Steinach

Gelungener Dämmerschoppen vor dem Rathaus

Gotthard Müller
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
26. Juni 2017

Die "Kleine Besetzung" des Musikvereins "Harmonie" bot ein abwechslungsreiches Programm. ©Gotthard Müller

Nachdem der Musikverein »Harmonie« Steinach seinen ersten Dämmerschoppen der Saison aufgrund regnerischen Wetters absagen musste, starteten die Musiker am Freitag einen erneuten Anlauf – und wurden belohnt. Als das Jugendorchester »Golden Sound« unter der Leitung von Dieter Grohmann das Programm mit modernen Stücken eröffnete, hatten sich bereits zahlreiche Besucher vor dem Rathaus eingefunden. 
Danach spielte die »Kleine Besetzung«des Musikvereins volkstümliche Blasmusik. Werner Müller führte als Moderator durchs Programm. Nach mehr als zwei Stunden wurde der musikalische Teil mit dem »Badner-Lied« abgeschlossen und die Musiker mit großem Beifall belohnt. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Helmut Horn sprach über seine Pilgerreise nach Einsiedeln. 
vor 13 Minuten
Schiltach
Iris und Helmut Horn pilgerten nach Einsiedeln und hielten darüber einen Vortrag
Hannah Mäntele  (vorn) nahm die Teststäbchen entgegen, hinten erläuterte Bianca Schneider, wie der Test funktioniert. 
vor 13 Minuten
Hofstetten
Die Kolpingsfamilie hatte zu der Aktion aufgerufen.
Die Bürgermeister Philippe Leonelli und Thomas Geppert (Zweiter und Dritter von rechts) mit den Mitgliedern des Partnerschaftskomitees aus Cavalaire und Kirnbacher Trachtenträgern. Das Team um Komiteepräsidentin Sylvie Gauthier (Dritte von links) durfte sich auch ins Jahrbuch eintragen. 
vor 13 Minuten
Wolfach
Die Jumelage lebt: Noch bis Freitag ist eine 18-köpfige Delegation aus Cavalaire in Wolfach. Für Bürgermeister Philippe Leonelli gab es am Mittwoch eine besondere Auszeichnung.
Die zahlreichen Teilnehmer ließen es sich an den Bewirtungsstationen mit Most und Musik gut gehen.
vor 13 Minuten
Steinach
Riesiger Andrang herrschte am Tag der Deutschen Einheit bei der Mostwanderung in Steinach. Zwischen 11 und 17 Uhr war die rund acht Kilometer lange Strecke stets sehr gut frequentiert.
Wenn zwei Lastwagen aneinander durchfahren, wird es schon eng auf der Hauptstraße durch die Innenstadt. Falls da ein Rettungsdienst durch müsste, müssten die Brummis auf den Gehweg ausweichen, um die Rettungsgasse zu bilden.
vor 2 Stunden
Hausach
Hausach und die ganze Region lebt nun über lange Zeit mit der Tunnelsperrung. Wir hakten nach den ersten drei Tagen mal nach, wie es läuft. Einiges wurde und wird noch nachjustiert.
Auch wenn heute keiner mehr an Wiedergänger und Hexen glaubt, je nach Stimmung kann der Wald auch heute noch etwas Unheimliches ausstrahlen. 
vor 6 Stunden
Oberwolfach
Lebensader Wald (18): Um den Wald ranken sich zahlreiche Mythen und Schreckgeschichten. Diese spiegeln oft den vergangenen Zeitgeist wieder und verweisen auf historische Ereignisse.
„Jimmy`s Soul Attack“ begeisterte beim Konzert im Haus der Musik in Haslach. 
vor 6 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Mehr als 140 Besucher genossen am Samstag das HDM-Live-Konzert von "Jimmy's Soul Attack" im Haslacher "Haus der Musik".
Viel erlebt haben Mario Volk und Maren Müller in Vietnam und Kambotscha.
vor 9 Stunden
Mühlenbach
Weltreise (4): Die Mühlenbacher Mario Volk und Maren Müller sind unterwegs auf Weltreise. Jeden Donnerstag berichten sie von ihren Abenteuern, heute aus Vietnam und Kambodscha.
Schüler der Berufsvorbereitungsklasse am Bildungszentrum haben am Workshop zum Filmprojekt "Don't stop Motion" teilgenommen. 
vor 12 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Schüler des Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrums haben ihre Erfahrungen auf der Flucht nach Deutschland in Kurzfilmen verarbeitet.
Markus Luy (links), hier mit dem Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Holger Thoma, stellte sich am Sonntag als neuer Pfarrer in Kirnbach vor. 
vor 12 Stunden
Wolfach - Kirnbach
Markus Luy, aktuell in Schiltach tätig, stellte sich als vermutlich künftiger Pfarrer von Wolfach und Kirnbach vor. Heute entscheiden die Kirchengemeinderäte.
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Hausacher Wochenmarkt eingeladen.
vor 15 Stunden
Hausach
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Wochenmarkt eingeladen.
Durch verschiedene Leuchtsysteme ist eine teilweise Leistungsreduzierung schwer umsetzbar.
vor 17 Stunden
Schenkenzell
44 Leuchten müssen in der Gemeinde ausgetauscht werden.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 21 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.