Kreative Werke aus Speckstein

Die beiden Jungen hatten viel Spaß bei der kreativen Arbeit mit dem Speckstein. ©Sybille Wölfle
Dass Speckstein ein leicht zu verarbeitender Naturstein ist, haben am Dienstagvormittag drei Mädchen und zwei Jungen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren festgestellt, die sich zur Sommerspaßaktion in Fischerbach angemeldet hatten. Gemeinsam mit Manuela Kienzle feilten, raspelten und schmirgelten die Kinder im Hof der Fischerbacher Fritz-Ullmann-Grundschule an Specksteinen, bis individuelle Anhänger sowie Tiere wie Hase, Vogel, Schwan, Delphin und Dinosaurier Gestalt annahmen.
Speckstein zeichnet sich durch seine unterschiedlichen Farbvariationen und Härtegrade aus, schilderte Manuela Kienzle, die in Oberharmersbach eine kleine Kreativwerkstatt betreibt. Sie verwendet dort keine vorgesägten Einheits-Rohlinge, sondern kauft die Specksteine stets in Freiburg und Karlsruhe. »Zertrümmert werden sie dann erst zuhause«, berichtete sie.
Passendes Bruchstück
Zunächst fertigten die Kinder kleine Schmuckstein-Anhänger, die zuhause noch mit Öl eingerieben werden müssen damit die Maserungen sichtbar werden. Danach durften sie unterschiedlichste Steine anfassen, herumdrehen, fühlen und der Fantasie dabei freien Lauf lassen. Die zehnjährige Selina wollte einen Hasen kreieren und entdeckte auch gleich ein Speckstein-Bruchstück.
Mit verschiedenen Raspeln, dünnen Feilen und einem Nassschmirgelpapier mit sehr feiner Körnung ging‘s dann ans Werk. »Wenn du eine Fläche machen willst, dann reibe den Speckstein am besten kreisrund über die Raspel«, gab Kienzle Hilfestellung.
Zweieinhalb Stunden lang bearbeite jedes Kind seinen Speckstein, bis dieser die phantasievollen Kunstwerke fertig waren.