Kinzigtal
Firmen sind noch immer zurückhaltend
Autor:
Maria Benz
03. Juni 2011
Zusatzinhalte nur mit verfügbar - jetzt informieren
Die Folgen der Wirtschaftskrise sind nach wie vor zu spüren: Das Gewerbegebiet Interkom wächst etwas langsamer als erwartet. Es herrscht aber nach wie vor reges Interesse an Bauplätzen.
Mittleres Kinzigtal. In der Verbandsversammlung des Zweckverbands »Gewerbegebiet Interkom Steinach/Raumschaft Haslach« stellte die Steinacher Kämmerin Petra Meister die Jahresrechnung 2010 vor.
Mit einem Ergebnis von 81 276 Euro bleibe der Verwaltungshaushalt genau im Rahmen des Planansatzes. Im Vermögenshaushalt wurden 2010 lediglich Einnahmen und Ausgaben in einer Gesamthöhe von 92 854 Euro geleistet, das sind mehr als 69 Prozent weniger als im Haushaltsplan veranschlagt. Grund: Geplant war, rund 6000 Quadratmeter Bauplatzfläche zu verkaufen. Trotz reger Nachfrage wurden im vergangenen Jahr aber nur zwei kleinere Flächen veräußert.
Wie Meister ausführte, sind die Firmen bedingt durch die Wirtschaftskrise nach wie vor sehr vorsichtig. Zwar bestehe Nachfrage nach Bauplätzen, die Entscheidung über einen eventuellen Erwerb werde jedoch in die Jahre 2011/2012 verschoben. Damit blieben die Einnahmen aus Grundstückserlösen um 225 285 Euro hinter dem Planansatz zurück. Aufgrund der verringerten Grundstückseinnahmen konnte die Ablösung eines Darlehens, das im Herbst 2010 fällig war, nicht vorgenommen werden. Deshalb wurden für die Kredittilgung 178 533 Euro weniger als geplant ausgegeben.
Schulden abgebaut Im Jahr 2010 wurden keine neuen Darlehen aufgenommen. Der Schuldenstand wurde durch Tilgungen innerhalb des Jahrs um 21 467 Euro auf 1 630 794 Euro reduziert. Im Haushaltsjahr 2010 wurde der Grunderwerb im Verbandsgebiet endgültig abgeschlossen.
Konkrete Verhandlungen
Auch die Erschließung des ersten Bauabschnitts wurde 2010 abgeschlossen und abgerechnet. Verbandsvorsitzender Frank Edelmann berichtete, dass er derzeit mit drei Firmen in konkreten Verhandlungen stehe. Ende Juli soll ein Bauplatz mit 1900 Quadratmetern Größe veräußert werden.
Hofstettens Bürgermeister Henry Heller erkundigte sich im Anschluss, ob es Fortschritte in Sachen DSL-Ausbau in Steinach gebe. Einige Unternehmen im Interkom haben Probleme mit der schlechten Verbindung. Edelmann berichtete, dass er bis zum Jahresende mit einem Vertragsabschluss mit einem Breitbandanbieter rechne. Der Anbieter sei dann verpflichtet, innerhalb eines halben Jahrs für die Umsetzung zu sorgen.