Hausach

Gut ausgerüstet bei Waldbränden im Kinzigtal

Von Claudia Ramsteiner
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
23. September 2023
Die Bürgermeister und Kommandanten der beteiligten Kommunen haben die leichten Einsatzjacken für Vegetationsbrände gemeinsam beschafft. Die Federführung hatte der Hausacher Kommandant Adrian Stirm (Fünfter von links). 

Die Bürgermeister und Kommandanten der beteiligten Kommunen haben die leichten Einsatzjacken für Vegetationsbrände gemeinsam beschafft. Die Federführung hatte der Hausacher Kommandant Adrian Stirm (Fünfter von links).  ©Claudia Ramsteiner

Die Feuerwehren von sieben Kinzigtäler Kommunen haben leichte Einsatzjacken für Vegetations­brände gemeinsam beschafft. Fast 41.000 Euro wurden durch die gemeinsame Ausschreibung gespart.

„Das ist ein Thema, das uns gut auszeichnet“, begrüßte Bürgermeister Wolfgang Hermann seine sechs Kollegen der Region oder deren Stellvertreter und die Kommandanten der zugehörigen Feuerwehren am Donnerstagabend im Hausacher Feuerwehrgerätehaus. Anlass war die gemeinsame Beschaffung von leichten Einsatzjacken. „Immer mehr Waldbrände forderten in den letzten Sommermonaten die Feuerwehren heraus“, sagte Hermann. Die dicken, schweren Jacken seien dafür buchstäblich untragbar gewesen, die Dringlichkeit dieser Anschaffung sei den Kommunalpolitikern sehr verständlich gewesen. 

Die Feuerwehrkommandanten verständigten sich auf eine interkommunale Zusammenarbeit und rannten selbstverständlich bei ihren Bürgermeistern offene Türen ein. „Wir waren uns alle einig, dass wir durch die zunehmenden Wald- und Vegetationsbrände, bei denen wir unter hoher körperlicher Belastung in extremer Hitze stehen, eine leichte Einsatzjacke brauchen“, erläuterte der Hausacher Kommandant Adrian Stirm, warum man an diesem Abend zusammenkam. 

433 Einsatzjacken

- Anzeige -

Ziemlich genau ein Jahr, nachdem man sich erstmals an gleicher Stelle zu einer Produktvorführung der Firma Novotex getroffen hatte. Es folgen Vorstellungen weiterer Mitbewerber, insgesamt habe man Jacken von fünf verschiedenen Herstellern unter die Lupe genommen. Das Rennen hatte schließlich nach einstimmigem Votum der Kommandanten Novotex gemacht. Die Firma habe ihre Jacke nach dem großen Interesse an Waldbrandjacken „gepimpt“, und die Kinzigtäler durften bei der Planung mitwirken. „Unsere Vorschläge und Ideen sind mit in die Jacke eingeflossen“, sagte Stirm. 

Anfang Mai ging die Ausschreibung raus, im Mai wurde bestellt: 433 Jacken für die Feuerwehren von Oberwolfach, Wolfach, Haslach, Hausach, Gutach, Hornberg und Schiltach im Wert von knapp 180.000 Euro. Alle in Sandfarben, nur die Schiltacher wollten ihre passend zu ihren Einsatzhosen in Rot.

Lohnende Arbeit

Die Lieferung kam in dieser Woche, die Kommandanten konnten sie am Donnerstag für ihre Wehren mitnehmen. „Wir haben durch die gemeinsame Ausschreibung knapp 41.000 Euro gespart“, verkündete Stirm zufrieden. Die damit verbundene Arbeit habe sich auf alle Fälle gelohnt. „Ich hoffe, dass dies der Startschuss für weitere gemeinsame Anschaffungen ist wie etwa die Umrüstung auf Digitalfunk“, sagte Stirm und dankte den Bürgermeistern und Gemeinderäten für die „wichtige und richtige Entscheidung“ in die Investition dieser leichten Einsatzjacken. Die können übrigens nicht nur bei Vegetationsbränden verwendet werden, sie sind auch zugelassen für technische Hilfeleistung und Außenbrandbekämpfung. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

BBS-Felgen sind auch 2023 auf den großen Automobilshows in Las Vegas und Essen Hingucker. Doch wie es am Firmensitz in Schiltach weitergeht, ist offen. 
vor 1 Stunde
Schiltach
Der Felgenhersteller BBS ist seit Freitag im Regel-Insolvenzverfahren. Wie es weitergehen wird, ist aber noch unklar. Über die Zukunft des Unternehmens wird die Gläubigerversammlung am 21. Februar entscheiden.
In der Dorotheenhütte soll es mit neuem Konzept und bewährtem Team weitergehen. Alle 17 regulären Mitarbeiter wurden in die neue GmbH übernommen.  
vor 2 Stunden
Wolfach
"Wir mussten uns einmal neu erfinden", sagt Ralf Müller – alter und neuer Chef der Dorotheenhütte: Unterm Dach einer neuen GmbH wird sich die Glashütte künftig ganz auf Tourismus ausrichten.
Die Pflasterflächen bei der Auffahrt zur Häberlesbrücke sind durch den Straßenverkehr abgenutzt und müssen wieder verkehrssicher hergestellt werden.
vor 4 Stunden
Schiltach
Straßenanschlüsse müssen erneuert werden
Pfarrer Jürgen Grabetz (links), Pfarrer Michael Lienhard (von rechts) und die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Monika Tschersich heißen den neuen Gemeindereferenten Robert Welle willkommen. ⇒Foto: Michaela Keller
vor 4 Stunden
Hausach/Hornberg
Der Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit Hausach/Hornberg lernte den neuen Gemeinderferenten Robert Welle kennen und sprach über die Zukunft der Ökumene.
Die "Black Forest Acoustic Company" brachte am frostigen Sonntagabend zur Eröffnung musikalisch etwas Wärme in den Hausacher Adventswald. 
vor 12 Stunden
Hausach
Am Sonntag wurde der Hausacher Adventswald eröffnet. Rund 1000 Stunden stecken in dem Treffpunkt auf dem Klosterplatz. Am kommenden Wochenende findet dort der Weihnachtsmarkt statt.
Immer und immer wieder. Wenn das „Spielen“ die Oberhand gewinnt, setzt bei Süchtigen der Verstand aus. 
vor 12 Stunden
Kinzigtal
Eine Kinzigtälerin erzählt vor dem Hintergrund, dass eine weitere Spielhalle in Gutach an der Gemarkungsgrenze zu Hausach genehmigt werden soll, von dem schwierigen Leben mit der Spielsucht.
Die schlagfertige Truppe der "Halben-Meter-Band" der Musikschule begeisterte die Senioren mit ihren fetzigen Darbietungen.
vor 15 Stunden
Hausach
Senioren genießen besinnlichen Adventsnachmittag
Tubist Maximilian Wagner-Shibata spielte im Haslacher Haus der Musik auf drei verschiedenen Tuben, seine Frau Izumi Shibata-Wagner begleitete am Flügel. 
vor 15 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Eine Matinee mit bemerkenswerter Instrumentierung lockte am Sonntagvormittag viele Zuhörer ins Haus der Musik in Haslach, das zu dem Konzert „Tubissimo“ voll besetzt war.
Bürgermeister Nicolai Bischler (von links), Bärbel Kaldewey, Erzieherin Priscila Da Silva, Leiterin Alina Baumann, Lorraine Andris-Karst, Simone Muth von der Gemeindeverwaltung und Marko Kaldewey, der Geschäftsführer des Trägers "Vielfalt für Kinder", eröffneten die neue Kinderkrippe in Welschensteinach. 
vor 15 Stunden
Steinach - Welschensteinach
In einer kleinen Feierstunde wurde am Montagabend die Kinderkrippe "Zitronenfalter" im ehemaligen Gasthaus "Badischer Hof" in Welschensteinach eingeweiht.
Bunten Budenzauber im Lichterglanz bietet der Weihnachtsmarkt Hornberg am zweiten Adventssamstag. ⇒Foto: Stadt Hornberg
vor 16 Stunden
Hornberg
Die Stadt Hornberg lädt für Samstag, 9. Dezember, zu ihrem Weihnachtsmarkt mit Rahmenprogramm ein. Er findet von 12 bis 21 Uhr rund um die evangelische Kirche in Hornberg statt.
Die Musikkapelle Hofstetten mit ihrem Dirigenten Julien Laffaire versüßte den Seniorennachmittag mit einem tollen Programm. 
vor 17 Stunden
Hofstetten
Bürgermeister Martin Aßmuth hat die Hofstetter Senioren bei einem Nachmittag über aktuelle Themen informiert. Auch viele schöne Neuigkeiten konnte er verkünden.
Tolle Vorführungen gab es bei der Nikolausfeier des TV Steinach zu sehen. 
vor 17 Stunden
Steinach
Die Nachwuchsturner des Turnvereins Steinach haben anlässlich ihrer Nikolausfeier unter dem Motto "Wir machen die Welt bunt" tolle Auftritte hingelegt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 17 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.