Gerhard Daniels engagierte sich 41 Jahre für die Sozialgemeinschaft
Während der Mitgliederversammlung der Sozialgemeinschaft Schiltach/Schenkenzell (SGS) Mitte November im Gottlob-Freithaler-Haus (wir berichteten) wurde Gerhard Daniels als Mitglied des Vorstands und SGS-Vereinsrechner nach 41 Jahren im Dienst vom Vorsitzenden Thomas Haas verabschiedet, teilt die SGS mit.
2014 musste Haas als Bürgermeister in Schiltach seinen damaligen Stadtkämmerer schon einmal in den Ruhestand verabschieden. Und auch damals habe er ihn „nur ungern ziehen lassen“, so Haas. Er habe den heute 75-Jährigen als verlässlichen und fachlich versierten Partner sehr geschätzt. Daniels sei Haas immer eine Unterstützung im Amt gewesen – ebenso wie bei der gemeinsamen Arbeit im Vorstand der SGS, erklärte der Vorsitzende.
Während Daniels Zeit als Mitglied des Vorstands trug er viele Umbrüche in teils schwierigen Zeiten und die Umstrukturierung vom Altersheim zu einem modernen Pflegeunternehmen mit. Er begleitete die Entwicklung vieler Geschäftszweige der SGS wie beispielsweise der stationären Einrichtung Gottlob-Freithaler-Haus und des barrierefreien Wohnens, des ambulanten Pflegedienstes, der Tagespflege OASE, Essen auf Rädern oder der Nachbarschaftshilfe sowie Gebäudesanierungen und -ergänzungen.
Zudem habe Daniels bei vielen Pflegesatzverhandlungen fachkundig mit am Tisch gesessen und später den Abschluss des Geschäftsbesorgungsvertrags mit dem Paul-Gerhardt-Werk in Offenburg als Know-how-Partner der SGS unterstützt. Zur Anerkennung seiner 41 Jahre währenden, ehrenamtlichen Tätigkeit bei der SGS „im Dienst am Menschen“ erhielt er das Kronenkreuz in Gold – die höchste Auszeichnung, die die Diakonie zu vergeben hat.