Guter Neustart fürs Hofstetter Altenwerk

Für ein schönes und abwechslungsreiches Jahr 2023 des Seniorenwerk Hofstetten stehen (von links): Wendelin Brucker, Franz Krämer, Eve Neumaier und Alois Bögner. Den Segen dazu gibt es von Pfarrer Klaus Klinger ©Werner Bauer
Und dieses fiel überaus positiv aus, wie Wendelin Brucker im Gasthaus „Drei Schneeballen“ feststellte. Nach der dreijährigen, Corona geschuldeten Abstinenz, waren zahlreiche Senioren der Einladung zum Jahresabschluss gefolgt, sodass zusätzliche Tische und Stühle angebaut werden mussten.
Dass die Senioren einmal im Jahr zum Essen eingeladen werden, ist der Initiative von Fabrikant Eugen Klaussner zu verdanken, der – wie Pfarrer Klaus Klinger es zuvor bei der heiligen Messe ausgedrückt hatte – schon immer ein großes Herz für die Senioren von Hofstetten hatte. Sein Sohn Hans-Jürgen Klaussner hält an dieser Tradition fest, wofür alle dankbar waren.
416 Besucher
Brucker lobte das Engagement von Rosa Heizmann und Monika Dold, die jahrelang das Altenwerk am Leben gehalten hatten und im vergangenen Jahr würdevoll von Pfarrer Michael Lienhard verabschiedet wurden.
Über die zwölf Veranstaltungen seit Neubeginn der Seniorentreffen berichtete Franz Krämer. 416 Besucher wurden gezählt, was mit den insgesamt 63 Helfern rund 40 Besucher pro Veranstaltung bedeutete.
Sehr gut besucht waren Vorträge wie „Kriminalität gegen ältere Menschen“ und „Vorsorgevollmacht“. Auch die Filmvorführungen wurden sehr gut angenommen, weshalb sich das Orga-Team für die Beschaffung eines 70-Zoll-Flachbildschirms entschied. So wurden die Hofstetter Glockenweihe 1988, die 500-Jahr-Feier des Gasthauses „Drei Schneeballen“ und „Der Hansjakob kommt“ (ein SWR-Film von 1987) wieder lebendig.
Eine Bereicherung waren Halbtagesfahrten an den Kaiserstuhl und zum Weihnachtsmarkt nach Baden-Baden. Edith Schwendemann (Gitarre) und Heinrich Vollmer (Handharmonika) sorgten bei den sonstigen Treffen stets für gute Unterhaltung.
Programm für 2023
Alois Bögner stellte das Programm für 2023 vor, was am 8. Februar mit einer Fasnachts-Veranstaltung beginnt. Da der Seniorennachmittag vom 22. Februar auf den Aschmittwoch fällt, wird neben Kaffee und Kuchen auch ein Heringsessen angeboten. „Am 8. März entführt uns Wolfgang Wittmann in die USA mit dem Untertitel: Im schönen Westen mit Kurzbesuch bei den Auswanderern vom Hofstetter Wintererhof“, warb Bögner. Am 22. März folgt ein gemütlicher Nachmittag und am 5. April gibt es einen Vortrag mit dem Thema „Patientenverfügung“ durch die Caritas Kinzigtal.
Eine Halbtagesfahrt ist für den 19. April vorgesehen. Für den 3. Mai hat sich Dominik Hertlein mit dem Vortrag „Leichter durch den Alltag gehen“ angekündigt. Eine Halbtagesfahrt zum Naturschutzzentrum Ruhestein ist für den 28. Juni geplant. Für Herbst und Winter sind weitere Ausflüge in Arbeit. Für die Busfahrten wird von den Senioren ein Pauschalbetrag von 20 Euro erhoben, der Rest wird aus der Kasse bezahlt, ließ Brucker wissen.