In Hornberg ist die Sternsingeraktion in Gefahr
In der Seelsorgeeinheit Hausach-Hornberg steht wieder die Sternsingeraktion vor der Tür, "und damit auch die Chance für Kinder und Jugendliche, Gutes zu tun und anderen zu helfen", schreibt Pfarrkooperator Jürgen Grabetz in einer Mitteilung. Jedes Jahr ziehen Sternsinger von Haus zu Haus und sammeln Spenden für benachteiligte Kinder weltweit.
So war das bisher auch in Hornberg. Damit diese Tradition auch dort weiterlebt, braucht es zum einen Kinder und Jugendliche, die bereit sind, als Sternsinger durch die Straßen zu ziehen und zum anderen auch engagierte Erwachsene, die die Kinder betreuen, die Aktion organisieren und die Durchführung unterstützen.
"Wertvolle Aktion"
"Es kann ein neues Team entstehen, aber auch einzelne Personen sind herzlich willkommen, sich einzubringen", so Grabetz. Ohne ein engagiertes Team könne die Aktion in diesem Jahr sonst nicht durchgeführt werden hofft er auf hilfsbereite Menschen, die bereit sind, "ihre Zeit und Freude an dieser wertvollen Aktion zu teilen". Interessenten sind aufgerufen, sich noch in dieser Woche im Pfarrbüro in Hausach zu melden, per E-Mail an info@hausach-hornberg.de oder per Telefon unter 07831/966990.
Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzt sich die Aktion Dreikönigssingen 2025 ein: "Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte" lautet das Motto.