Haslach im Kinzigtal

Klavierschüler haben Haslachs Weihnachtsmarkt unterstützt

red/stö
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
06. December 2024
Musikschüler spielten für den guten Zweck. 

Musikschüler spielten für den guten Zweck.  ©Musikschule

Musikschüler der Musikschule Offenburg/Ortenau haben sich mit einer besonderen Aktion am Haslacher Weihnachtsmarkt beteiligt.

Unter dem Motto „Piano meets friends“ haben Klavierschüler zusammen mit Cello, Horn, Posaune, Querflöte, Saxofon und Trompete im Haus der Musik für den guten Zweck musiziert und für ihre tollen Leistungen viel Applaus geerntet. Wie berichtet wurde beim Weihnachtsmarkt insgesamt ein Reinerlös von 48.000 Euro erzielt, wobei 60 Prozent an die Sozialstation gehen, 20 Prozent an den Caritas-Sozialfonds und jeweils zehn Prozent an den Förderverein des Haslacher Tafelladens und an die Notfallseelsorge.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Der neu gewählte Vorstand der Katholischen Landjugend Einbach: vorn, von links Beisitzer Markus Schmider, die Vorsitzende Lea Schmider, Beisitzer Leo Tritschler und Christof Welle sowie hinten, von links, Beisitzer Marius Jehle, die zweite Vorsitzende Maren Schmider, Kassiererin Mona Franz, zweiter Vorsitzender Felix Buchholz und Vorsitzender Niklas Armbruster. Nicht im Bild Schriftführerin Sophia Hanke. 
vor 2 Stunden
Hausach - Einbach
Die Katholische Landjugend Einbach blickte auf ein spannendes Jahr zurück. Die Schauspieler der Gruppe sind bereits am Proben, für 22./23. März sind Theaterabende in der Hausacher Stadthalle angekündigt.
Im Namen der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach gratulierte Bürgermeister Bernhard Waidele (rechts) Neupriester Daniel Schrempp.
vor 2 Stunden
Primizfeier in Bad Rippoldsau-Schapbach
Nach der Primizfeier von Neupriester Daniel Schrempp in der Kirche gab es in der Festhalle einen Empfang. Hierbei erhielt er Geschenke, die ihn in Ecuador an seine Heimat erinnern sollen.
Das Blechbläserquintett "Blechissimo" mit (von links) Alexander Dorer, Johannes Kaspar, Werner Gisler, Stefan Kaspar und Thomas Rauber.
vor 3 Stunden
Hofstetten
In Hofstetten wurde dem Heiligen Erhard gedacht.
Die "Zwerge" und die Anfänger unternahmen mit den Skikursleitern des TuS Gutach ihre ersten Skiversuche im „Weißenbacher Kinderland“.
vor 3 Stunden
Gutach
Der TuS Gutach ging neue Wege und ermöglichte wenigstens den "Zwergen" und Anfängern einen ersten Kurs im "Kinderland am Weißenbachhang".
Silke Endres (von links) ehrte Bernhard Jogerst, Renate Staiger, Karin Kienzler, Otto Armbruster, Elfriede Jogerst, Rainer Huber, Renate Wöhrle und Christian Kaspar. 
vor 4 Stunden
Hornberg
Mit seinem Turnerkränzle mit Ehrungen und Ausgabe der Sportabzeichen startete der TV Hornberg am Samstag ins Jubiläumsjahr. Er feiert sein 150-jähriges Bestehen.
Preisträger und Gäste des Neujahrsempfangs (von links) Sandra Boser, Alois Bögner, Peter Neumaier, Matthias Neumaier, Jannik Neumaier, Jonas Krämer, Wilhelm Uhl, Hans-Peter Singler, Marion Gentges, Edgar Mäntele und Martin Aßmuth.
vor 11 Stunden
Hofstetten
Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Hofstetten sind am Sonntag auch wieder die Ehrenpreise für besonderes Engagement oder herausragende Leistungen vergeben worden.
Der neue zweite Vorsitzende Timo Rauber (hinten, von links) und Vorsitzender Alexander Matz mit Kassiererin Selina Lehmann (vorn, von links) mit den Geehrten des Abends Veronika Lietzau (25 Jahre), Gisela Matz (wurde mit ihrem Mann Alexander für das Engagement im Verein geehrt) und Rita Hiemer (25 Jahre).
vor 11 Stunden
Hausach
Der Verein für Schäferhunde Kinzigtal schulterte im vergangenen Jahr einige Sonderausgaben. Die Stimmung im Verein ist gut und der Übungsbetrieb vorbildlich.
Katerchen Fritzi wurde allein im Wald gefunden und aufgepäppelt. Anschließend konnte der Stubentiger in ein neues Zuhause vermittelt werden.
vor 14 Stunden
Tierschutzbilanz 2024 im Kinzigtal
Die Kinzigtäler Tierschutzorganisationen blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr. Eine der größten Aufgaben für die Helfer ist und bleibt die Kastration von wildlebenden Katzen.
Die Kinder freuen sich über den neu gestalteten Hof.
vor 15 Stunden
Fischerbach
Ehrenamtlicher Helfer und Spender haben es ermöglicht, den Hof für die Fischerbacher Krippenkinder aufzuwerten.
Das Trio Étoiles mit Vadym Palii (von links), Vanja Sedlak und Sarah Lilian Kober begeisterte im Blauen Salon ein großes Publikum. 
vor 15 Stunden
Wolfach
Vadym Palii (Piano), Vanja Sedlak (Alt- und Baritonsaxophon) und Sarah Lilian Kober (Sopransaxophon) begeisterten im Blauen Salon ein großes Publikum.
Hanno Millesi hat die ersten drei seiner sechs Wochen Stadtschreiberzeit in Hausach angetreten. Der Leselenz-Stipendiat lebt und arbeitet sonst in seiner Geburtsstadt Wien und fühlt sich sehr wohl in Hausach. 
vor 23 Stunden
Hausach
Stadtschreiber Hanno Millesi weilt für die ersten drei Wochen in Hausach. Er hat sich für die Literatur entschieden, hat aber auch Freude an der Musik und an seinen Collagearbeiten.
Acht neue, barrierefreie Wohnungen entstehen in der ehemaligen Hosenträgerfabrik.
13.01.2025
Hausach
Im ehemaligen Haus Wiegele in der Klosterstraße sind acht Wohnungen entstanden, weitere acht entstehen gerade in der einstigen Hosenträgerfabrik an der Hauptstraße.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.