Erste Projekte beim "Crowdfunding" erfolgreich

Der Schulbau in Burkina Faso, für den der Kinzigtäler Verein »Wir für Burkina« Spenden sammelt, ist eines von einer ganzen Reihe von »Crowdfunding-Projekten« auf den Plattformen der Volksbanken Kinzigtal und Triberg. ©Wir für Burkina
ie Volksbank Kinzigtal bietet seit Mitte des Jahres mit der »Crowdfunding-Plattform« die Möglichkeit, übers Internet Spenden für gemeinnützige Zwecke zu generieren. Nun sagt auch die Volksbank Triberg »Viele schaffen mehr«.
Das System ist nicht neu – aber neu ist, dass in unserer Region die Volksbank eine Plattform für die moderne Spendensuche »Crowdfunding« anbietet. Crowdfunding (zu Deutsch: Schwarmfinanzierung) ist ein innovatives Modell, bei dem eine Vielzahl von Menschen gemeinsam ein Projekt finanziert. Die Plattform ist auf der Internetseite der Bank und führt somit die Institutionen, die eine finanzielle Unterstützung brauchen und jene, die hierzu mithelfen wollen, zusammen.
Leitfaden der Banken
Bevor ein Projekt eingestellt wird, gilt es einen Legitimationsvertrag auszufüllen, damit die Bank prüfen kann, ob das Projekt »förderungswürdig« ist, und ob der Zuwendungsempfänger ein eingetragener Verein und/oder eine gemeinnützige Einrichtung ist. Hierfür gibt es bei beiden Banken einen Leitfaden, sie stehen außerdem den Antragstellern beratend zur Seite. Das Projekt kann zwar problemlos »überfinanziert« werden, wenn das Spendenziel jedoch nicht erreicht wird, fließen die Spendengelder an die Spender zurück. Die Volksbank Kinzigtal hilft auch in Form eines »Co-Fundings«: das heißt, dass sie auf jede Spende ab fünf Euro weitere fünf Euro drauflegt.
Erste Projekt finanziert
Schon das erste Projekt der Volksbank Kinzigtal für Tim Rosset konnte mit 159 Prozent der gewünschten Spendensumme überfinanziert werden (wir berichteten). Nun sind drei weitere Projekte auf der Plattform zu finden:
◼ Der KSV Haslach bittet um Mithilfe bei der Finanzierung einer neuen Ringermatte, um die Trainingsbedingungen zu verbessern. Es werden noch 5000 Euro benötigt, um diese Matte anschaffen zu können, deren Gesamtwert fast 12 000 Euro beträgt.
◼ Die Trachten aus dem Schwarzwald sind sehr schön, aber auch sehr teuer. Die Trachtenkapelle Oberwolfach sucht deshalb Unterstützer, um motivierte Musiker neu kleiden zu können. Bei erfolgreicher Finanzierung von 3000 Euro können drei neue Trachten angeschafft werden.
◼ Der Verein »Wir für Burkina« ist seit wenigen Tagen mit dem Projekt »Bau eines Klassenzimmers für die Kinder in Douroula/Burkina Faso« online. Es werden 6 000 Euro benötigt, um den Kindern ein vernünftiges Zimmer mit Tischen und Stühlen bieten zu können. Der Verein wird unterstützt vom »Arbeitskreis Burkina« des Robert-Gerwig-Gymnasiums.
Seit November online
Die Volksbank Triberg ist seit November mit den ersten Projekten online:
◼ Für die an Krebs erkrankten Kinder der Rehaklinik Katharinenhöhe soll im Außenbereich ein Sinnesparcours entstehen, für den sich die Klinik eine »Mutmach-Säule« wünscht. Bis jetzt sind 17 Prozent der dafür erforderlichen 5000 Euro finanziert.
◼ Der alte Bechstein-Flügel des Otto-Hahn-Gymnasiums Furtwangen ist renovierungsbedürftig. Die Schüler hoffen auf 5000 Euro, bis jetzt sind fünf Prozent finanziert.
Nur mit Hilfe aus der Region können die Vereine ihre Projekte realisieren – denn »viele schaffen mehr«, werben die beiden Banken um Unterstützer. Über die Webseiten gelang man direkt zu den verschiedenen Projekten (siehe »Service« unten).
Adressen
◼ Volksbank Kinzigtal: www.volksbank-kinzigtal.viele-schaffen-mehr.de, Ansprechpartnerin ist Nora Limberger, • 0 78 34 / 83 79 15 04, crowdfunding@volksbank-kinzigtal.de. ◼ Volksbank Triberg: www.vb-triberg.viele-schaffen-mehr.de, Ansprechspartnerin ist Sabine Küster, • 07722/8640, E-Mail: post@vb-triberg.de