Hausach

Jasmin Adam liest Frauengeschichten aus dem Jemen

Ella Diepen
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
15. März 2016

Ahmed Abdelali begleitete die Lesung von Jasmin Adam und erzeugte immer wieder eine dramatische Stimmung. ©Ella Diepen

Aufmerksames Publikum waren die Neunt- und Zehntklässler des Robert-Gerwig-Gymnasium, als Jasmin Adam in der Aula Geschichten von der prekären Situation von Frauen im Jemen las.

In vielen Teilen der Welt ist die Gleichberechtigung der Frauen ein nicht selbstverständliches Gut. In der Woche des Internationalen Frauentags las Jasmin Adam in der Aula des Robert-Gerwig-Gymnasiums aus ihrem ersten Roman »Felsenmond – Fünf Mädchen im Jemen« vor. Eine gedankliche, akustische und visuelle Reise in ein Land mit denkbar schlechten Lebensbedingungen für Frauen und für die Zuhörer Anstoß zum Nutzen und Schätzen der eigenen Freiheiten und Möglichkeiten.

Erfahrungen als Entwicklungshelferin

Jasmin Adam lebte nach ihrem Studium der Anglistik und Islamwissenschaft mit ihrer Familie zehn Jahre im Jemen, wo sie als Entwicklungshelferin viele Erfahrungen sammelte. In ihrem ersten Roman erzählt sie die Geschichte fünf junger Frauen im Jemen. Mit der Schilderung der Lebensumstände und des Umgangs mit Frauen will sie auf die prekäre Situation der Frauen dort aufmerksam machen. Jemen ist gesetzlich zwar offener als viele andere arabische Länder, die Grundstruktur der Gesellschaft ist jedoch sehr traditionell. Die Frauen kontrollieren einander und sind sehr strikt in ihrem Denken und Handeln.

Musikalisch umrahmt

Seit 2010 lebt die Autorin wegen der sich zuspitzenden Situation wieder in Deutschland in der Nähe von Freiburg. Bei dem Buch handelt es sich um fiktive Geschichten, die sie aber teilweise in ähnlicher Form selbst erlebte. Die Lehrerinnen Stephanie Suhr und Lisbeth Siegwart organisierten und moderierten die Veranstaltung, die von Ahmed Abdelali eindrucksvoll musikalisch begleitet wurde. 
Der vorgelesene Ausschnitt erzählt die Geschichte von Aischa, die mit der Tochter ihrer kaltherzigen Schwiegermutter in ein Gewitter gerät. Aischa schafft es nach Hause, Samira kehrt erst am folgenden Tag zurück. Sie teilte sich während des Unwetters den Unterschlupf mit einem Mann. Obwohl sie – wie ihre Mutter nach einer Untersuchung feststellte – noch Jungfrau ist, demütigt, schlägt und beschimpft diese sie aufs Übelste. 

- Anzeige -

Eigene Mutter wünscht ihr den Tod

Die eigene Mutter wünscht ihr lieber den Tod, als dass sie den Namen der Familie in den Dreck zieht. Aischa ist entsetzt über die Reaktion ihrer Schwiegermutter. Später findet sie Samira tot auf. Sie hat sich unter dem Druck ihrer Stiefmutter umgebracht.

Einfühlsamer Stil

Mit einfühlsamem und ausdrucksstarkem Schreibstil zieht Jasmin Adam das Publikum in ihren Bann. Auf die Fragen der Schüler erzählt sie von der Bevorzugung der Männer im Islam, davon, dass Frauen selbst daran Schuld sind, was ihnen zustößt und von den drastischen Mitteln, die angewendet werden, um den Ruf der Familie zu bewahren. Von Zwangsheirat, von Selbstmord (der im Islam ein Tabu ist und deshalb oft als Unfall deklariert wird) und davon, dass sie es genoss, in Deutschland in den Massen unterzugehen und nicht wie im Jemen trotz Anpassung der äußeren Erscheinung als Ausländerin erkannt zu werden.

Brücke zu arabischer Welt 

»Trotzdem habe ich sehr gerne im Jemen gelebt und die Herzlichkeit der freundlichen Jemeniten genossen. Die vielfältige, wunderschöne Natur sowie die Architektur haben mich inspiriert. Jemen ist eines der Länder, die nicht vom Tourismus verdorben wurden«, so Adam.
Der Buchtitel sei assoziativ zu verstehen. Mit dem »Mond«, der eine große Rolle im Islam spiele und mitunter als Sehnsuchtssymbol gelte, wollte sie eine Brücke zur arabischen Welt herstellen. Der Felsen verdeutlicht die Herausforderungen und Hindernisse, mit denen die Frauen aufgrund der eingeschränkten Denk- und Lebensweise zu kämpfen haben.
 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Der Stammsitz der bisherigen Leipold-Gruppe wird künftig einziger Standort für Produktion und Verwaltung sein. 
vor 2 Minuten
Wolfach
Die Ungewissheit hat ein Ende: Mit dem 31. Mai endete Leipolds Insolvenz in Eigenregie. Der Sanierungsplan beinhaltet drastische Veränderungen in der bisherigen Unternehmensgruppe.
Das Besucherbergwerk "Grube Wenzel" lockt viele Besucher nach Oberwolfach. Dort erhalten sei Einblicke in die Geschichte des Bergbaus. 
vor 4 Stunden
Oberwolfach
Wahlprüfstein (3): Tourismus spielt in Oberwolfach eine wichtige Rolle. Welche Pläne es hier für die Zukunft gibt, erklärt Bürgermeisterkandidat und Amtsinhaber Matthias Bauernfeind.
Der SV Haslach und der Turnverein organisieren anlässlich der Stadioneröffnung den Benefizlauf "Rund to help". 
vor 7 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Der TV und der SV Haslach fordern alle Privatpersonen, Firmen, Vereine und Institutionen auf, am Benefizlauf "Run to help" im Rahmen der Stadioneröffnung am 7. Juli teilzunehmen.
Der Bollenhutkäfer bringt eine Gruppe Trachtenträger zur "Hofhockede". 
vor 10 Stunden
Gutach
Die erste "Hofhockede" 2023 findet am 13. Juni statt. Mit dabei ist eine Trachtengruppe und Musiker Gregor Huber.
Wolfachs Bürgermeister Thomas Geppert hatte einen Feierabendausflug angeboten, um fürs Stadtradeln gemeinsam Kilometer zu sammeln.
vor 13 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Beim Stadtradeln im Kinzigtal sind mehr als tausend Radler in die Pedale getreten und haben für ihre Kommunen ordentlich Kilometer gesammelt. Wir haben in unserer Bilanz den Sieger ermittelt.
Die Einsatzleitung der Übung erstellte anhand der vom Erkundungstrupp gelieferten Informationen zum Szenario eine Lageskizze. 
vor 13 Stunden
Hausach
Insgesamt 25 Aktive der Feuerwehren Hausach, Wolfach, Hornberg und Schiltach absolvierten in der Schweiz einen zweitägigen Kurs zu den Besonderheiten der Brandbekämpfung in Tunneln.
Die Kolpingsfamilie Hofstetten mit Veronika Gonzalez (von links), Jasmin Ketterer, Linda Krämer, Anja Ringwald, Bettina Neumaier, Bela Rudolph, Christoph Rudolph und Bianca Schneider bewirtete am Sonntag bei der kleinen Galerie. 
vor 15 Stunden
Hofstetten
Die Hofstetter Kolpingsfamilie stellt anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens in der kleinen Galerie aus. Am Sonntag waren die Bürger dort zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Der Mühlenbacher Kirchenchor verabschiedete seine Dirigentin Elisa Brunnenkant (Mitte).  
vor 15 Stunden
Mühlenbach
Der Mühlenbacher Kirchenchor hat seine Dirigentin Elisa Brunnenkant verabschiedet. Ihr Nachfolger hat bereits an Fronleichnam seinen ersten Einsatz.
Binnur Aksu (von links), Imam Orhan Tuna und Alper Keser haben die Gäste in der Moschee empfangen. 
vor 15 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Grillfest der Türkisch-Islamischen Gemeinde
Vor dem Falkenhof treffen sich die Landfrauen aus dem Bezirk Haslach zum gemeinsamen Abendessen. 
vor 22 Stunden
Gutach
Die Landfrauen des Bezirks Haslach treffen sich im Vogtsbauernhof. Dort erfahren sie Wissenswertes zu verschiedenen Themen rund um das Freilichtmuseum. Anmeldung bis 8. Juni.
Vorläufig rollen die Fahrzeuge des mobilen Pflegediensts "Pflege mobil an Wolf und Kinzig" von Frank Urbat noch im Oberen Wolftal. 
vor 22 Stunden
Bad Rippoldsau-Schapbach
Der generelle Aufnahmestopp des "Pflege mobil" in Bad Rippoldsau-Schapbach ist vorerst vom Tisch, doch die Uhr fürs Obere Wolftal tickt weiter. Wir haben uns zur Situation umgehört.
Vor allem Katzenschicksale beschäftigten die Hornberger Tierschützer im vergangenen Jahr wieder in vielfältiger Weise. Für die Zukunft plant der Verein die Einrichtung einer eigenen Katzenstation (Stichwort).
05.06.2023
Hornberg
In 101 Fällen wurde der Tierschutzverein Hornberg und Umgebung 2022 aktiv. In der Hauptversammlung stellte Vorsitzende Loni Rinkenauer eine eigene Katzenauffangstation in Aussicht.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.