Steinach

Jugendfeuerwehr Steinach zieht Jahresbilanz

Gotthard Müller
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. Januar 2017

Abteilungskommandant Bernhard Obert (von links), Kommandant Clemens Neumaier und Jugendfeuerwehrwart Manuel Schwendemann gratulierten dem neu gewählten Vorstandsteam mit Jonas Halter, Celine Schwendemann, Felix Herde, Janik Schwendemann und Christian Maas. ©Gotthard Müller

Die Jugendfeuerwehr Steinach berichtete am Mittwoch in ihrer Hauptversammlung im Gerätehaus Welschensteinach von einem arbeitsreichen Jahr 2016. Kommandant Clemens Neumaier betonte in seiner Begrüßung, dass auf die Jugendwehr, die  2005 gegründet wurde, nicht mehr verzichtet werden könne. So seien im Lauf der Jahre eine ganze Zahl Jugendlicher in die Reihen der aktiven Wehr übernommen worden. 

Jugendfeuerwehrwart Manuel Schwendemann berichtete von einem Austritt. Erfreulich sei hingegen, dass Manuel Schätzle und Janik Schwendemann in die aktive Wehr wechselten und mit Lars Joos ein Neuzugang zu verzeichnen war, sodass sich der Mitgliederstand zum 31. Dezember auf 15 Jungen und ein Mädchen belief. 

- Anzeige -

Gemeinsame Übung mit Haslach

Im vergangenen Jahr gab es insgesamt 24 Proben mit 38,5 Stunden Feuerwehrtechnik und 13 Stunden Spiel und spaß. Für Vorbereitungen und Fortbildungen leisteten die Gruppenleiter nochmals rund 70 Stunden. Höhepunkte waren die Herbstabschlussübung Ende Oktober in Welschensteinach und die gemeinsame Übung mit der Jugendfeuerwehr Haslach. Weitere Termine waren die Bewirtung am Vatertag auf der Wanglig, die Sommerspaßaktion in Steinach, die Sommerfeste beider Abteilungen, die von der Jugendfeuerwehr unterstützt wurden, und die Herbstabschlussübung der Gesamtwehr. Die fleißigsten vier Probenbesucher durften einen Ausflug ins Panoramabad Freudenstadt unternehmen. 

Christian Maas gab einen Überblick über den Kassenstand, bevor Bürgermeister Frank Edelmann der Jugendwehr und ihrer Leitung im Namen der Gemeinde dankte. »Die Feuerwehr in Steinach würde ohne die Jugendwehr komplett anders aussehen«,  ist er überzeugt.  
Schließlich standen Wahlen an – mit Ausnahme des Jugendfeuerwehrwarts, der 2015 für fünf Jahre gewählt wurde. Neu beziehungsweise wiedergewählt wurden als stellvertretender Jugendwart Felix Herde, als Gruppenleiter Janik und Manuel Schwendemann, als Jugendsprecher Jonas Halter sowie Celine Schwendemann. Kassierer blieb Christian Maas. Der Jugendfeuerwehrwart verriet, dass in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Probe mit einer Nachbar-Jugendfeuerwehr geplant sei. Außerdem geplant seien der Besuch einer anderen Feuerwehr, die Bewirtung auf der Wanglig sowie eine 24-Stunden Aktion. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Maike Fischer vom Bürgerbüro zeigt einen Druck mit dem offiziellen Wappen Haslachs mit einem "grünen Haselstrauch" auf "grünem Dreiberg" auf silbernem Schild, darüber der Stadtname „Haslach im Kinzigtal“, wie er vor 60 Jahren festgelegt wurde.
vor 5 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Am 31. August jährte sich in Haslach die Wiedererlangung des Stadttitels zum 75. Mal. Die Nationalsozialisten hatten dem Ort die Stadtrechte aberkannt und ihn zur Gemeinde degradiert. Vor 745 Jahren erhielt er erstmals seine Stadtrechte.
Der leidenschaftliche Hobby-Bergwerker Georg Allgaier ist im Alter von 93 Jahren gestorben. ⇒Foto: Stadt Haslach
vor 5 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Der Initiator des Besucherbergwerks "Segen Gottes" in Schnellingen, Georg Allgaier, ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Die Beerdigung findet am Freitag in Haslach statt.
Die Telekom ist beim Glasfaserausbau in Wolfach außen vor, wirbt in der Stadt aber dennoch für "High Speed". Der eigentliche Ausbau über BOKG und UGG lässt auf sich warten. 
vor 7 Stunden
Wolfach
Von der erhofften baldigen Vergabe zum Glasfaserausbau ist Wolfach weit entfernt: Die Arbeiten sind noch nicht einmal ausgeschrieben. Doch, so betont der BOKG-Chef: Das soll jetzt bald passieren.
Projektleiter Sebastian Steiner (von links), Vorstandsvorsitzender Martin Heinzmann und Vorstandsmitglied Oliver Broghammer präsentierten am Donnerstag das neue Bitcoin-Angebot der Volksbank Mittlerer Schwarzwald. 
vor 9 Stunden
Wolfach
Die Volksbank Mittlerer Schwarzwald stößt das Tor in die Welt der Kryptowährungen auf: Als erste Bank in Baden-Württemberg startet sie am 4. Oktober ihr eigenes Bitcoin-Handelsportal.
Das Dach des Fischerbacher Dachs der Vereine muss neu gestaltet werden. Durch die Glasfenster war immer wieder Wasser eingedrungen, nun werden sie ausgetauscht.
vor 10 Stunden
Fischerbach
Im Fischerbacher Dach der Vereine sind seit mehr als einem Jahr die Glasfenster undicht. Sie werden nun ebenso wie die dadurch beschädigten Holzbalken ausgetauscht.
Bürgermeister Wolfgang Hermann (rechts) mit dem Technischen Ausschuss im Gespräch mit Forstwirt Harald Jetter: Die Linde hinter der Mediathek ist als lebender Baum nicht mehr zu retten. ⇒Foto: Claudia Ramsteiner
vor 13 Stunden
Hausach
Der "ortsbildprägende Baum" zwischen Klosterplatz und Klosterstraße stirbt vor sich hin und wird zur Gefahr für Passanten. Er wird laut Ratsbeschluss durch eine junge Linde ersetzt.
Die Mühlenbacher Mario Volk und Maren Müller sind unterwegs auf Weltreise. Viele Eindrücke haben sie in Kyoto, ...
vor 17 Stunden
Mühlenbach
Weltreise (2): Die Mühlenbacher Mario Volk und Maren Müller sind unterwegs auf Weltreise. Jeden Donnerstag berichten sie von ihren Abenteuern, die sie erleben, heute aus Kyoto und Hiroshima in Japan sowie aus Vietnam.
Der Landkreis verhandelt mit dem Land über eine erneute Nutzung des seit 2020 leerstehenden ehemaligen Vermessungsamts. Laut Bürgermeister Thomas Geppert sollen darin Flüchtlinge untergebracht werden. 
vor 18 Stunden
Wolfach
Das ehemalige Vermessungsamt in der Oberwolfacher Straße soll dringend benötigten Platz zur Flüchtlingsunterbringung bieten. Der Landkreis bestätigt Verhandlungen, hält sich aber noch bedeckt.
Auf Dächern wie hier am Wolfacher Bauhof ist Fotovoltaik längst gang und gäbe. Doch auf grünen Hängen wie im Hintergrund gibt es sie bislang im Kinzigtal noch nicht. 
vor 20 Stunden
Wolfach
Platz für Freiflächen-Fotovoltaik gäbe es in Wolfach reichlich. Konkrete Flächen zu melden, dazu sah sich der Gemeinderat aber außer Stande und kritisierte das Vorgehen des Regionalverbands.
Jubilarehrung bei der Sparkasse Wolfach (von links): Mathias Müller, Carina Müller, Wolfgang Laiblin, Stephanie Daxkobler, Rita Wolber, Franziska Armbruster, Christian Feger, Martina Mellert, Vorstand Alexander Thau, Personalratsvorsitzende Katrin Dieterle und Vorstandsvorsitzender Axel Fahner. 
vor 21 Stunden
Wolfach
Zwölf Jubilare ehrte die Sparkasse Wolfach in einer Feierstunde für ihre langjährige Treue. Spitzenreiterin mit 40 Jahren war Rita Wolber.
Das Haslacher Kinocenter zeigt die Doku "Die grüne Lüge". 
vor 21 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Das Haslacher Kinocenter zeigt gemeinsam mit dem BUND Mittleres Kinzigtal "Die grüne Lüge". Darin werden die Versprechen großer Konzerne untersucht, beispielsweise die Umwelt zu schonen.
Büchereileiterin Regina Adam gratulierte den fleißigsten Leserinnen (von links): Lotta Moser, Sara Habibja und Alina Habibja. 
vor 22 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Abschluss der Aktion "Heiß auf Lesen" in Haslach

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Christian Bächle, seit 1. Januar 2022 Geschäftsführer der B+M Holzwelt GmbH in Appenweier.
    19.09.2023
    Mit Innovationen gegen die Unsicherheit
    Während die Baubranche stöhnt, setzt die B+M Holzwelt GmbH weiter auf Innovationen und Investitionen. Zukunftsweisend sind ein neuer Fuhrpark und ein ausgeklügeltes System, mit dem Gebäude effektiver als bisher gedämmt werden können.
  • Die B+M Holzwelt GmbH hat einen neuen Fuhrpark: Damit die Ware zeitnah beim Kunden ankommt. 
    19.09.2023
    B+M Holzwelt GmbH: Seit 72 Jahren ein starker Partner
    Holz liegt als Baustoff im Trend. Zu Recht, denn es vereint viele gute Eigenschaften. Dabei spielen Nachhaltigkeit und Umwelt eine immer größere Rolle. Eine Verantwortung, der sich das Unternehmen B+M Holzwelt GmbH in Appenweier stellt.
  • Der Ursache auf der Spur: Orthopädieschuhmachermeister Simon Allgeier vermisst mittels moderner Technik einen Fuß.
    18.09.2023
    Füße gut – vieles gut: FUSS ArT bietet Service vom Meister
    Im Laufe unseres Lebens leisten unsere Füße Schwerstarbeit: Wir gehen, laufen, balancieren, tanzen – bis uns Schmerzen stoppen. So weit muss es nicht kommen: Das Team der Manufaktur für Orthopädieschuhtechnik berät, testet und versorgt individuell.
  • Bei den Bewerbertagen am 22. und 23. September 2023 haben Berufsanfänger- und erfahrene die Möglichkeit sich über Karrierechancen bei J. Schneider Elektrotechnik zu informieren.
    15.09.2023
    Unkompliziert, einfach und unverbindlich
    J. Schneider Elektrotechnik in Offenburg lädt am Freitag und Samstag, 22. und 23. September, zum Speed-Dating ein. Bei den Bewerbertagen haben nicht nur Berufseinsteiger die Möglichkeit, sich ein Bild vom Unternehmen zu machen.