Steinach - Welschensteinach

Feuerwehrabteilung Welschensteinach hatte 2021 viel zu tun

Claudia Vollmer
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
16. Mai 2022
Abteilungsversammlung der Feuerwehr Welschensteinach (von links): Markus Decker, Tobias Himmelsbach, Stefan Dold, Michael Moog und Bürgermeister Nicolai Bischler.

Abteilungsversammlung der Feuerwehr Welschensteinach (von links): Markus Decker, Tobias Himmelsbach, Stefan Dold, Michael Moog und Bürgermeister Nicolai Bischler. ©claudia vollmer

Die Abteilungsversammlung der Feuerwehr Welschensteinach fand am 6. Mai im Feuerwehrhaus statt. Gute Kameradschaft und viele Einsätze prägten das vergangene Jahr.

Das zweite Corona-Jahr in Folge verlief, was die Kameradschaft betraf, etwas erfolgreicher als noch 2020, berichtete der Kommandant der Feuerwehrabteilung Welschensteinach, Tobias Himmelsbach am 6. Mai in der Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus. Gesamtproben oder größere Proben mit der Abteilung Steinach sowie in der Raumschaft waren allerdings nicht möglich.

Himmelsbach betonte, dass die besondere Situation den Zusammenhalt in den einzelnen Gruppen, in denen Proben stattgefunden haben, verstärkt habe. 2021 konnte das Feuerwehrfest nur als „To go“-Version stattfinden. 2022 wird es wieder wie gewohnt am 6. und 7. August veranstaltet. Die Altersabteilung trifft sich laut Benedikt Meßmer in der Regel einmal im Monat, 2021 war dies coronabedingt nur in der letzten Jahreshälfte möglich.

Einige Anschaffungen konnten 2021 ebenfalls verzeichnet werden, so zum Beispiel die Rollwägen für die Schmutzwasserpumpe und ein Rollwagen für die Jugendfeuerwehr. Der Besprechungsraum wurde abgetrennt und somit ein neuer Spinderaum für die Jugendfeuerwehr geschaffen. Seit diesem Jahr ist auch eine neue Alarmierungssoftware im Einsatz. Weiterhin wurde das Konzept für den neuen Mannschaftstransportwagen in einer Gemeinderatssitzung der Bevölkerung vorgestellt.

Zwei kleinere und ein mittlerer Brand

- Anzeige -

„Letztes Jahr hatten wir für unsere Verhältnisse sehr viele Einsätze“, erläutert der Kommandant. „Die Zahl der Umweltkatastrophen nimmt immer mehr zu“. Allein dreimal sei man zu Hochwassereinsätzen ins Schuttertal ausgerückt. Umgestürzte Bäume durch Stürme, zwei Türöffnungen sowie zwei kleinere und ein mittlerer Brand hielten die Welschensteinacher Feuerwehr 2021 in Atem, berichtet Schriftführer Benedikt Meßmer.

Für sein Engagement sprach Himmelsbach dem nun in die Altersabteilung eintretenden Stefan Dold seinen Dank aus und überreichte ihm unter Applaus ein Präsent. Dold trat 1976 in die Wehr ein und diente dem Verein sowohl als Schriftführer (zehn Jahre) als auch als Mitglied im Gesamtausschuss (zehn Jahre) und im Abteilungsausschuss (15 Jahre).

Weiterbildung zum Gruppenführer

Eine Änderung gibt es bei der Position des Gerätewarts. Matthias Obert bildet sich zum Gruppenführer weiter, deshalb wird es zukünftig ein Gerätewart-Team um Frank Klausmann, Sebastian Schappacher und Amadeus Schillinger geben.

Bürgermeister Nicolai Bischler überbrachte den Dank der Gemeinde. „Da steckt viel Engagement und Einsatz dahinter“, sagte er. Es gebe der Bevölkerung ein Gefühl der Sicherheit, wenn die Feuerwehr stets einsatzbereit sei und den Betrieb aufrechterhält. Gesamtkommandant Markus Decker hob hervor, dass für Proben, Lehrgänge und vieles mehr unzählige Stunden investiert werden, die man gar nicht zählen könne. Er dankt unter großem Applaus der ganzen Abteilung für ihre ganzjährige Einsatzbereitschaft.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Viel erlebt haben Mario Volk und Maren Müller in Vietnam und Kambotscha.
vor 11 Minuten
Mühlenbach
Weltreise (4): Die Mühlenbacher Mario Volk und Maren Müller sind unterwegs auf Weltreise. Jeden Donnerstag berichten sie von ihren Abenteuern, heute aus Vietnam und Kambodscha.
Schüler der Berufsvorbereitungsklasse am Bildungszentrum haben am Workshop zum Filmprojekt "Don't stop Motion" teilgenommen. 
vor 3 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Schüler des Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrums haben ihre Erfahrungen auf der Flucht nach Deutschland in Kurzfilmen verarbeitet.
Markus Luy (links), hier mit dem Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Holger Thoma, stellte sich am Sonntag als neuer Pfarrer in Kirnbach vor. 
vor 3 Stunden
Wolfach - Kirnbach
Markus Luy, aktuell in Schiltach tätig, stellte sich als vermutlich künftiger Pfarrer von Wolfach und Kirnbach vor. Heute entscheiden die Kirchengemeinderäte.
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Hausacher Wochenmarkt eingeladen.
vor 6 Stunden
Hausach
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Wochenmarkt eingeladen.
Durch verschiedene Leuchtsysteme ist eine teilweise Leistungsreduzierung schwer umsetzbar.
vor 7 Stunden
Schenkenzell
44 Leuchten müssen in der Gemeinde ausgetauscht werden.
Die vielen Kinder der Trachten- und Volkstanzgruppe zeigten beim Erntedankfest mit großem Eifer, was sie in den Proben gelernt haben. 
vor 17 Stunden
Hausach
Wie die Kinder- und Jugendarbeit der Trachten- und Volkstanzgruppe boomt, zeigte sich am Sonntag beim Erntedankfest. Dort kamen in der vollen Stadthalle "Stadt und Tal zusammen".
Viele wollten sich bei der Zugabe von dem exzellenten Konzert des Bundespolizeiorchesters München in der Hausacher Stadthalle ein Andenken mit nach Hause nehmen oder über die sozialen Medien andere daran teilhaben lassen. 
vor 18 Stunden
Hausach
Das Bundespolizeiorchester München setzte in der voll besetzten Hausacher Stadthalle einen grandiosen Schlusspunkt auf das Jubiläumsjahr des Blasmusikverbands Kinzigtal.
Hinter dem öffentlichen Spielplatz an der Manfred-Hildenbrand-Straße befindet sich der Schulkindergarten. 
03.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Viel Unterhaltung für Kinder gibt es am Sonntag beim Herbstfest der Carl-Sandhaas-Schule. Außerdem wird an diesem Tag 50 Jahre Schulkindergarten gefeiert.
Die Vertreter der Gemeinde, Vereine und Kirchengemeinde würdigen Kooperator Klaus Klinger.  Edelgard Vollmer machte im Namen der Frauengemeinschaft den Anfang. 
02.10.2023
Mühlenbach
Kirchengemeinde und Vereinsvertreter feierten am Sonntag mit Kooperator Klaus Klinger sein Ortsjubiläum. Seit 25 Jahren wirkt er in der Seelsorgeeinheit.
Fast 70 4cross-Fahrer absolvierten die Rennstrecke am Jubiläums-Wochenende im Wolfacher Bike-Park. 
02.10.2023
Wolfach
Der Wolfacher Bike-Park feierte am Wochenende sein 20-jähriges Bestehen. Fahrer aller Altersklassen waren bei den Rennen hochmotiviert dabei. Auch das Gesellige kam nicht zu kurz.
Gabriele Schuller (links) und Beate Axmann haben ihre Gemeinschaftsausstellung im alten Kapuzinerkloster in Haslach eröffnet. 
02.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Oktober zu sehen.
Liedermacher Uli Führe beendet die Saison der Wolfacher Reihe "Mittwochs im Museum". 
02.10.2023
Wolfach
Der sechste und letzte Abend der Reihe "Mittwochs im Museum" verspricht für 4. Oktober kurzweilige, humorvolle Unterhaltung mit dem alemannischen Liedermacher Uli Führe.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 12 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.