Wolfach

Im Museum Schlössle wird am Sonntag Ausstellung eröffnet

Andreas Buchta
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
06. Oktober 2017

(Bild 1/3) Die Ausstellung »Vier Positionen deutscher Zeichner« zeigt unter anderem Johanna K. Beckers »Landor«, Kinki Texas’ »West Coast Texan« und Helga Gerken-Grieshabers »Die Zeichen«. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Sonntag ab 13 Uhr im Schlössle statt. ©Repro Andreas Buchta

Im Museum Schlössle findet ab dem kommenden Sonntag eine neue Ausstellung in der Privatsammlung von Helge Gerken statt. Dabei sind Johanna K. Becker, Helga Gerken-Grieshaber, Kinki Texas und Michael Wutz.
 

Einmal mehr überrascht Helge Gerken im kleinen aber feinen Wolfacher Museum Schlössle mit einer seiner interessanten Ausstellungen. Am kommenden Sonntag ab 13 Uhr ist die Vernissage: Die Einführung übernimmt Galerist Helge Gerken, die Musik steuert Helmut Neerfeld auf dem Akkordeon bei.

Die Ausstellungen im Museum Schlössle, Unterm Schlössle 5 in Wolfach, sind inzwischen fast schon legendär – ebenso wie die Vernissagen, die immer höchst unkonventionell und mit hochkarätiger Besetzung ablaufen.

Vier außergewöhnliche Maler, in einschlägigen Kreisen allesamt ein Begriff, stehen diesmal im Mittelpunkt der Ausstellung: Johanna K. Becker, Helga Gerken-Grieshaber, Kinki Texas und Michael Wutz. Daneben gibt es Skulpturen zu sehen, etwa von J. K. Becker, A. Fußbach, Kuijer, Schoenhotz, Voré und anderen Künstlern.

- Anzeige -

Markenzeichen

»Wie einem Traum oder einer Vorstellung entnommen schweben ihre Landschaftsmodelle, heißt es über die Malerin Johanna K. Becker und ihre Kunst. In den Bildern der 1980 in Worms geborenen Künstlerin gehen Wissenschaft und Kunst eine perfekte Symbiose ein. Künstlerische Perfektion und inhaltliche Tiefe sind das Markenzeichen der Künstlerin.

Kinki Texas, über den kein Geringerer als Martin Walser sagt, er erlebe die Welt als »Summe aller Kräfte der Verhinderung«, stellt seine ironischen, geschichtsträchtigen Bilder aus. Michael Wutz zeigt seine im Wortsinn »bestürzenden« Zeichnungen wie »…aus den Wolken gefallen…« oder »eins, zwei, drei«. Es sind schonungslose und persönliche Selbstdarstellungen in der Tradition eines Alfred Kubin.

Und Helga Gerken-Grieshaber schließlich zeigt bei der Ausstellung im Wolfacher Schlössle ihre Körperbilder, die den Körper als einen vielschichtigen Schauplatz begreifen und deren Betrachtung »Heftigkeit auslöst und eine erweiterte Körperlichkeit bewirkt«.

Stichwort

Ausstellung

Die Ausstellung »Vier Positionen deutscher Zeichner« im Wolfacher Museum Schlössle ist noch bis 5. November zu sehen. Die Vernissage findet am Sonntag, 8. Oktober, ab 13 Uhr statt.Öffnungszeiten: Sonntags 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter 0 78 34 / 93 13.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Die ersten Pläne für das neue Werk in Kuppenheim gibt es bereits. Viele Details sind aktuell noch offen. Es sollen aber viele natürliche Materialien beim Bau verwendet werden. 
vor 5 Stunden
Schiltach
Der Schiltacher Messtechnikhersteller plant ein zweites Werk in Kuppenheim bei Rastatt. 1000 Arbeitsplätze sollen dort geschaffen werden. In Schiltach soll alles so wie gehabt bleiben.
Experten wie der regionale Rundholzeinkäufer der Firma Pollmeier gaben den Waldbesitzern eine Art Leitfaden für die optimale Wertschöpfungskette an die Hand.
vor 5 Stunden
Gutach
Erstmals fand eine Sortierübung mit verschiedenen Baumstämmen auf dem Parkplatz Vogtsbauernhof statt. Dabei gab es für die Waldbesitzer wertvolle Hinweise und Tipps von den Fachleuten.
Der Rettungsstellen für den Hausacher Sommerbergtunnel ist Anfang November bereits 360 Meter vorgetrieben. 
vor 8 Stunden
Hausach
Abschiedsstimmung kam auf in der Vereinskonferenz am vergangenen Donnerstag im Feuerwehrgerätehaus: Ein letztes Mal nach 18 Jahren stimmte Kulturamtsleiter Hartmut Märtin die Termine mit den Veranstaltern ab.
Der Film "Fitness California" mit den Ringerlegenden Adolf Seger, Mario Sabatini und Bernd Fleig wird im Kinocenter Haslach gezeigt.
vor 9 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Die Regisseurin Nadine Zacharias des Dokumentarfilms "Fitness California – wie man die extra Meile geht" und zwei Ringer-Legenden sind heute im Haslacher Kinocenter zu Gast.
Die Hofstetter Vereinsvertreter und die Gemeindeverwaltung stimmten im Bürgersaal des Rathauses die Termine für 2024 ab. 
vor 9 Stunden
Hofstetten
Die Hofstetter Vereinsvertreter stimmten mit der Gemeindeverwaltung die Termine für das kommende Jahr ab. Die Kolpingsfamilie plant einen Theaterabend.
Trachtenmädchen Heidi Brohammer und Siegfried Eckert überreichten Chiara Seidl zur Ausstellungseröffnung einen Miniatur-Bollenhut.
vor 11 Stunden
Gutach
Vernissage im Gutacher Kunstmuseum: Hier sind zum ersten Mal in der Kunstgeschichte Werke der Gutacher Malerkolonie Seite an Seite mit Fotografien des Pioniers Alfred Stieglitz zu sehen.
Die Trachtenkapelle Kinzigtal begeisterte ein großes Publikum in der Festhalle.
vor 13 Stunden
Wolfach - Halbmeil
Auf den Spuren von Walt Disney und dem Zauber seiner Geschichten nahm die Trachtenkapelle Kinzigtal ihr Publikum am Samstag mit durch eine Reise durch legendäre Filmhits.
Die Gemeinde Hofstetten kommt um eine Probestauung des Rückhaltebeckens nicht herum. 
vor 17 Stunden
Hofstetten
Der Hof­stetter Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen, dass die Badenova im Konvoi mit den Kommunen der Verwaltungsgemeinschaft Haslach mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung beauftragt werden soll.
Der Weihnachtsbaum für die Landesvertretung in Berlin wurde am Samstag in Hofstetten gefällt und verladen. 
vor 20 Stunden
Hofstetten
Der Weihnachtsbaum der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin kommt in diesem Jahr aus Hofstetten. Am Sonntagvormittag startete der Konvoi.
Um die Wasserversorgung Schapbachs dauerhaft zu sichern, wird der Hochbehälter Polderberg saniert werden müssen. Wann muss der Rat noch entscheiden. 
vor 22 Stunden
Bad Rippoldsau-Schapbach
51 Jahre hat der Hochbehälter Polderberg auf dem Buckel und vor allem der Filter zur Entsäuerung hat die besten Tage hinter sich. Dem Rat wurden am Mittwoch zwei Varianten zur Sanierung skizziert.
Der Schiltacher Gemeinderat musste einige Entscheidungen treffen. 
vor 22 Stunden
Schiltach
Der Gemeinderat Schiltach hat außerordentliche Ausgaben genehmigt, aber auch Kritik an der Vorgehensweise der Stadtverwaltung ausgeübt. Unter anderem ging es um ein neues Lichtmischpult.
Rund sechs Meter des Gehwegs im Äckerhofweg sind abgerutscht.
27.11.2023
Schenkenzell
Ein Hangabrutsch im Äckerhofweg in Schenkenzell riss auch einen Teil des Gehweges mit sich. Ursache hierfür dürften eine Baugrube und die vielen Niederschläge gewesen sein.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"