Schenkenzell

In Alpirsbach ertönt ein deutsch-französischer Klangkörper

Von red/smü
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
20. April 2023
Das Ensemble Jean-Marie Lorand aus dem bretonischen Rennes tritt in Alpirsbach auf. 

Das Ensemble Jean-Marie Lorand aus dem bretonischen Rennes tritt in Alpirsbach auf.  ©Privat

Die Alpirsbacher Kantorei gibt zusammen mit dem Chorensemble Jean-Maria Lorand aus der Bretagne ein Konzert. Die Aufführung findet im Rahmen eines Austauschprogramms statt.

Die Alpirsbacher Kantorei trifft das Chorensemble Jean-Marie Lorand aus Rennes/Frankreich und wird am  Samstag, 29. April, um 18 Uhr die Messe in D-Dur von Antonin Dvorák und „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy in der Klosterkirche aufführen. Den Orchesterpart übernimmt die Sinfonietta Tübingen.

Das Konzert entstand durch eine lang geplante deutsch-französische Kooperation. Neben den beiden Chören wirken außerdem die Solisten Jeannette Bühler (Sopran), Livia Kretschmann (Alt), Jonas Bruder (Tenor) und Christian Honold (Bass) unter der Leitung von Kantorin Carmen Jauch mit.

Das Konzert ist eingebettet in ein umfangreiches Austauschprogramm, das von den Chormitgliedern organisiert wurde. Die beiden Laienchöre kommen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Umfeldern mit unterschiedlicher Ausrichtung (Stadt/Land, laizistisch/sakral) und vereinigen sich über die Sprachbarriere hinweg zu einem gemeinsamen europäischen Klangkörper. Teil dieses deutsch-französischen Kennenlernens ist sicher auch die Frage, wie es in Zeiten des demographischen Wandels gelingt, das kulturelle Leben weiterhin lebendig zu gestalten. So findet nach dem Konzert im ehemaligen Gasthof „Schwanen-Post“ ein Empfang statt, mit der Gelegenheit, die jeweiligen Facetten bürgerschaftlichen Engagements im deutsch-französischen Gespräch auszutauschen.

Freude am Singen

- Anzeige -

Das weltlich orientierte Ensemble Jean-Marie Lorand ist einer der führenden Laienchöre in Rennes (Bretagne). Gegründet 1979 durch Jean-Marie Lorand verfolgt der Chor ein ähnliches Repertoire wie die Alpirsbacher Kantorei. Das deutsch-französische Projekt wird von der gemeinsamen Freude am Singen getragen, darüber hinaus sind jedoch auch Führungen, Ausflüge und gemeinsame Essen zum Kennenlernen von Kultur und Eigenheiten der anderen Region geplant.

Die Chorbegegnung steht außerdem in Zusammenhang mit dem 50-jährigen-Bestehen der Alpirsbacher Städtepartnerschaft mit Neuville-sur-Saône. Vertreter des Partnerschaftskomitees „Freunde der Partnerschaft“ nehmen am Ausflug zu den Vogtsbauernhöfen teil und unterstützen die Kantorei bei der Suche nach Quartieren für die Gäste aus Frankreich. Die Klosterbrauerei bringt sich mit einer Betriebsführung und der organisatorischen Beteiligung am Empfang ein.

Das Projekt wird vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds gefördert. Dieser berät, vernetzt und finanziert Projekte, welche die deutsch-französische Freundschaft in der Breite der Bevölkerung erlebbar macht. Die Alpirsbacher Kantorei besucht im Juni das Ensemble Jean-Marie Lorand in Rennes. Dort wird am Samstag, 10. Juni, die Messe in D-Dur und „Hör mein Bitten“ ein weiteres Mal aufgeführt.

Der Eintritt zum Konzert beträgt 25 Euro (Reihe 1 bis 19) und 22 Euro (Reihe 20 bis 27), ermäßigt 16 Euro. Die Karten sind auch im Vorverkauf unter www.reservix.de erhältlich. Die Abendkasse öffnet um 17.15 Uhr.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Helmut Horn sprach über seine Pilgerreise nach Einsiedeln. 
vor 1 Stunde
Schiltach
Iris und Helmut Horn pilgerten nach Einsiedeln und hielten darüber einen Vortrag
Hannah Mäntele  (vorn) nahm die Teststäbchen entgegen, hinten erläuterte Bianca Schneider, wie der Test funktioniert. 
vor 1 Stunde
Hofstetten
Die Kolpingsfamilie hatte zu der Aktion aufgerufen.
Die Bürgermeister Philippe Leonelli und Thomas Geppert (Zweiter und Dritter von rechts) mit den Mitgliedern des Partnerschaftskomitees aus Cavalaire und Kirnbacher Trachtenträgern. Das Team um Komiteepräsidentin Sylvie Gauthier (Dritte von links) durfte sich auch ins Jahrbuch eintragen. 
vor 1 Stunde
Wolfach
Die Jumelage lebt: Noch bis Freitag ist eine 18-köpfige Delegation aus Cavalaire in Wolfach. Für Bürgermeister Philippe Leonelli gab es am Mittwoch eine besondere Auszeichnung.
Die zahlreichen Teilnehmer ließen es sich an den Bewirtungsstationen mit Most und Musik gut gehen.
vor 1 Stunde
Steinach
Riesiger Andrang herrschte am Tag der Deutschen Einheit bei der Mostwanderung in Steinach. Zwischen 11 und 17 Uhr war die rund acht Kilometer lange Strecke stets sehr gut frequentiert.
Wenn zwei Lastwagen aneinander durchfahren, wird es schon eng auf der Hauptstraße durch die Innenstadt. Falls da ein Rettungsdienst durch müsste, müssten die Brummis auf den Gehweg ausweichen, um die Rettungsgasse zu bilden.
vor 4 Stunden
Hausach
Hausach und die ganze Region lebt nun über lange Zeit mit der Tunnelsperrung. Wir hakten nach den ersten drei Tagen mal nach, wie es läuft. Einiges wurde und wird noch nachjustiert.
Auch wenn heute keiner mehr an Wiedergänger und Hexen glaubt, je nach Stimmung kann der Wald auch heute noch etwas Unheimliches ausstrahlen. 
vor 7 Stunden
Oberwolfach
Lebensader Wald (18): Um den Wald ranken sich zahlreiche Mythen und Schreckgeschichten. Diese spiegeln oft den vergangenen Zeitgeist wieder und verweisen auf historische Ereignisse.
„Jimmy`s Soul Attack“ begeisterte beim Konzert im Haus der Musik in Haslach. 
vor 7 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Mehr als 140 Besucher genossen am Samstag das HDM-Live-Konzert von "Jimmy's Soul Attack" im Haslacher "Haus der Musik".
Viel erlebt haben Mario Volk und Maren Müller in Vietnam und Kambotscha.
vor 10 Stunden
Mühlenbach
Weltreise (4): Die Mühlenbacher Mario Volk und Maren Müller sind unterwegs auf Weltreise. Jeden Donnerstag berichten sie von ihren Abenteuern, heute aus Vietnam und Kambodscha.
Schüler der Berufsvorbereitungsklasse am Bildungszentrum haben am Workshop zum Filmprojekt "Don't stop Motion" teilgenommen. 
vor 13 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Schüler des Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrums haben ihre Erfahrungen auf der Flucht nach Deutschland in Kurzfilmen verarbeitet.
Markus Luy (links), hier mit dem Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Holger Thoma, stellte sich am Sonntag als neuer Pfarrer in Kirnbach vor. 
vor 13 Stunden
Wolfach - Kirnbach
Markus Luy, aktuell in Schiltach tätig, stellte sich als vermutlich künftiger Pfarrer von Wolfach und Kirnbach vor. Heute entscheiden die Kirchengemeinderäte.
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Hausacher Wochenmarkt eingeladen.
vor 16 Stunden
Hausach
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Wochenmarkt eingeladen.
Durch verschiedene Leuchtsysteme ist eine teilweise Leistungsreduzierung schwer umsetzbar.
vor 18 Stunden
Schenkenzell
44 Leuchten müssen in der Gemeinde ausgetauscht werden.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 22 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.