Hornberg

Hornberger Senioren tanken Freude über den Balkon

Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
11. April 2020

(Bild 1/2) Marco Pereira unterhielt beim Mittwochskaffee die Bewohner auf den Balkonen des Betreuten Wohnens im Hornberger Schofferpark. ©Kathrin Ecker

Mach das Beste aus Corona: Das schöne Frühlingswetter ermöglicht den Hornberger Bewohnern des Betreuten Wohnens des DRK-Kreisverbands immer wieder Abwechslung über den Balkon 

Das Coronavirus macht einsam. Davon sind vor allem die alten Menschen betroffen. Kathrin Ecker kann ein Lied davon singen. Sie ist die Hausleiterin des Betreuten Wohnens des DRK-Kreisverbands in Hornberg. Sie kümmert sich um die Betreuung der 17 Bewohner und spürt, wie einsam sich einige fühlen. Kathrin Ecker wird oft einfach so mal angerufen, oder bei diesem Wetter bleibt sie auch über den Balkon mit ihren Schützlingen in Kontakt.
Auch das „Hornberger Tageblatt“ ist sehr beliebt. Dreimal in der Woche wird Kathrin Ecker zur Redakteurin und entwirft ein Flugblatt mit den aktuellen Informationen, aber auch mit dem einen oder anderen Rätsel, einem Mandala zum Ausmalen oder mehr. 

Open-Air-Konzert zur Balkon-Kaffeetafel

Als sie neulich die Ostereier an der Hecke aufhängte (und von den Bewohnern im „Hornberger Tagblatt“ schätzen ließ, wie viele das wohl sein mögen) kam ihr die Idee, dass bei diesem schönen Frühlingswetter einiges an Abwechslung auch über die Balkone gehen könnte. Und so lud sie am Mittwoch zum Nachmittagskaffee ein. Sie bat darum, einen  Kuchenteller vor die Tür zu stellen – und als alle mit Kuchen vom Gutacher Dorfbeck versorgt waren, war auf der Wiese im Schofferpark schon eine Anlage aufgebaut.

- Anzeige -

Dort sorgte Marco Pereira mit Gitarrenspiel und Liedern für Unterhaltung, und auch Julian Schreiner, der Enkel einer Bewohnerin, gab ein Freiluftkonzert auf seinem Akkordeon. Mit Applaus und großer Dankbarkeit quittierten die Senioren die Darbietungen.

Und am Donnerstag ging es schon weiter mit der Sitzgymnastik, die schon bisher an jedem Donnerstag angeboten wurde und nun dem Coronavirus zum Opfer fallen drohte. Aber warum nicht auch über den Balkon? Manuel Hess, Kathrin Ecker und ihre Mutter Heide Kalkoff fungierten als „Vorturner“ auf der  Wiese, oben auf den Balkonen „turnten“ die Senioren mit. Und zum Abschluss gab es erneut ein Konzert, dieses Mal von Trompeter Heiko Faller.
Es werden noch weitere Überraschungen folgen – einige sind bereits geplant, zu weiteren ruft Kathrin Ecker auf (siehe „Stichwort“). Die Zeiten werden nur hausintern veröffentlicht, um Menschenansammlungen im Park zu vermeiden. 

Stichwort

Aufruf

Diese Art der Abwechslung kommt bei den Senioren im Betreuten Wohnen in Hornberg seht gut an. Kathrin Ecker möchte nun auch weitere dazu aufrufen, sich an diesem Unterhaltungsprogramm zu beteiligen – ob mit Musik, Lesungen oder anderen Ideen. Eine Verstärkeranlage ist vorhanden. Wer etwas beitragen mag, kann sich bei der Hausleiterin unter • 0 78 33/96 53 03 melden. Selbstverständlich müssen bei Auftritten die vorgegebenen Abstandsregeln eingehalten werden.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Maike Fischer vom Bürgerbüro zeigt einen Druck mit dem offiziellen Wappen Haslachs mit einem "grünen Haselstrauch" auf "grünem Dreiberg" auf silbernem Schild, darüber der Stadtname „Haslach im Kinzigtal“, wie er vor 60 Jahren festgelegt wurde.
vor 5 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Am 31. August jährte sich in Haslach die Wiedererlangung des Stadttitels zum 75. Mal. Die Nationalsozialisten hatten dem Ort die Stadtrechte aberkannt und ihn zur Gemeinde degradiert. Vor 745 Jahren erhielt er erstmals seine Stadtrechte.
Der leidenschaftliche Hobby-Bergwerker Georg Allgaier ist im Alter von 93 Jahren gestorben. ⇒Foto: Stadt Haslach
vor 5 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Der Initiator des Besucherbergwerks "Segen Gottes" in Schnellingen, Georg Allgaier, ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Die Beerdigung findet am Freitag in Haslach statt.
Die Telekom ist beim Glasfaserausbau in Wolfach außen vor, wirbt in der Stadt aber dennoch für "High Speed". Der eigentliche Ausbau über BOKG und UGG lässt auf sich warten. 
vor 7 Stunden
Wolfach
Von der erhofften baldigen Vergabe zum Glasfaserausbau ist Wolfach weit entfernt: Die Arbeiten sind noch nicht einmal ausgeschrieben. Doch, so betont der BOKG-Chef: Das soll jetzt bald passieren.
Projektleiter Sebastian Steiner (von links), Vorstandsvorsitzender Martin Heinzmann und Vorstandsmitglied Oliver Broghammer präsentierten am Donnerstag das neue Bitcoin-Angebot der Volksbank Mittlerer Schwarzwald. 
vor 9 Stunden
Wolfach
Die Volksbank Mittlerer Schwarzwald stößt das Tor in die Welt der Kryptowährungen auf: Als erste Bank in Baden-Württemberg startet sie am 4. Oktober ihr eigenes Bitcoin-Handelsportal.
Das Dach des Fischerbacher Dachs der Vereine muss neu gestaltet werden. Durch die Glasfenster war immer wieder Wasser eingedrungen, nun werden sie ausgetauscht.
vor 10 Stunden
Fischerbach
Im Fischerbacher Dach der Vereine sind seit mehr als einem Jahr die Glasfenster undicht. Sie werden nun ebenso wie die dadurch beschädigten Holzbalken ausgetauscht.
Bürgermeister Wolfgang Hermann (rechts) mit dem Technischen Ausschuss im Gespräch mit Forstwirt Harald Jetter: Die Linde hinter der Mediathek ist als lebender Baum nicht mehr zu retten. ⇒Foto: Claudia Ramsteiner
vor 13 Stunden
Hausach
Der "ortsbildprägende Baum" zwischen Klosterplatz und Klosterstraße stirbt vor sich hin und wird zur Gefahr für Passanten. Er wird laut Ratsbeschluss durch eine junge Linde ersetzt.
Die Mühlenbacher Mario Volk und Maren Müller sind unterwegs auf Weltreise. Viele Eindrücke haben sie in Kyoto, ...
vor 17 Stunden
Mühlenbach
Weltreise (2): Die Mühlenbacher Mario Volk und Maren Müller sind unterwegs auf Weltreise. Jeden Donnerstag berichten sie von ihren Abenteuern, die sie erleben, heute aus Kyoto und Hiroshima in Japan sowie aus Vietnam.
Der Landkreis verhandelt mit dem Land über eine erneute Nutzung des seit 2020 leerstehenden ehemaligen Vermessungsamts. Laut Bürgermeister Thomas Geppert sollen darin Flüchtlinge untergebracht werden. 
vor 18 Stunden
Wolfach
Das ehemalige Vermessungsamt in der Oberwolfacher Straße soll dringend benötigten Platz zur Flüchtlingsunterbringung bieten. Der Landkreis bestätigt Verhandlungen, hält sich aber noch bedeckt.
Auf Dächern wie hier am Wolfacher Bauhof ist Fotovoltaik längst gang und gäbe. Doch auf grünen Hängen wie im Hintergrund gibt es sie bislang im Kinzigtal noch nicht. 
vor 20 Stunden
Wolfach
Platz für Freiflächen-Fotovoltaik gäbe es in Wolfach reichlich. Konkrete Flächen zu melden, dazu sah sich der Gemeinderat aber außer Stande und kritisierte das Vorgehen des Regionalverbands.
Jubilarehrung bei der Sparkasse Wolfach (von links): Mathias Müller, Carina Müller, Wolfgang Laiblin, Stephanie Daxkobler, Rita Wolber, Franziska Armbruster, Christian Feger, Martina Mellert, Vorstand Alexander Thau, Personalratsvorsitzende Katrin Dieterle und Vorstandsvorsitzender Axel Fahner. 
vor 21 Stunden
Wolfach
Zwölf Jubilare ehrte die Sparkasse Wolfach in einer Feierstunde für ihre langjährige Treue. Spitzenreiterin mit 40 Jahren war Rita Wolber.
Das Haslacher Kinocenter zeigt die Doku "Die grüne Lüge". 
vor 22 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Das Haslacher Kinocenter zeigt gemeinsam mit dem BUND Mittleres Kinzigtal "Die grüne Lüge". Darin werden die Versprechen großer Konzerne untersucht, beispielsweise die Umwelt zu schonen.
Büchereileiterin Regina Adam gratulierte den fleißigsten Leserinnen (von links): Lotta Moser, Sara Habibja und Alina Habibja. 
vor 22 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Abschluss der Aktion "Heiß auf Lesen" in Haslach

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Christian Bächle, seit 1. Januar 2022 Geschäftsführer der B+M Holzwelt GmbH in Appenweier.
    19.09.2023
    Mit Innovationen gegen die Unsicherheit
    Während die Baubranche stöhnt, setzt die B+M Holzwelt GmbH weiter auf Innovationen und Investitionen. Zukunftsweisend sind ein neuer Fuhrpark und ein ausgeklügeltes System, mit dem Gebäude effektiver als bisher gedämmt werden können.
  • Die B+M Holzwelt GmbH hat einen neuen Fuhrpark: Damit die Ware zeitnah beim Kunden ankommt. 
    19.09.2023
    B+M Holzwelt GmbH: Seit 72 Jahren ein starker Partner
    Holz liegt als Baustoff im Trend. Zu Recht, denn es vereint viele gute Eigenschaften. Dabei spielen Nachhaltigkeit und Umwelt eine immer größere Rolle. Eine Verantwortung, der sich das Unternehmen B+M Holzwelt GmbH in Appenweier stellt.
  • Der Ursache auf der Spur: Orthopädieschuhmachermeister Simon Allgeier vermisst mittels moderner Technik einen Fuß.
    18.09.2023
    Füße gut – vieles gut: FUSS ArT bietet Service vom Meister
    Im Laufe unseres Lebens leisten unsere Füße Schwerstarbeit: Wir gehen, laufen, balancieren, tanzen – bis uns Schmerzen stoppen. So weit muss es nicht kommen: Das Team der Manufaktur für Orthopädieschuhtechnik berät, testet und versorgt individuell.
  • Bei den Bewerbertagen am 22. und 23. September 2023 haben Berufsanfänger- und erfahrene die Möglichkeit sich über Karrierechancen bei J. Schneider Elektrotechnik zu informieren.
    15.09.2023
    Unkompliziert, einfach und unverbindlich
    J. Schneider Elektrotechnik in Offenburg lädt am Freitag und Samstag, 22. und 23. September, zum Speed-Dating ein. Bei den Bewerbertagen haben nicht nur Berufseinsteiger die Möglichkeit, sich ein Bild vom Unternehmen zu machen.