Hermann Bächle: »Schaffen hält jung!«

Bürgermeister Thomas Schneider gratulierte Hermann Bächle. ©Christine Aberle
Hermann Bächle aus Fischerbach feierte am Donnerstag seinen 90. Geburtstag. Für Bürgermeister Thomas Schneider Anlass genug, einen Besuch auf dem Kostberghof zu machen. Bei Kaffee und leckerem Kuchen erzählte der Jubilar so manches aus seinem Leben.
Auf den Kostberghof kamen die Bächles durch den Großvater Isedor Bächle, der vom gegenüberliegenden Vogelsberg kam und den Hof 1893 käuflich erwarb, erzählte der Jubilar.
Hermann Bächle bewirtschaftete den Hof mit seiner Schwester Paulina im Vollerwerb. Das war harte Arbeit, denn das Gelände ist sehr steil. »Die richtige Frau habe ich leider nicht gefunden«, erzählt der Jubilar. Sein Neffe Willi Eisenmann hat den Hof inzwischen übernommen und bewirtschaftet ihn im Nebenerwerb.
Legendär ist die Geschichte von der Seilbahn, in dessen Korb der Briefträger unten am Bach seine Post und die Zeitung legte und so mit Muskelkraft nach oben transportiert wurde. Mit einem Schmunzeln erzählt Hermann Bächle, dass es auch vorkam, dass Schulkinder auf dem Heimweg Steine in den Korb legten.
Jubilar versorgt sich selbst
Der Jubilar kann sich noch selbst versorgen und kocht jeden Tag. Vor zwei Jahren hatte er so viel Obst, dass er 80 Marmeladengläser mit Birnenschnitzen einkochte. Auch hat er bis vor einiger Zeit sein Brot selbst gebacken.
Neben seinen zwei Bienenvölkern nimmt Hermann Bächle sich Zeit zum Schnapsbrennen und vor allem für die Tageszeitung. Früher hat ihm der Arzt einmal geraten, täglich ein Viertele Rotwein und eine Tafel Schokolade zu essen. Das war wohl nicht der schlechteste Rat, denn geistig ist der Jubilar voll da, er weiß genau Bescheid, was in der Gemeinde los ist.
Gefragt nach seinem Lebensmotto kam die Antwort prompt: »Schaffen hält jung!«