Hausach

Finn-Ole Heinrich begeistert mit frechem Schreibstil und großer Fantasie

Ella Diepen
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. Juli 2017

Finn-Ole Heinrich zog die Grundschulkinder mit seiner lebendigen und mitreißenden Vorlesung und lustigen Sprachspielereien in seinen Bann. ©Ella Diepen

Schriftsteller Finn-Ole Heinrich eröffnete gestern Vormittag in der Hausacher Stadthalle die Kinder- und Jugendlesewoche »kinderleicht und lesejung« vor zweihundert Grundschulkindern. Gestern Abend wurde er mit dem ersten »Leselenz-Preis für Junge Literatur« ausgezeichnet.
 

»Frerk, du  Zwerg!« hörte man am Freitag Morgen eine Horde Kinder durch ganz Hausach brüllen. Der Erzähl- und Vortragskünstler Finn-Ole Heinrich las gestern Vormittag in der Stadthalle  Grundschulkindern aus der Ortenau aus seinem Buch »Frerk, du Zwerg!« vor. Mit seinem frechen Schreibstil, großer Fantasie, lebendiger Vorlesung und Freude an Sprache und Sprachspielereien zog er um die 200 Kinder in seinen Bann. 

Sie lachten aus vollem Hals über den kleinen Rebellen Frerk und seine Abenteuer mit behaarten Eiern und zwergisch sprechenden Gummizwergen. Für seinen ersten Kinderroman wurde der 34-jährige Schriftsteller 2012 mit dem Deutschen Literaturpreis ausgezeichnet. Gestern Abend wurde er mit dem ersten Leselenz-Preis der Thumm-Stiftung für Junge Literatur ausgezeichnet. 

Der Hausacher Bürgermeister Manfred Wöhrle hieß die Gäste willkommen und dankte dem Kurator des Hausacher Leselenzes und Festival-Leiter José Oliver, der stellvertretenden Festival-Leiterin Ulrike Wörner, Alexandra Herrmann von der Bildungsregion Offenburg und den Stiftungen, die die Stadt Hausach bei ihrem Literaturfestival unterstützen. 

- Anzeige -

Wilde Fantasie

Heinrich wuchs in Norddeutschland auf und musste den Kindern hier im Süden erst mal erklären, dass Frerk tatsächlich ein Name ist und zwar die Kurzform von Friedrich, und er sich den nicht einfach ausgedacht hat. Heute lebt er als freier Autor in seiner Geburtsstadt Hamburg, Kiel und Südfrankreich.

Die kleinen Gäste animierte er mit viel Humor und Können zum Mitmachen. Er ließ sie alle gemeinsam das oft wiederholte Zitat der Schulkinder »Frerk, du Zwerg!« brüllen sowie das hysterische Schreien Frerks auf alles und jeden hoch allergische Mutter imitieren, die mit Frerks wilder Fantasie nicht viel anfangen kann.

Von der Verleihung des ersten Leselenz-Preises der Thumm-Stiftung für Junge Literatur an Finn-Ole Heinrich werden wir am Montag auf unserer Kulturseite berichten. 
 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Schüler der Berufsvorbereitungsklasse am Bildungszentrum haben am Workshop zum Filmprojekt "Don't stop Motion" teilgenommen. 
vor 1 Stunde
Haslach im Kinzigtal
Schüler des Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrums haben ihre Erfahrungen auf der Flucht nach Deutschland in Kurzfilmen verarbeitet.
Markus Luy (links), hier mit dem Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Holger Thoma, stellte sich am Sonntag als neuer Pfarrer in Kirnbach vor. 
vor 1 Stunde
Wolfach - Kirnbach
Markus Luy, aktuell in Schiltach tätig, stellte sich als vermutlich künftiger Pfarrer von Wolfach und Kirnbach vor. Heute entscheiden die Kirchengemeinderäte.
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Hausacher Wochenmarkt eingeladen.
vor 4 Stunden
Hausach
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Wochenmarkt eingeladen.
Durch verschiedene Leuchtsysteme ist eine teilweise Leistungsreduzierung schwer umsetzbar.
vor 6 Stunden
Schenkenzell
44 Leuchten müssen in der Gemeinde ausgetauscht werden.
Die vielen Kinder der Trachten- und Volkstanzgruppe zeigten beim Erntedankfest mit großem Eifer, was sie in den Proben gelernt haben. 
vor 16 Stunden
Hausach
Wie die Kinder- und Jugendarbeit der Trachten- und Volkstanzgruppe boomt, zeigte sich am Sonntag beim Erntedankfest. Dort kamen in der vollen Stadthalle "Stadt und Tal zusammen".
Viele wollten sich bei der Zugabe von dem exzellenten Konzert des Bundespolizeiorchesters München in der Hausacher Stadthalle ein Andenken mit nach Hause nehmen oder über die sozialen Medien andere daran teilhaben lassen. 
vor 16 Stunden
Hausach
Das Bundespolizeiorchester München setzte in der voll besetzten Hausacher Stadthalle einen grandiosen Schlusspunkt auf das Jubiläumsjahr des Blasmusikverbands Kinzigtal.
Hinter dem öffentlichen Spielplatz an der Manfred-Hildenbrand-Straße befindet sich der Schulkindergarten. 
03.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Viel Unterhaltung für Kinder gibt es am Sonntag beim Herbstfest der Carl-Sandhaas-Schule. Außerdem wird an diesem Tag 50 Jahre Schulkindergarten gefeiert.
Die Vertreter der Gemeinde, Vereine und Kirchengemeinde würdigen Kooperator Klaus Klinger.  Edelgard Vollmer machte im Namen der Frauengemeinschaft den Anfang. 
02.10.2023
Mühlenbach
Kirchengemeinde und Vereinsvertreter feierten am Sonntag mit Kooperator Klaus Klinger sein Ortsjubiläum. Seit 25 Jahren wirkt er in der Seelsorgeeinheit.
Fast 70 4cross-Fahrer absolvierten die Rennstrecke am Jubiläums-Wochenende im Wolfacher Bike-Park. 
02.10.2023
Wolfach
Der Wolfacher Bike-Park feierte am Wochenende sein 20-jähriges Bestehen. Fahrer aller Altersklassen waren bei den Rennen hochmotiviert dabei. Auch das Gesellige kam nicht zu kurz.
Gabriele Schuller (links) und Beate Axmann haben ihre Gemeinschaftsausstellung im alten Kapuzinerkloster in Haslach eröffnet. 
02.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Oktober zu sehen.
Liedermacher Uli Führe beendet die Saison der Wolfacher Reihe "Mittwochs im Museum". 
02.10.2023
Wolfach
Der sechste und letzte Abend der Reihe "Mittwochs im Museum" verspricht für 4. Oktober kurzweilige, humorvolle Unterhaltung mit dem alemannischen Liedermacher Uli Führe.
Zwei Tage lang gab es in der Haslacher Stadthalle wieder die Möglichkeit, Blut zu spenden.
02.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Die zweitägige Blutspendeaktion des DRK in Haslach war ein Erfolg. Wenn auch etwas weniger als sonst, war die Zahl der Erstspender mit 17 Personen erfreulich.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 10 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.