Generationenwechsel geglückt

(Bild 1/2) Mit Blumen und großem Dank aus dem Vorstand verabschiedet: von links Ilona Isenmann, Hildegard Schmid, Christine Müller, Irmgard Vetterer und Elisabeth Harter. ©Claudia Ramsteiner
Hausach. „Gefühlt war das nicht länger als ein Jahr“, blickte die Vorsitzende der Hausacher Landfrauen Linda Pranic in der gut besuchten Hauptversammlung am Donnerstagabend im „Käppelehof“ auf die drei Jahre seit der letzten Wahl zurück. Man habe die drei Jahre gut gemeistert und den Generationenwechsel im Vorstand super hinbekommen.
Es ist schon Tradition, dass die Schriftführerin und die Kassiererin ihre Berichte gemeinsam abgeben – sodass zu jedem Event gleich die Kosten oder der Überschuss zu erfahren waren; unterm Strich blieb aber ein Überschuss. Das Programm war, nachdem dies Corona wieder zuließ, gespickt mit einer Fülle von Terminen für „Kopf, Herz und Hand“. Die Landfrauen engagieren sich unter anderem bei vielen Bewirtungen, sie lassen sich’s dazwischen aber auch immer wieder gut gehen, pflegen die Geselligkeit, kümmern sich um Weiterbildung, um ihre Netzwerke, um die Werte der Landfrauen und um soziale Belange wie etwa den Marktstand für die „Bärenkinder“, der in den vergangenen beiden Jahren zusammen rund 5000 Euro einbrachte. Die Hausacher Landfrauen lieferten auch Rezepte für das Sparkassen-Kochbuch und durften sich dafür über ihr gewünschtes Pavillon-Zelt freuen.
Mit großem Applaus und Geschenken wurden Ilona Isenmann und Christine Müller nach drei Jahren, Irmgard Vetterer nach 17, Elisabeth Harter nach 19 und Hildegard Schmid gar nach 27 Jahren Mitarbeit im Vorstandsteam verabschiedet. „Ohne euch wären wir ins noch kältere Wasser gesprungen“, dankte Linda Pranic, dass noch einige der „alten Garde“ geblieben sind, um den Generationenwechsel im Vorstand reibungslos zu gestalten.
Neue im Team
Einmütig wurde dann das Vorstandstrio Linda Pranic, Nadine Buchholz und Anja Neumaier bestätigt. Neu ins Team gewählt wurden die Kassiererin Petra Schmid (für Christine Müller) und die Schriftführerin Martina Remler (für Hildegard Schmid). Als Beisitzerinnen fungieren Edeltraud Ramsteiner und Martina Isenmann. Die Bezirksvorsitzende Karla Wöhrle als Wahlleiterin wünschte allen „viel Freude bei der Arbeit“.
Programm der Landfrauen
Die Landfrauen stellten zur Mitgliederversammlung auch ihr Jahresprogramm vor. Hier ein Auszug der öffentlichen Termine, zu denen jederzeit alle Interessenten eingeladen sind:
4. April Spieleabend, 14. April bis 2. Juni acht Abende Bewegungskurs „aktive Schmerzlösung“, 2. 5. Themenführung im Vogtsbauernhof, 8. 5. Eröffnungstour Stadtradeln, weitere Touren folgen, 21. 5. Familienwanderung mit Schnitzeljagd und Grillen, 13. 6. Radtour nach Haslach mit Einkehr, 21. 6. „Midsummernight“ des Landfrauenbezirks im Freilichtmuseum, 21. 7. Cocktailabend mit Fingerfood, 23. 9. Jahresausflug nach Konstanz, 22. 10. Schlachtfest, 27. 10. Oma-Mutter-Kind-Nachmittag mit Kürbisschnitzen, 17. 11. vorgezogene Weihnachtsfeier
Landfrauenverein Hausach
- Vorsitzende: Linda Pranic, Nadine Buchholz, Anja Neumaier, Mail: landfrauen_hausach@gmx.de
- Gründungsjahr: 1996
- Mitglieder: 95
Instagram: landfrauen_hausach