Fischerbach

Kreative Werke aus Speckstein

Sybille Wölfle
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
01. September 2016

Die beiden Jungen hatten viel Spaß bei der kreativen Arbeit mit dem Speckstein. ©Sybille Wölfle

Dass Speckstein  ein leicht zu verarbeitender Naturstein ist, haben am Dienstagvormittag  drei Mädchen und zwei Jungen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren festgestellt, die sich zur Sommerspaßaktion in Fischerbach angemeldet hatten. Gemeinsam mit Manuela Kienzle feilten, raspelten und schmirgelten die Kinder im Hof der Fischerbacher Fritz-Ullmann-Grundschule an Specksteinen, bis individuelle Anhänger sowie Tiere wie Hase, Vogel, Schwan, Delphin und Dinosaurier Gestalt annahmen. 

Speckstein zeichnet sich durch seine unterschiedlichen Farbvariationen und Härtegrade aus, schilderte Manuela Kienzle, die in Oberharmersbach eine kleine Kreativwerkstatt betreibt. Sie verwendet dort keine vorgesägten Einheits-Rohlinge, sondern kauft die Specksteine stets in Freiburg und Karlsruhe. »Zertrümmert werden sie dann erst zuhause«, berichtete sie.

- Anzeige -

Passendes Bruchstück

Zunächst fertigten die Kinder kleine Schmuckstein-Anhänger, die zuhause noch mit Öl eingerieben werden müssen damit die Maserungen sichtbar werden. Danach durften sie unterschiedlichste Steine anfassen, herumdrehen, fühlen und der Fantasie dabei freien Lauf lassen. Die zehnjährige Selina wollte einen Hasen kreieren und entdeckte auch gleich ein Speckstein-Bruchstück.

Mit verschiedenen Raspeln, dünnen Feilen und einem Nassschmirgelpapier mit sehr feiner Körnung ging‘s dann ans Werk. »Wenn du eine Fläche machen willst, dann reibe den Speckstein am besten kreisrund über die Raspel«, gab Kienzle Hilfestellung. 
Zweieinhalb Stunden lang bearbeite jedes Kind seinen Speckstein, bis dieser die phantasievollen Kunstwerke fertig waren.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Seit einigen Tagen hat das "Törtchen & Tapas" am Marktplatz geschlossen. 
vor 2 Stunden
Kinzigtal
Die Stadt Schiltach kündigte Vivien Heisig das Mietverhältnis. Die 31-Jährige muss ihr Café/Bistro "Törtchen und Tapas" bis zum Jahresende räumen. Die Gaststätte ist bereits geschlossen.
Ein Leser hat gefragt, weshalb die für die Kinzigtäler Geschichte wichtige Flößerei nicht größer im Vogtsbauernhof dargestellt wird. 
vor 14 Stunden
Gutach
In unserer Rubrik "Leser fragen – wir recherchieren" beantwortet das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof eine Frage von Edgar Baur aus Wolfach, der dort die Flößerei unterrepräsentiert sieht.
Ds SC Freiburg-Trikot, das der Trainer des Bundesligavereins­ der Gemeinde für sein Engagement für die Ukraine­ schenkte.
vor 17 Stunden
Kinzigtal
Das Talgeflüster ist ein ironischer Wochenrück- und -ausblick der Kinzigtal-Redaktion jeden Samstag.
Die Schwarzwald-Modellbahn im Gutacher Obertal ist wieder eröffnet: Darüber freuen sich Trachtenmädchen Lia Brüstle (von links), der neue Inhaber Andreas Mutschler mit seiner Frau Claudia, Bürgermeister Siegfried Eckert, dessen Stellvertreter Karl-Heinz Wöhrle und der neue "Fahrdienstleiter" Robin Lauble. 
vor 17 Stunden
Gutach
Die Schwarzwald-Modellbahn in Gutach ist seit Freitag wieder geöffnet – die Züge fahren hier pünktlich täglich außer montags acht Stunden lang.
Franz Xaver Volk (von rechts), Manfred Xaver Giesler, Gustav Xaver Dold, Xaver Schwendemann, Franz Xaver Offenburger, Franz Xaver Rockenstein, Franz Xaver Halter, Nikolai Xaver Schwendemann und Markus Xaver Halter feierten gemeinsam mit den Klausenbiggern den Xaveritag. 
vor 17 Stunden
Steinach - Welschensteinach
Die Steinacher und Welschensteinacher Namensvetter des heiligen Franz Xaver feierten am Sonntag vor einer Woche ihren Namenstag zu Ehren des spanischen Heiligen.
Große Freude bei Spendern und Beschenkten: von links Stefanie Kautzmann (Förderverein), Sarah Breithaupt (Elternvertreter), Birgit Benkißer (Hasemann-Schule), Melanie Seeger, Eva Schillings (beide Elternvertreter), Bianca Haller (Förderverein), Rolf Schondelmeier (Bürgerstiftung), Sida Gutmann (Elternvertreter), Anna Halmi (Bürgerstiftung), Karla Wöhrle (Elernvertretung), Stefanie Wöhrle (Förderverein) und Michaela Santos (Kita Unterm Regenbogen). 
vor 19 Stunden
Gutach
Der Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Gutach übergab seine Jahresspende: Jeweils 1500 Euro an den Kindergarten Unterm Regenbogen und an die Hasemann-Schule.
Der liebste Aussichtspunkt in Las Tortugas. 
vor 19 Stunden
Hausach
Magdas Reise (24): Magdalena Dera aus Hausach ist nun elf Monate unterwegs, derzeit in Mexiko. Heute berichtet sie über den Touristenort Puerto Escondido, übersetzt "versteckter Hafen".
Luna Grabsch-Himmelsbach (rechts) gewann den Lesewettbewerb des Robert-Gerwig-Gymnasiums. Auf dem zweiten Platz landeten Jonas Huff (von links) Sami Nübel und Mattea Neumaier.
vor 19 Stunden
Hausach
Die erste Siegerin im Lesewettbewerb ist gekürt worden. Nun darf sie im kommenden Jahr selbst in der Schuljury sitzen.
Adventsfeier der Senioren in der Schapbacher Festhalle: Luise Gragert (rechts) war mit 96 Jahren die älteste Teilnehmerin. 
vor 19 Stunden
Bad Rippoldsau-Schapbach
Gemeinde, Seelsorgeeinheit und das Seniorenwerk hatten die Senioren zur Adventsfeier eingeladen. Dabei gab es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik, Tänzen und Gedichten.
Erfolgreiche Lehrlinge bei Hansmann Bau (von links): Luca Ringwald (Haslach), Linus Rothfuss (Wolfach), Jonathan Hirt (Haslach-Schnellingen), Ausbilder Jonathan Hansmann, Tobias Neumaier und Vincent Pfaff (Haslach-Schnellingen).
08.12.2023
Haslach im Kinzigtal - Schnellingen
Die Besten (8): Wir stellen die Prüfungssieger des Jahres vor. Gleich fünf Auszubildende des Haslacher Bauunternehmens Hansmann wurden bei den Maurern ausgezeichnet.
Eine Delegation aus Hofstetten mit Bürgermeister Martin Aßmuth (Mitte) hat den von der Gemeinde gespendeten Weihnachtsbaum in Berlin feierlich übergeben. 
08.12.2023
Hofstetten
23 Hofstetter sind nach Berlin gereist und waren mit dabei, als der von Hofstetten gespendete Weihnachtsbaum vor der Landesvertretung Baden-Württemberg feierlich aufgestellt wurde.
Der Nabu Mittleres Kinzigtal hat in diesem Jahr wieder den Amphibienschutzzaun entlang der Landstraße zwischen Steinach und Haslach aufgebaut.
08.12.2023
Kinzigtal
Der Nabu Mittleres Kinzigtal hat sich zu seiner Hauptversammlung in Steinach getroffen. Wichtige Aktivitäten waren die Umsiedlung der Kröten und die Rettung der Vögel.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.