasmusikverbands Kinzigtal.
Hinter dem öffentlichen Spielplatz an der Manfred-Hildenbrand-Straße befindet sich der Schulkindergarten. 
03.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Viel Unterhaltung für Kinder gibt es am Sonntag beim Herbstfest der Carl-Sandhaas-Schule. Außerdem wird an diesem Tag 50 Jahre Schulkindergarten gefeiert.
Die Vertreter der Gemeinde, Vereine und Kirchengemeinde würdigen Kooperator Klaus Klinger.  Edelgard Vollmer machte im Namen der Frauengemeinschaft den Anfang. 
02.10.2023
Mühlenbach
Kirchengemeinde und Vereinsvertreter feierten am Sonntag mit Kooperator Klaus Klinger sein Ortsjubiläum. Seit 25 Jahren wirkt er in der Seelsorgeeinheit.
Fast 70 4cross-Fahrer absolvierten die Rennstrecke am Jubiläums-Wochenende im Wolfacher Bike-Park. 
02.10.2023
Wolfach
Der Wolfacher Bike-Park feierte am Wochenende sein 20-jähriges Bestehen. Fahrer aller Altersklassen waren bei den Rennen hochmotiviert dabei. Auch das Gesellige kam nicht zu kurz.
Gabriele Schuller (links) und Beate Axmann haben ihre Gemeinschaftsausstellung im alten Kapuzinerkloster in Haslach eröffnet. 
02.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Oktober zu sehen.
Liedermacher Uli Führe beendet die Saison der Wolfacher Reihe "Mittwochs im Museum". 
02.10.2023
Wolfach
Der sechste und letzte Abend der Reihe "Mittwochs im Museum" verspricht für 4. Oktober kurzweilige, humorvolle Unterhaltung mit dem alemannischen Liedermacher Uli Führe.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 14 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.