Georg Allgaier war unermüdlicher Motor des Besucherbergwerks

Der leidenschaftliche Hobby-Bergwerker Georg Allgaier ist im Alter von 93 Jahren gestorben. ⇒Foto: Stadt Haslach ©Stadt Haslach
Der alte Bergwerkerspruch „Glück auf“ war sein Lebensmotto. Georg Allgaier, der Initiator des Besucherbergwerks „Segen Gottes“ in Schnellingen, ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Als Bergwerksführer hatte er im Laufe der Jahre laut der Haslacher Stadtverwaltung hunderte Führungen
unter Tage geleitet und mehr als 7000 Menschen die historischen Vermächtnisse der Schwarzwälder Bergleute und ihrer Kultur nahegebracht.
Allgaier war am 3. August 1930 auf einem Hof in Hofstetten zur Welt gekommen und dort mit seinen Brüdern und einer Schwester in Kriegszeiten aufgewachsen. Ein Lichtblick in jungen Jahren war der Fund eines Bergkristalls in Österreich. Seitdem interessierte er sich für Mineralien und war Gründungsmitglied der Mineralienfreunde Oberwolfach und dort auch als Beisitzer tätig. Über die Jahre hinweg sammelte er eine beachtliche Anzahl an Mineralien, die er auf dem Haslacher Weihnachtsmarkt verkaufte und den Erlös der Sozialstation spendete.
Ein Lebenswerk
Sein Lebenswerk schuf er mit dem Aufbau des Besucherbergwerks „Segen Gottes“ in Schnellingen, dem er sich nach jahrzehntelanger Tätigkeit als Kraftfahrer bei der Haslacher Firma Ditter Plastic dann als Rentner widmete. Während viele Menschen seiner Idee, die Tradition des Silberbergwerks im Kinzigtal wieder in das Bewusstsein zu bringen, anfangs skeptisch gegenüberstanden, hielt er beharrlich daran fest.
Zur 700-Jahr Feier des Haslacher Stadtteils Schnellingen wurde unter der Leitung Allgaiers einer der teils verschütteten Stolleneingänge zum Bergwerk wieder hergerichtet, schreibt die Haslacher Stadtverwaltung. Nach diesem ersten Erfolg erkundete Allgaier 1996 und 1997 die Möglichkeit einer Aufwältigung der Grube. Im Laufe der Jahre hatten immer mehr Helfer rund 25.000 Arbeitsstunden geleistet, Georg Allgaier selbst mehr als 9000 Stunden davon.
Von Schlammlawine verschüttet
„Georg Allgaier fungierte als unermüdlicher Motor, was umso erstaunlicher ist, als Allgaier am 30. September 1999 im Alter von 69 Jahren bei diesen Arbeiten von einer Schlammlawine verschüttet wurde“, schreibt die Stadt weiter. Glücklicherweise passierte ihm nichts und er verfolgte weiter seinen Traum. Am 22. Februar 2000 folgte schließlich die Erlaubnis zur Errichtung und dem Betrieb eines Besucherbergwerks.
Für diesen Einsatz wurde Georg Allgaier 2005 mit der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Vor fünf Jahren erhielt er den Ehrenamtspreis der Sparkasse Haslach-Zell.
Die Beerdigung von Georg Allgaier findet heute um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Haslach statt.