Gemeinsam durch die Krise in Haslach

Alte Gutscheine einsetzen: Um die Teilnahme an der „Schlafgutschein“-Aktion noch attraktiver zu gestalten, wurde das Preisgeld von 300 auf 500 Euro erhöht ©HGH Haslach
Der Handels- und Gewerbeverein Haslach tut alles was er kann, um Händlern, dem Gastgewerbe und Dienstleistern in Zeiten von Corona zu helfen. Schlafgutschein-Aktion ist dabei nur ein Beispiel.
Alle Hände voll zu tun, hat derzeit Martin Schwendemann. In Zeiten von Corona ist er nicht nur als Kulturamtsleiter ein gefragter Mann, sondern auch als Geschäftsführer des Haslacher Handel- und Gewerbevereins (HGH).
Als HGH-Geschäftsführer gehört unter anderem die Vermittlung der immer wieder neuen Corona-Verordnungen zu seinen Aufgaben, wobei er die gute Zusammenarbeit mit der Stadt betont.
Aber nicht nur bei der Vermittlung von Vorgaben funktioniert das Zusammenspiel mit der Gemeinde. So lobt Schwendemann auch, dass man Wirten ein größeren Bereich für die Außenbwirtung zugestanden habe und zuvor beispielsweise „Haslach liefert“ als Übersicht über Liefer- und Abholdienste auf die Internetpräsenz der Stadt gestellt werden konnte.
„Dreiklang“ braucht noch
Obwohl diese Dienste gut angenommen worden seien, wäre dies aber nur ein „Tropfen auf den heißen Stein“ gewesen, weiß er aus Gesprächen mit Händlern und Wirten, die in der Phase der Schließung hohe Umsatzeinbußen hinnehmen mussten. Und auch jetzt sei man noch längst nicht auf dem Niveau von früheren Zeiten.
Der von Schwendemann häufig beschworene „Haslacher Dreiklang“ aus schöner Altstadt, Shopping-Atmosphäre und einladenden Wirtschaften sei noch nicht richtig angesprungen.
Dies hänge zum einen mit der Maskenpflicht, aber auch mit den noch fehlenden Touristen zusammen. Besonders für deren Kommen, hat die Gemeinde das Hansjakob-Museum und das Trachtenmuseum bereits wieder geöffnet. Er betont auch, dass jede weitere Lockerung und Wiedereröffnung für alle hilfreich sei, um mehr Gäste/Kunden und Leben in die Stadt zu bekommen.
Werbung für Mittagstisch
Um für den lokalen Handeln und die Wirte zu werben, hat der HGH auch seine Aktivitäten in den sogenannten sozialen Netzwerken im Internet weiter hoch gefahren. So wird beispielsweise seit neuestem auf der Facebookseite des HGH nach dem Zufallsprinzip ein Mittagstisch bei einem Haslacher Wirt empfohlen.
An der Reihe war bereits der „Grüne Baum“ mit seiner neuen Pächterin (wir haben berichtet) und aktuell lautet der Tipp für den Freitag das Gasthaus „Kanone“, das unter anderem Rindergulasch mit Semmelknödeln anbietet.
Aber nicht nur auf Facebook ist der HGH vertreten, sondern auch ganz neu auf Instagram, wa vor allem von jüngeren Leute genutzt wird. Dort will man künftig aktuelle Infos zu den Aktionen und Aktivitäten des HGH liefern.
"Schlafgutschein"-Aktion
Mit der „Schlafgutschein-Aktion“ wird vom HGH in der Krise auch auf Altbewährtes gesetzt, wobei die Gesamtgewinnsumme von 300 auf 500 Euro angehoben wurden. Eine Gewinnchance hat jeder, der in Haslach bis zum 22. Juni mit einem „Schlafgutschein“ seinen Einkauf -oder seine Gastro-, Dienstleister- oder Handwerkerrechnung bezahlt. Ein „Schlafgutschein“ ist ein Haslacher Geschenkgutschein, der vor dem 31. Dezember 2019 ausgestellt wurde. Der HGH verlost am 2. und 8. Juni jeweils 50 Euro sowie am 15. Juni 100 Euro in Gutscheinen. In der Hauptziehung am 22. Juni gibt es dieses Jahr dann 300 Euro zu gewinnen.
Martin Schwendemann und Mitarbeiter Marvin Polomski hoffen mit dieser Aktion, vergessene Gutscheine wieder ins Gedächtnis zu rufen. „Dieses Jahr ist die Aktion besonders wichtig! Die Gutscheingelder sollen nicht auf dem Vereinskonto bleiben, gerade jetzt soll das Geld in die Kassen der Händler und Gastronomen, die unter zu geringen Umsätzen wegen der Coronakrise leiden“, betont Schwendemann. Es würden auch noch im Umlauf befindliche DM-Gutscheine angenommen. Wichtig sei, dass Kunden, die bis zum 22. Juni mit Schlafgutscheinen bezahlen, zur Gewinnerermittlung ihren Namen, Anschrift und Telefonnummer leserlich auf den Gutschein schreiben. Die Daten würden nirgends gespeichert.
Ferner kündigt Schwendemann für die nächsten Monate weitere HGH-Aktionen an, die auf eine Steigerung des Umsatzes abzielen. Was genau geplant ist, wollte er jedoch noch nicht verraten. Wichtig sei aber auch abseits von Aktionen, dass die Solidarität im Städtle weiter gelebt werde.