Hofstetten

Hofstettens Senioren feiern den Advent

Von Werner Bauer
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
03. December 2024
Die Hofstetter Trachten- und Volkstanzgruppe umrahmte die Adventsfeier der Hofstetter Senioren. 

Die Hofstetter Trachten- und Volkstanzgruppe umrahmte die Adventsfeier der Hofstetter Senioren.  ©Werner Bauer

Die Gemeinde Hofstetten hatte alle Bürger über 65 Jahre zur Adventsfeier eingeladen. Neben dem Rahmenprogramm informierte Bürgermeister Martin Aßmuth über das kommunalpolitische Jahr.Mit einem Foto der verschneiten Hofstetter Mühle stimmte Bürgermeister Martin Aßmuth am Sonntagnac...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte.
Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Acht neue, barrierefreie Wohnungen entstehen in der ehemaligen Hosenträgerfabrik.
vor 3 Stunden
Hausach
Im ehemaligen Haus Wiegele in der Klosterstraße sind acht Wohnungen entstanden, weitere acht entstehen gerade in der einstigen Hosenträgerfabrik an der Hauptstraße.
Ein großes rockiges Überraschungspaket hatte die Band "5 Six Up" am Freitagabend im Hausacher "Musicafé" mitgebracht. 
vor 4 Stunden
Hausach
Die Band "5 Six Up" überzeugte am Freitag im Hausacher "Musicafé" mit einer überraschenden Mischung aus eigenen Stücken und Covers der verschiedensten Rockbands der Welt.
Beim Hornberger Musiksommer ist, vor allem wenn das Wetter mitspielt, immer etwas los auf dem Bärenplatz – in diesem Sommer ausnahmsweise fünfmal. 
vor 4 Stunden
Hornberg
Vereine könnten sich in der Tourist-Info bewerben
Daniel Schrempp beim Einzug zur Primizfeier in die Kirch von Bad Rippoldsau. 
vor 13 Stunden
Bad Rippoldsau-Schapbach
Neupriester Daniel Schrempp feierte am gestrigen Sonntag die Primiz in seiner Heimatgemeinde Bad Rippoldsau. Die ganze Gemeinde feierte mit.
Fünf neue Hästrgäer bekamen bei den Ruhmattenschimmel das Hufeisen und vergrößern die Herde.
vor 15 Stunden
Haslach im Kinzigtal - Bollenbach
Die Bollenbacher Ruhmattenschimmel starteten mit dem Huf beschlagen und dem Narrenbaumstellen am Freitagabend in das Jubiläum zum 33-jährigen Bestehen der Zunft.
Heinrich Krämer (vorn) mit Ehefrau Hiltrud, wurde von Stefan Polap (links, Präsident) zum Ehrendirigenten ernannt. Armin Leopold (Mitte) ist der neue Dirigent und Ewald Glatz (rechts) ist Sprecher des Senioren-Blasorchesters. 
vor 16 Stunden
Kinzigtal
Der Blasmusikverband Kinzigtal hat Heinrich Krämer aus Hofstetten als Dirigenten des Senioren-Blasorchesters verabschiedet und aufgrund seiner Verdienste zum Ehrendirigenten ernannt.
Referent Jürgen Stoll in der Schlosshalle mit einem Riesenkopf aus einer thüringischen Manufaktur.
vor 17 Stunden
Wolfach
Jürgen Stoll referierte in der Wolfacher Schlosshalle über Riesenfiguren, die auch in der Wolfacher Fasnet vorkommen.
Die Narrenbaumgilde stellte den 31 Meter hohen Narrenbaum am Samstagnachmittag auf dem Hausacher Konstantinplatz in die Senkrechte. 
vor 19 Stunden
Hausach
Die Narrenbaumgilde stellte am Samstagnachmittag den 31 Meter hohen, geschmückten Narrenbaum auf. Maren Schmider hat als einzige die Bitte nach Verstärkung erhört.
Die Welschensteinacher Bachdatscher feiern nächstes Wochenende ihr Jubiläum.
11.01.2025
Welschensteinacher feiern Festwochenende
Am kommenden Wochenende, 18./19. Januar, wird in Welschensteinach das 44+3-jährige Bestehen der Zunft mit einem großen Narrentreffen gebührend gefeiert. Im letzten Teil der Serie stellen wir den organisatorischen Ablauf vor.
Obwohl die Tarife während des fünfmonatigen Testzeitraums günstiger ausfielen als sie es bei der für 2024 vom Gemeinderat eigentlich gewollten stadteigenen Anlage wohl geworden wären, blieb das Interesse an der Fahrradsammelschließanlage minimal. In den nächsten Tagen wird das kostenlos zur Verfügung gestellte Testmuster wieder abgeholt.  
11.01.2025
Wolfach
Das Innenstadt-Verkehrskonzept soll 2025 vorangebracht werden – auch zum Thema Fahrrad. Eine Sammelschließanlage soll dabei aber aus Sicht der Verwaltung keine Rolle mehr spielen.
Der schwäbische Comedian Link Michel kommt am 8. Februar zur Hausacher Schwabennacht. 
11.01.2025
Hausach
Hausacher "Schwabennacht": Wir stellen die teilnehmenden Künstler der Comedy-Veranstaltung am 8. Februar vor, heute Michael Klink alias Link Michel.
Janina Rossignol komplettiert im Kinzigtal bis Ende April ihr Volontariat. 
11.01.2025
Kinzigtal
Das Talgeflüster ist ein ironischer Wochenrück- und -ausblick der Kinzigtal-Redakteure jeden Samstag.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.