Bad Rippoldsau-Schapbach

Försterin nimmt Abschied aus dem Oberen Wolftal

Von Wilfried Weis
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
15. February 2025
Die scheidende Revierförsterin Helgard Gaiser mit dem Vorsitzenden der FBG Bad Rippoldsau-Schapbach, Stefan Schmieder. 

Die scheidende Revierförsterin Helgard Gaiser mit dem Vorsitzenden der FBG Bad Rippoldsau-Schapbach, Stefan Schmieder.  ©Wilfried Weis

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Bad Rippoldsau-Schapbach (wir berichteten) verabschiedete Vorsitzender Stefan Schmieder Revierleiterin Helgard Gaiser.Seit 2014 war sie zuständig für das Forstrevier Oberes Wolftal und für den Pfarrwald Schapba...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte.
Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Im vergangenen Jahr wurden de Außenanlagen ums Jugendheim Fehrenbacherhof neu asphaltiert. Rechts vom Hof steht die denkmalgeschützte Scheune. 
vor 3 Stunden
Hofstetten
Der Förderverein Fehrenbacherhof zog am Montag Bilanz. Erfreulich seien die Belegungszahlen fürs Freizeitheim. Für Kopfzerbrechen sorgt die instabile Scheune.
Das "Moritz Grübel Quartett" um den aus Wolfach stammenden Saxofonisten eröffnet die neue Saison der Kleinkunstreihe Mittwochs im Museum. 
vor 9 Stunden
Wolfach
Der Frühling ist da – und mit ihm der Saisonstart der Wolfacher Kleinkunstreihe Mittwochs im Museum. Sieben Konzerte plant Kultur im Schloss von April bis Oktober.
Verwaister Bahnhof: Seit dem 15. Dezember rollen die meisten Züge am Schenkenzeller Bahnhof vorbei.
vor 9 Stunden
Schenkenzell
Seit dem 15. Dezember halten kaum noch Züge in Schenkenzell. Die Satiresendung „Extra 3 – der reale Irrsinn“ berichtet am Mittwoch über den Fall. Wir fragten bei Bahnfahrern, wie es für sie läuft.
Der Bonifazhof schloss eine Bildungspartnerschaft mit der Werkrealschule Dreisamtal in Kirchzarten ab. 
vor 10 Stunden
Bad Rippoldsau-Schapbach
Schüler der Werkrealschule Dreisamtal in Kirchzarten können in Zukunft ihr Sozialpraktikum im Bonifazhof ableisten. Beide Einrichtungen schlossen eine Bildungspartnerschaft ab.
Für das "Café Angelo" wurde nun ein Förderverein gegründet. Gerade bei älteren Damen ist das wöchentliche gemeinsame Frühstück dort sehr beliebt.
vor 11 Stunden
Hausach
Die evangelische Kirchengemeinde hat am Sonntag eine außerplanmäßige Gemeindeversammlung abgehalten. Thema war auch das „Café Angelo“, für das nun ein Förderverein gegründet wurde.
Die Gutacher Trachtenkapelle spielt am Sonntag, 6. April, wieder ein Konzert in der evangelischen Kirche. 
vor 11 Stunden
Gutach
Die Gutacher Trachtenkapelle spielt am 6. April wieder ein Kirchenkonzert. Die Besucher erwartet eine bunte Mischung aus Filmmusik, vertontem Gedicht und Stücken aus anderen Ländern.
Das Jugendorchester der Stadtkapelle Wolfach unter Dirigent Thomas Rauber setzte mit seinem kleinen, aber feinen Konzert den Schlusspunkt des Vorspielnachmittags. 
vor 11 Stunden
Wolfach
Kinder und Jugendliche in Ausbildung gaben beim Vorspielnachmittag Kostproben ihres erstaunlichen Könnens. Anschließend gab das Jugendorchester ein kleines, aber feines Konzert.
Das neue Programm des Haslacher Schwarzwaldvereins liegt aus und ist im Internet einsehbar.
vor 11 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Einen Ausblick auf die Arbeitsschwerpunkte des Haslacher Schwarzwaldvereins in diesem Jahr gaben Simone und Lars Giesler anlässlich der Hauptversammlung am Donnerstag.
Die Geehrten und das Vorstandsteam des CDU-Ortsverbands Fischerbach (von links): Vorsitzender Georg Schmid, Patrik Heizmann, Klaus Schmieder, Rainer Schmid, Ulrich Müller, Silvia Faißt, Bürgermeister Thomas Schneider, Michael Schmid, Patrik Keller und Daniel Roser. 
vor 16 Stunden
Fischerbach
Der CDU-Ortsverband Fischerbach steht vor der Herausforderung, neue Mitglieder zu gewinnen. Zwei altgediente CDUler wurden für ihre jahrzehntelange Treue geehrt.
Von Christine Störr
vor 18 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Redakteurin Christine Störr kommentiert den Austritt zweier Stadträte aus der Grünen-Fraktion im Haslacher Gemeinderat.
Im Haslacher Gemeinderat werden künftig vier Fraktionen am Ratstisch sitzen, wenn sich die SPD als solche gegründet hat. 
vor 18 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Zu Beginn der Sitzung des Haslacher Gremiums am Montagabend erklärten Andreas Fath und Sarah Weis ihren Austritt aus der Fraktion der Grünen und den Wechsel zur SPD.
Unter der Devise „Rap mit Sinn und Verstand“ rappte Benjamin Ludäscher von„Tongue Twist“, als wäre der Teufel hinter ihm her.
25.03.2025
Haslach im Kinzigtal
Im Band Contest von Black Forest on Fire traten vier Reggae-Bands um die Gunst des Publikums an.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Ertrag, Sicherheit und Flexibilität bei den Anlagestrategien.
    vor 13 Stunden
    Anlageberatung von Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Wie man mit 500.000 Euro ein planbares Einkommen erzielt: Samuel Kärcher und Richard Schuler nennen Alternativen zum klassischen Festgeld und Sparbriefanlagen.
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
  • Endlich ein eigenes Dach überm Kopf? 46 Prozent realisierten diesen Traum zwischen 30 und 39 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Mittelbadischen Presse hervor.
    19.03.2025
    Tipps zu Finanzierung, Förderung und nachhaltigem Bauen
    74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen streben eine eigene Wohnung oder ein Haus an. Doch für viele verzögert sich die Realisierung oder bleibt unerreichbar. Eine umfassende Umfrage der Mittelbadischen Presse zeigt, dass auch in der Ortenau Geduld gefragt ist.
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.