Gutes Ergebnis beim Lebenslauf in Fischerbach

Die Fischerbacher Grundschüler und »Wackelzahnkinder« gaben alles ©Christine Aberle
Hoch motiviert absolvierten die Fischerbacher Grundschüler und »Wackelzahnkinder« der Kindertageseinrichtung »Wunderfitz« den neunten Lebenslauf. Die Einnahmen kommen dem Club 82 zugute.
Großes Gewusel herrschte am Samstagmorgen am Sportplatz in Fischerbach. Die Großen vom Kindergarten und die Grundschüler der Fritz-Ullmann-Grundschule starteten beim neunten Lebenslauf, um mit den erlaufenen Kilometern den Club 82 zu unterstützen.
Die erste Klasse mit den Wackelzahnkindern machte den Anfang, Läufer und zahlreiche Zuschauer zählten den Countdown. Die Kinder in ihren einheitlichen grünen T-Shirts sprinteten in einem hohen Tempo los, sodass einigen schon nach kurzer Zeit die Puste ausging. Die meisten aber bissen sich durch und liefen die vollen zehn Minuten.
Latte höher gelegt
Für die Zweitklässler war die Latte höher gelegt, sie mussten 20 Minuten laufen; dritte und vierte Klasse gar 30 Minuten, das stellte für viele eine Herausforderung dar. Rektor Ralf Prantner betonte: »Es dürfen auch Pausen gemacht werden«.« Im Sportunterricht sei in den vergangenen Wochen fleißig geübt und die gute Sache in den Vordergrund gestellt worden. Der Ehrgeiz beim Laufen war manchen Kindern anzusehen. Auch die zahlreichen Zuschauer, die die Kinder lautstark anfeuerten, trugen dazu bei.
Die rund 85 Kinder legten sich mächtig ins Zeug und erliefen zusammen 241 Kilometer. Im Vorfeld hatten sie für ihre gesamte Klassenstufe Sponsoren angesprochen. Eltern, Großeltern, Nachbarn und Freunde konnten eine Summe eintragen, die sie für gelaufene Kilometer zahlen würden. Der Erlös kommt in diesem Jahr dem Club 82 zugute, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen, die nur einen kleinen Geldbeutel haben. Mit dem erlaufenen Geld soll es ihnen ermöglicht werden, an Ausflügen und Aktivitäten teilzunehmen. Die Summe von 2522 Euro wird sicher dankend angenommen. Für weitere Sponsoren bestehe auf dem Rathaus Fischerbach bis zum Ende der Sommerferien die Möglichkeit, noch Geld zu spenden, erklärte der Rektor.
Viele Mitmachangebote beim Schulfest
Nach einer Erholungsphase, die die Kinder sich verdient hatten, ging es am Nachmittag mit dem Schulfest weiter. Im Pausenhof herrschte bei optimalen äußeren Bedingungen eine gute Stimmung. Bei Mitmachangeboten für die Kinder wie Ralleystationen, Sackhüpfen, Eierlauf, Kinderschminken, Glitzertatoos und Feuerwehrauto-Fahren wurde es nicht langweilig.
Verschiedene Showblocks umrahmten den Nachmittag: Chorgesang, Rock ’n’ Roll, Vorführungen mit dem Seil und dem Kunstrad. Der Elternbeirat und viele weitere Eltern kümmerten sich um die Bewirtung. »Wir sind zwar eine kleine Schule, aber wir brauchen uns nicht zu verstecken«, sagte Prantner stolz.