Haslach

Konzert des Jugendsinfonieorchesters Offenburg voller Spielfreude

Von Andreas Buchta
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
18. September 2023
Das Jugendsinfonieorchester aus Offenburg unter der Leitung von Rolf Schilli hat in der Haslacher Stadthalle ein großes Publikum begeistert.

Das Jugendsinfonieorchester aus Offenburg unter der Leitung von Rolf Schilli hat in der Haslacher Stadthalle ein großes Publikum begeistert. ©Andreas Buchta

Das Jugendsinfonieorchester hat am Samstag unter der Leitung von Dirigent Rolf Schilli zum ersten Mal in der Haslacher Stadthalle gespielt. Mit dabei waren mehr als 350 Zuhörer.

Mit mehr als 350 Zuhörern voll besetzt war die Haslacher Stadthalle am Samstag beim Konzert des Jugendsinfonieorchesters Offenburg. Unter der Leitung von Rolf Schilli spielten die 59 jungen Musiker Werke von Bedrich Smetana, Carl Stamitz und Ludwig van Beethoven.

Das Zusammenspiel des gesamten Orchesters war eindrucksvoll und von bewundernswerter Ausgeglichenheit – die akribische Handschrift Schillis war jederzeit präsent, nicht zuletzt in der ausgezeichneten Modulation des Spiels.

Smetanas "Die Moldau"

Das Konzert begann mit Smetanas „Die Moldau“, dem zweiten Teil seiner sinfonischen Dichtung „Mein Vaterland“. In dieser 1874 entstandenen Programmmusik zeichnete der tschechische Komponist musikalisch den Lauf des Flusses Moldau nach – mit eindrücklichen musikalischen Mitteln. Von dem munteren Ursprung über das Donnergetöse der Pauken bei den Stromschnellen, dem Fortissimo einer wilden Jagd und der Folklore der am Fluss lebenden Menschen beschrieben die Musiker ungemein anschaulich den Flusslauf, bis das Stück im Mündungsdelta ruhig ausklang. Alles in allem eine eindrucksvolle Aufführung dieser sehr bekannten Komposition.

- Anzeige -

Der nächste Programmpunkt widmete sich einem weniger bekannten Komponisten, dem Violinisten Carl Philipp Stamitz, bei dem sich selbst Größen wie Wolfgang Amadeus Mozart einst musikalische Anregungen geholt haben sollen. Von Stamitz spielte das Orchester die dreisätzige, ursprünglich für Violine und Viola komponierte „Sinfonia concertante in D-Dur“.

Gelungene Überraschung

Bei diesem Stück wartete das Orchester mit einer gelungenen Überraschung auf: Die beiden jungen Geiger Tobias Thoma und Benjamin Fünfgeld beeindruckten mit ihrem bewundernswerten solistischen Auftritt. Nach dem munteren Allegro moderato verliehen die Musiker dem wunderbar getragenen Satz Romanza einen romantischen Schliff, während beim Rondo die schwungvolle tänzerische Attitüde gut herausgearbeitet wurde. Minutenlanger Beifall, nicht zuletzt für die beiden Solisten, war ihr verdienter Lohn.

Nach der Pause stand ein gewaltiges Werk auf dem Programm: Die vier Sätze von Ludwig van Beethovens „Sinfonie Nr. 1 in C-Dur op. 21“. Schon im ersten Satz begeisterte das Orchester mit der opulenten Einleitung, die dann einfühlsam in das schlichtere Allegro con brio überging. Der zweite, sehr melodische Satz strahlte eine himmlische Ruhe und Gelassenheit aus, während beim Menuetto mit viel Kraft das Tänzerische betont wurde.

Minutenlanger Beifall

Zum zweifellosen Höhepunkt der Sinfonie wurde der vierte Satz, der so fantastisch sanft begann und sich dann mit Kraft nach und nach zu großer Dramatik steigerte. Der minutenlange Beifall des begeisterten Publikums zwang die Musiker schon fast zu ihrer Zugabe von Vangelis’ „1492: Conquest of Paradise“.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Schüler der Berufsvorbereitungsklasse am Bildungszentrum haben am Workshop zum Filmprojekt "Don't stop Motion" teilgenommen. 
vor 2 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Schüler des Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrums haben ihre Erfahrungen auf der Flucht nach Deutschland in Kurzfilmen verarbeitet.
Markus Luy (links), hier mit dem Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Holger Thoma, stellte sich am Sonntag als neuer Pfarrer in Kirnbach vor. 
vor 2 Stunden
Wolfach - Kirnbach
Markus Luy, aktuell in Schiltach tätig, stellte sich als vermutlich künftiger Pfarrer von Wolfach und Kirnbach vor. Heute entscheiden die Kirchengemeinderäte.
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Hausacher Wochenmarkt eingeladen.
vor 5 Stunden
Hausach
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Wochenmarkt eingeladen.
Durch verschiedene Leuchtsysteme ist eine teilweise Leistungsreduzierung schwer umsetzbar.
vor 7 Stunden
Schenkenzell
44 Leuchten müssen in der Gemeinde ausgetauscht werden.
Die vielen Kinder der Trachten- und Volkstanzgruppe zeigten beim Erntedankfest mit großem Eifer, was sie in den Proben gelernt haben. 
vor 16 Stunden
Hausach
Wie die Kinder- und Jugendarbeit der Trachten- und Volkstanzgruppe boomt, zeigte sich am Sonntag beim Erntedankfest. Dort kamen in der vollen Stadthalle "Stadt und Tal zusammen".
Viele wollten sich bei der Zugabe von dem exzellenten Konzert des Bundespolizeiorchesters München in der Hausacher Stadthalle ein Andenken mit nach Hause nehmen oder über die sozialen Medien andere daran teilhaben lassen. 
vor 17 Stunden
Hausach
Das Bundespolizeiorchester München setzte in der voll besetzten Hausacher Stadthalle einen grandiosen Schlusspunkt auf das Jubiläumsjahr des Blasmusikverbands Kinzigtal.
Hinter dem öffentlichen Spielplatz an der Manfred-Hildenbrand-Straße befindet sich der Schulkindergarten. 
03.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Viel Unterhaltung für Kinder gibt es am Sonntag beim Herbstfest der Carl-Sandhaas-Schule. Außerdem wird an diesem Tag 50 Jahre Schulkindergarten gefeiert.
Die Vertreter der Gemeinde, Vereine und Kirchengemeinde würdigen Kooperator Klaus Klinger.  Edelgard Vollmer machte im Namen der Frauengemeinschaft den Anfang. 
02.10.2023
Mühlenbach
Kirchengemeinde und Vereinsvertreter feierten am Sonntag mit Kooperator Klaus Klinger sein Ortsjubiläum. Seit 25 Jahren wirkt er in der Seelsorgeeinheit.
Fast 70 4cross-Fahrer absolvierten die Rennstrecke am Jubiläums-Wochenende im Wolfacher Bike-Park. 
02.10.2023
Wolfach
Der Wolfacher Bike-Park feierte am Wochenende sein 20-jähriges Bestehen. Fahrer aller Altersklassen waren bei den Rennen hochmotiviert dabei. Auch das Gesellige kam nicht zu kurz.
Gabriele Schuller (links) und Beate Axmann haben ihre Gemeinschaftsausstellung im alten Kapuzinerkloster in Haslach eröffnet. 
02.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Oktober zu sehen.
Liedermacher Uli Führe beendet die Saison der Wolfacher Reihe "Mittwochs im Museum". 
02.10.2023
Wolfach
Der sechste und letzte Abend der Reihe "Mittwochs im Museum" verspricht für 4. Oktober kurzweilige, humorvolle Unterhaltung mit dem alemannischen Liedermacher Uli Führe.
Zwei Tage lang gab es in der Haslacher Stadthalle wieder die Möglichkeit, Blut zu spenden.
02.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Die zweitägige Blutspendeaktion des DRK in Haslach war ein Erfolg. Wenn auch etwas weniger als sonst, war die Zahl der Erstspender mit 17 Personen erfreulich.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 11 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.