Hausach

Mehr als 400 Besuchern bei Vortrag in Gutach

Claudia Ramsteiner
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
02. August 2017

Gut 400 Personen aller Altersgruppen sind am Dienstagabend zum Vortrag des in Gutach liebevoll als »Guru« bezeichneten Arzt und Therapeuten Kurt Mosetter in die Liebich-Sporthalle gekommen. ©Claudia Ramsteiner

Zum vierten Mal »schenkte« der Arzt und Therapeut Kurt Mosetter dem TuS Gutach einen Vortrag – und jedes Mal war dieser so hoffnungslos überfüllt, dass beim nächsten Mal eine größere Halle gesucht werden musste. Die Liebichsporthalle nahm nun die gut 400 Gäste auf. 
 

Der Darm stand im Mittelpunkt des Vortrags, mit dem der Gutacher Arzt und Therapeut Kurt Mosetter mehr als 400 Zuhörer in die Liebich-Sporthalle lockte. Für dieses Thema übrigens auch ungewöhnlich viele Männer jüngeren Alters. Dass ihm auch dieses Klientel an den Lippen hängt, wird schnell deutlich, wenn Mosetter zu seinen Beispielen greift. Er war schon ärztlicher Begleiter der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, der Nationalmannschaft der USA,  und begleitet viele Bundesligavereine und weitere Profisportler. 

Inzwischen habe auch die Fifa eingesehen, dass der entscheidende Faktor für weniger Verletzungen und kürzere Verletzungsdauer die »Intelligenz des Trainers« sei. So pries Mosetter etwa den RB-Leipzig-Trainer Ralf Rangnick als »überragenden Menschen« – und der Erfolg der Mannschaft hänge nicht zuletzt von der gesunden Lebensweise ab. Auch »Juventus Turin« sei gerade dabei, die Ernährung auf seinen »Glycoplan« umzustellen.

Äpfel auf dem Index

Für Mosetter ist es keine Frage: Was den Profisportlern zu mehr Leistung verhilft, kann dazu beitragen, dass ein Kind das Balancehalten lernen kann und dass ein alter Mensch nicht stürzt. Der Schlüssel zur Gesundheit sei der Darm – und der große Feind des Körpers sei nicht etwa Cholesterin und Fett, sondern vor allem Zucker.

- Anzeige -

Von dem geflügelten Wort, dass einem ein Apfel pro Tag den Arzt vom Leib hält, hält Mosetter offensichtlich überhaupt nichts. Äpfel und Bananen gehören wegen ihres Fruchtzuckers auf den Index seines Ernährungsplans (siehe »Stichwort«). 
Die Darmpflege tue dem ganzen Körper gut, dort befinde sich die Fernsteuerung zur Vermeidung von MS, Alzheimer, Herz-Kreislauf- und anderen Zivilisationskrankheiten. Die Sabotage wirke abends am schwersten, empfahl Mosetter, die Ernährungsumstellung abends zu beginnen – und dafür sei es nie zu spät: »Techniker in den Konzernen arbeiten daran, dass die natürliche Nahrung ganz abgeschafft wird, aber wir können uns wehren.«

Für viele der gut 400 Zuhörer beginnt jetzt wohl wieder der Kampf mit dem inneren Schweinehund. Der Schweizer Therapeut Wolfgang Fasser, den Mosetter mitgebracht hat, empfiehlt: »Geduld haben, aber sich bei der Hand nehmen und etwas umsetzen – am besten in kleinen, realisierbaren Schritten«. 

»Grüne« Lebensmittel

Damit dies jeder sofort umsetzen konnte, hatte Edeka-Baumann aus Hornberg eine Theke mit ausschließlich »grünen« Lebensmitteln aus Mosetters »Glycoplan« aufgebaut.

Stichwort

"Glycoplan"

Kurt Mosetter hat einen »Glycoplan« ausgearbeitet, auf dem man auf den ersten Blick erkennen kann, welche Nahrungsmittel dem Körper gut tun (grün), was ab und zu okay ist (gelb) und was man möglichst ganz meiden sollte (rot). 
Rot sind beispielsweise süße Früchte, Kuhmilch- und Weizenprodukte, im gelben Bereich findet sich Rindfleisch, Früchtetee und Haferflocken, unbedenklich zu genießen sind beispielsweise sämtliche Kräuter, Wildlachs, Schaf und Ziegenkäse, Pilze, Rapsöl . . . 
Der gesamte Glycoplan kann auf der Homepage (siehe unten) kostenlos heruntergeladen werden. 

www.myoreflextherapie.de

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Weil der Fahrer einer Ortenau-S-Bahn eine Kollission mit Personen verhindern wollte, leitete er am Freitag in Wolfach eine Vollbremsung ein. Am Ende war viel Wirbel und Blaulicht um nichts.
vor 1 Stunde
Wolfach
Personen im Gleisbereich - das war der Grund, weshalb der Führer der Ortenau-S-Bahn am Freitagabend hinter dem Wolfacher Netto-Markt eine Notbremsung einleiten musste.
Die Senioren ließen sich beim Seniorenkaffee von den Mitgliedern des Gemeinderats verwöhnen. 
vor 1 Stunde
Kinzigtal
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum Seniorenkaffee der Stadt Wolfach in die Festhalle. Im Programm sorgte unter anderen Michaela Neuberger für kernige Unterhaltung als "Bäuerin Zetzel".
Der Musikverein Schenkenzell erntete für sein Jahreskonzert großen Beifall. 
vor 3 Stunden
Schenkenzell
Viel Beifall gab es für das Jahreskonzert des Musikvereins Schenkenzell und der Jugendkapelle. Die Musiker nahmen die Zuhörer mit auf eine aufregende musikalische Reise
Da die LKW wegen der Tunnelsperrung oft auf den Gehweg ausweichen, muss der Übergang Straße/Gehweg im Westen Hausachs nun durchgängig asphaltiert werden. 
vor 3 Stunden
Hausach
Nach den provisorischen Ausbesserungsarbeiten im November werden nun die Gehsteigränder der Hauptstraße im Westen Hausachs vom 11. bis 21. Dezember durchgängig ertüchtigt.
Erich Mosmann (von links) und Gisela Seldschopf wurden von Manfred Maurer und Anton Jehle für jeweils 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. 
vor 9 Stunden
Wolfach
"Die negative Entwicklung hat sich fortgesetzt", bilanzierte Vorsitzender Manfred Maurer am Samstag in der Hauptversammlung zur Mitgliederstatistik des Awo-Ortsvereins Wolfach.
Johannes Heizmann starb im Alter von 97 Jahren. 
vor 13 Stunden
Hausach
Vor wenigen Wochen sah man ihn noch auf seinem Fahrrad im Städtle, immer ein fröhliches Lachen im Gesicht. Jetzt ist Hausach um ein Original ärmer: Johannes Heizmann starb am Mittwoch im Alter von 97 Jahren.
Marion Singler (Mitte) zeigt Sebastian Lebek (von links), Carlo Carosi und Martin Seidel von der Sparkasse sowie der Hausacher Schulleiterin Simone Giesler ihre Lese-App. 
vor 13 Stunden
Hausach
"Die App begeistert Kinder fürs Lesen", freut sich die Leiterin der Graf-Heinrich-Schule, die die neue App Alphaben schon getestet hat. Die Sparkasse Kinzigtal spendiert 16 Schulen die Nutzungsrechte für ein Jahr.
Der Musikverein Steinach feilt mit Dirigent Mathias Gronert am Programm fürs Jahreskonzert.
vor 13 Stunden
Steinach
Der Musikverein Steinach feilt mit Dirigent Mathias Gronert am Programm fürs Jahreskonzert. Bis 14 Jahren ist der Eintritt frei, alle anderen können sich ab 9. Dezember Tickets im Vorverkauf sichern.
Die "Russle" eröffnen als gebackenes Andreaskreuz den Reigen der Haslacher Gebildbrote zur Advents- und Weihnachtszeit. 
vor 13 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Neigt sich das Jahr dem Ende entgegen, bricht die Zeit der Gebildbrote an. Haslach hat da neben den vielerorts bekannten Klausenmännern und Klausenbrezeln einige Besonderheiten vorzuweisen.
Der Besuch des Nikolauses war für viele junge Besucher der Höhepunkt im vielfältigen Kinderprogramm.
vor 21 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Zahlreiche Helfer aus der gesamten Raumschaft packten am Samstag beim Haslacher Weihnachtsmarkt an. Das beeindruckende Ergebnis: 44.000 Euro für den guten Zweck.
Paula Wasmer (von links), Bürgermeister Siegfried Eckert, Maja Frieda Uhl und Joanna Baumann vom Verein Gutach Gewerbe und Tourismus enthüllen die Tafel zum ersten Teil der Weihnachtsgeschichte.
vor 23 Stunden
Gutach
Am Samstag wurde nicht nur die Krippe der Hobbykünstler im Gutacher Kurpark eröffnet, sondern auch der erste Teil der von Gutacher Kindern geschriebenen Weihnachtsgeschichte enthüllt.
Jens Echle (links) ist innungsbester Maurer 2023 und wurde im 19-köpfigen Team von Clemens Kaltenbach ausgebildet. Er ist froh darüber, nach der ersten Lehre als Werbetechniker noch mal umgesattelt zu haben.
vor 23 Stunden
Hornberg
Die Besten (7): Wir stellen die Prüfungssieger des Jahres vor. Zum sehr erfolgreichen Maurer-Jahrgang 2023 und den Innungsbesten gehört auch Jens Echle.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"