Kleintierzüchter beschließen das Ende

Die Schapbacher Kleintierzüchter beschlossen die Auflösung des Vereins (von links): Ehrenvorsitzender Erich Börsig, Jurist Ralf Bernd Herden, Vorsitzender Manfred Haas, Stellvertreter Thomas Kiefer und Schriftführer Martin Dieterle. ©Wilfried Weis
Schweren Herzens arbeiteten die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Schapbach am Donnerstagabend im Gasthaus »Sonne« den einzigen Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung ab: die Auflösung des Vereins. Der Verein hat zwar noch 26 Mitglieder, davon waren zuletzt aber nur acht aktive Züchter.
Der Schritt zur Auflösung wurde zwar von allen Mitgliedern sehr bedauert, doch seien die Zeiten für einen Kleintierzuchtverein, der so nicht mehr ausstellen könne, schwierig geworden. In dem kleinen, feinen Verein habe stets großer Gemeinschaftsgeist geherrscht, sagte Vorsitzender Manfred Haas. Jedes Mitglied habe zum Gemeinwohl beigetragen. Durch die Überalterung der Züchter habe es aber keinen Sinn, den Verein fortzuführen.
Zur Auflösung war eine Satzungsänderung notwendig: Darin ist nun festgelegt, dass das restliche Vereinsvermögen sowie die Käfige dem Kleintierzuchtverein Wolfach zufließen. Zunächst wurde überlegt, ob nicht ein Zusammenschluss mit den Wolfacher Kleintierzüchtern möglich sei. Dieses Vorhaben kam aber nicht zustande.
Dann stand die Abstimmung an: Bei sieben Ja-Stimmen und drei Enthaltungen wurde die Auflösung des Vereins beschlossen. Zu den Liquidatoren wurden Vorsitzender Manfred Haas und sein Stellvertreter Thomas Kiefer bestimmt. Jurist Ralf Bernd Herden wird die rechtlichen Schritte für den Kleintierzuchtverein einleiten. Für den 13. Juni ist zum Abschluss noch ein Grillfest für die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins C 445 Schapbach geplant.
Vermissen werde man zukünftig das alljährlich gut besuchte Grillfest am Heckerbrunnen, die Lokalschau in der Festhalle sowie die Kreisschau, bei der die Züchter oft Erfolge einfuhren. Der Schapbacher Kleintierzuchtverein wurde am 1. Februar 1958 gegründet. Franz Jungemann wurde damals zum Vorsitzenden gewählt, Hans Lutz zu seinem Stellvertreter. Jungemann übte das Amt bis 1964 aus. Danach war der heutige Ehrenvorsitzende Erich Börsig nahezu 40 Jahre Vorsitzender des C 445. Seit 2004 leitete Manfred Haas die Geschicke des Vereins.