Förderverein Hexenplatz will in Grillplatz investieren

Bürgermeister Matthias Bauernfeind (rechts) gratulierte dem wiedergewählten Vorstandsteam um Michael Armbruster (von links), Sebastian Steiner, Tanja Fleing, Stefan Fleing und Natalie Gebert. ©Wilfried Weis
Zur Hauptversammlung des Oberwolfacher Fördervereins Freizeitanlage Hexenplatz trafen sich die Mitglieder am Dienstagabend im Gasthaus „Hirschen“. Im Mittelpunkt standen der Rückblick sowie Wahlen.
Sowohl Vorsitzender Sebastian Steiner als auch die übrigen Vorstandsmitglieder wurden am Dienstag in der Hauptversammlung des Fördervereins Hexenplatz in ihren Ämtern bestätigt (siehe Stichwort).
Höhepunkt im zurückliegenden Jahr war die Einweihung der neuen Hexenplatz-Rutsche. Hierzu seien zahlreiche Spenden eingegangen, einmal von Stiftungen und örtlichen Geldhäusern, aber auch von Firmen und Privatpersonen (wir berichteten). Viel ehrenamtliche Arbeit wurde im vergangenen Jahr geleistet, was den Vorsitzenden Sebastian Steiner besonders freute.
Stattlicher Gewinn im Mai
Schriftführer Michael Armbruster erinnerte in seinem Bericht an den Glühwein-Ausschank am Lindenplatz im Dezember, an das Großereignis am 28. April mit der Einweihung der neuen Rutsche auf dem Hexenplatz sowie an den 1.-Mai-Hock im Frohnbach. Der Mai-Hock sei super gelaufen. Mit einem Auftritt der „Wolftalspatzen“ und einer aufgestellten Hüpfburg habe der Verein einen stattlichen Gewinn erzielen können.
Über Einnahmen und Ausgaben gab Kassierer Stefan Fleing Aufschluss. Gute Einnahmen hatte der Förderverein durch Spenden und die Mitgliedsbeiträge. Die neue Rutsche kostete 9860 Euro. Dennoch sei ein guter Kassenstand vorhanden.
Danke seitens der Gemeinde
Bürgermeister Matthias Bauernfeind dankte dem Förderverein, und er lobte das große Engagement der Mitglieder. Es sei toll, wie sich jedes Mitglied das Jahr über einbringt und immer Spenden sammelt für einen guten Zweck. Hierfür gebühre auch im Namen der Gemeinde ein besonderer Dank.
Für den Grillplatz will der Verein im kommenden Jahr Geld investieren, ebenso für die Sitzgelegenheiten. Für die zweite Jahreshälfte ist eine Dachsanierung geplant.
Die Wahlen
Sebastian Steiner, seit 2015 ist er Vorsitzender, wurde ebenso einstimmig gewählt wie auch die übrigen Vorstandsmitglieder. Stellvertretende Vorsitzende bleibt Tanja Fleing, Kassierer ist Stefan Fleing, Schriftführer Michael Armbruster sowie die Kassenprüferinnen Natalie Gebert und Vanessa Schmid.
Termine
Auf dem Lindenplatz findet am 6. Dezember ab 16.30 Uhr wieder der Glühwein-Ausschank statt, und die nächste Hauptversammlung wurde auf den 4. Dezember terminiert.