Bad Rippoldsau-Schapbach

Kleintierzüchter beschließen das Ende

Wilfried Weis
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. März 2015

Die Schapbacher Kleintierzüchter beschlossen die Auflösung des Vereins (von links): Ehrenvorsitzender Erich Börsig, Jurist Ralf Bernd Herden, Vorsitzender Manfred Haas, Stellvertreter Thomas Kiefer und Schriftführer Martin Dieterle. ©Wilfried Weis

Schweren Herzens arbeiteten die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Schapbach am Donnerstagabend im Gasthaus »Sonne« den einzigen Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung ab: die Auflösung des Vereins. Der Verein hat zwar noch 26 Mitglieder, davon waren zuletzt aber nur acht aktive Züchter.

Der Schritt zur Auflösung wurde zwar von allen Mitgliedern sehr bedauert, doch seien die Zeiten für einen Kleintierzuchtverein, der so nicht mehr ausstellen könne, schwierig geworden. In dem kleinen, feinen Verein habe stets großer Gemeinschaftsgeist geherrscht, sagte Vorsitzender Manfred Haas. Jedes Mitglied habe zum Gemeinwohl beigetragen. Durch die Überalterung der Züchter habe es aber keinen Sinn, den Verein fortzuführen.

Zur Auflösung war eine Satzungsänderung notwendig: Darin ist nun festgelegt, dass das restliche Vereinsvermögen sowie die Käfige dem Kleintierzuchtverein Wolfach zufließen. Zunächst wurde überlegt, ob nicht ein Zusammenschluss mit den Wolfacher Kleintierzüchtern möglich sei. Dieses Vorhaben kam aber nicht zustande.

- Anzeige -

Dann stand die Abstimmung an: Bei sieben Ja-Stimmen und drei Enthaltungen wurde die Auflösung des Vereins beschlossen. Zu den Liquidatoren wurden Vorsitzender Manfred Haas und sein Stellvertreter Thomas Kiefer bestimmt. Jurist Ralf Bernd Herden wird die rechtlichen Schritte für den Kleintierzuchtverein einleiten. Für den 13. Juni ist zum Abschluss noch ein Grillfest für die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins C 445 Schapbach geplant.

Vermissen werde man zukünftig das alljährlich gut besuchte Grillfest am Heckerbrunnen, die Lokalschau in der Festhalle sowie die Kreisschau, bei der die Züchter oft Erfolge einfuhren. Der Schapbacher Kleintierzuchtverein wurde am 1. Februar 1958 gegründet. Franz Jungemann wurde damals zum Vorsitzenden gewählt, Hans Lutz zu seinem Stellvertreter. Jungemann übte das Amt bis 1964 aus. Danach war der heutige Ehrenvorsitzende Erich Börsig nahezu 40 Jahre Vorsitzender des C 445. Seit 2004 leitete Manfred Haas die Geschicke des Vereins.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Mario Volk und Maren Müller haben den Tempel Tanah Lot auf Bali besichtigt.
vor 2 Stunden
Mühlenbach
Weltreise (13): Die Mühlenbacher Mario Volk und Maren Müller sind unterwegs auf Weltreise. Jeden Donnerstag berichten sie von ihren Abenteuern, heute von Bali und Lombok.
Die "Black Forest Acoustic Company" brachte am frostigen Sonntagabend zur Eröffnung musikalisch etwas Wärme in den Hausacher Adventswald. 
vor 5 Stunden
Hausach
Am Sonntag wurde der Hausacher Adventswald eröffnet. Rund 1000 Stunden stecken in dem Treffpunkt auf dem Klosterplatz. Am kommenden Wochenende findet dort der Weihnachtsmarkt statt.
Immer und immer wieder. Wenn das „Spielen“ die Oberhand gewinnt, setzt bei Süchtigen der Verstand aus. 
vor 5 Stunden
Kinzigtal
Eine Kinzigtälerin erzählt vor dem Hintergrund, dass eine weitere Spielhalle in Gutach an der Gemarkungsgrenze zu Hausach genehmigt werden soll, von dem schwierigen Leben mit der Spielsucht.
Die schlagfertige Truppe der "Halben-Meter-Band" der Musikschule begeisterte die Senioren mit ihren fetzigen Darbietungen.
vor 8 Stunden
Hausach
Senioren genießen besinnlichen Adventsnachmittag
Tubist Maximilian Wagner-Shibata spielte im Haslacher Haus der Musik auf drei verschiedenen Tuben, seine Frau Izumi Shibata-Wagner begleitete am Flügel. 
vor 8 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Eine Matinee mit bemerkenswerter Instrumentierung lockte am Sonntagvormittag viele Zuhörer ins Haus der Musik in Haslach, das zu dem Konzert „Tubissimo“ voll besetzt war.
Bürgermeister Nicolai Bischler (von links), Bärbel Kaldewey, Erzieherin Priscila Da Silva, Leiterin Alina Baumann, Lorraine Andris-Karst, Simone Muth von der Gemeindeverwaltung und Marko Kaldewey, der Geschäftsführer des Trägers "Vielfalt für Kinder", eröffneten die neue Kinderkrippe in Welschensteinach. 
vor 8 Stunden
Steinach - Welschensteinach
In einer kleinen Feierstunde wurde am Montagabend die Kinderkrippe "Zitronenfalter" im ehemaligen Gasthaus "Badischer Hof" in Welschensteinach eingeweiht.
Bunten Budenzauber im Lichterglanz bietet der Weihnachtsmarkt Hornberg am zweiten Adventssamstag. ⇒Foto: Stadt Hornberg
vor 9 Stunden
Hornberg
Die Stadt Hornberg lädt für Samstag, 9. Dezember, zu ihrem Weihnachtsmarkt mit Rahmenprogramm ein. Er findet von 12 bis 21 Uhr rund um die evangelische Kirche in Hornberg statt.
Die Musikkapelle Hofstetten mit ihrem Dirigenten Julien Laffaire versüßte den Seniorennachmittag mit einem tollen Programm. 
vor 10 Stunden
Hofstetten
Bürgermeister Martin Aßmuth hat die Hofstetter Senioren bei einem Nachmittag über aktuelle Themen informiert. Auch viele schöne Neuigkeiten konnte er verkünden.
Tolle Vorführungen gab es bei der Nikolausfeier des TV Steinach zu sehen. 
vor 10 Stunden
Steinach
Die Nachwuchsturner des Turnvereins Steinach haben anlässlich ihrer Nikolausfeier unter dem Motto "Wir machen die Welt bunt" tolle Auftritte hingelegt.
Das "Bollenbacher Ei" ist unter den Bewohnern der beiden Haslacher Stadtteile sowie im Ortschafts- und Gemeinderat schon seit Jahren als Gefahrenpunkt bekannt. 
vor 17 Stunden
Haslach im Kinzigtal - Bollenbach
Eine Lösung für die vielfältigen Verkehrsprobleme in dem Haslacher Stadtteil und darüber hinaus sind offenbar nicht in Sicht. Auch eine Verkehrsschau brachte nicht das gewünschte Ergebnis.
Zum Schluss des dritten Alphakurses in Haslach erhielten die „Teamer“ ein kleines Dankeschön für ihren ehrenamtlichen Einsatz. 
vor 17 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Der dritte Alphakurs der Haslacher Seelsorgeeinheit ist zu Ende gegangen. Die Mitglieder haben sich damit auseinandergesetzt, wie man heute auf neuem Wege wieder den christlichen Glauben leben kann.
„Gipsy Gold“ wird beim Weihnachtsmarkt in Schenkenzell spielen. 
vor 21 Stunden
Schenkenzell
Krippen von Siegbert Lehmann zu kaufen

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 10 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.