Lebenshilfte im Kinzigtal präsentiert neuen Kunstkalender
Die Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal gibt für 2025 wieder ihren beliebten Kunstkalender heraus. 14 Menschen mit Behinderung zeigen dort, was sie im vergangenen Jahr im Kunstprojekt geschaffen haben, informiert die Lebenshilfe in einer Pressemitteilung. Der Kalender ist ab sofort in vielen Geschäften für zwölf Euro zu haben. Das Kunstprojekt sei mehr als ein bloßer Ausgleich zur Arbeit. Einmal in der Woche können sich die Mitarbeiter der Werkstätten in Haslach, Steinach und Elzach künstlerisch betätigen, teilt die Lebenshilfe mit.
Angeleitet werden sie von den Kunstpädagoginnen Sabine Wöhrle, Fenja Wöhrle sowie der Kunsttherapeutin Carmen Hummel-Schätzle. Das künstlerische Gestalten lässt die Teilnehmer ihre ganz individuelle Ausdruckskraft finden und selbst bestimmen. Es entwickele ihre Persönlichkeit weiter, gebe Kraft und Lebensfreude, vermittle Selbstvertrauen und lasse ihrer oft ungeahnten Kreativität freien Lauf. Dabei stehe der Prozess, nicht das Ergebnis im Vordergrund. „Die Lebenshilfe-Künstler müssen nicht erst lange überlegen, was sie malen. Sie sind spontan und haben einen unverstellten Zugang zu den Dingen in einer farbenfreudigen, sehr direkten Art, die immer wieder beeindruckt“, heißt es weiter in der Mitteilung.
Etabliertes Projekt
Längst habe sich das seit fast 25 Jahren bestehende Kunstprojekt der Lebenshilfe etabliert. Regelmäßig finden Ausstellungen statt. Die 14 Kalender-Bilder seien so unterschiedlich wie die Künstler, die sie gemalt haben: abstrakt und gegenständlich, mit Aquarell- oder Acrylfarbe sowie mit verschiedenen Kreiden gemalt, gespachtelt, geritzt, mit Hilfe beider Hände bearbeitet oder auch mittels Raster-Methode übertragen. Folgende Künstler haben den Kunstkalender 2025 mitgestaltet: Alexander Dischinger (Bleibach), Marko Grumbt (Haslach), Tatjana Gomer (Haslach), Lara Herrmann (Hausach), Maren Jung (Biberach), Lukas Kühnhanss (Wolfach), Claas Liebetruth (Hofstetten), Bettina Maier (Elzach), Sarah Meßmer (Hofstetten), Katharina Matt (Hofstetten), Rebecca Siegmund (Waldkirch), Heike Volk (Bleibach), Iris Willmann (Hausach) und Karin Wöhrle (Zell).
Die Kalenderbilder können auch als Original käuflich erworben werden. Der 30 mal 35 Zentimeter große Lebenshilfe-Kalender ist in limitierter Auflage erhältlich (siehe Hintergrund-Box). Der Erlös vom Verkauf der Kalender und Kalenderbilder fließe zu 100 Prozent wieder zurück in das Kunstprojekt der Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal.
Verkaufsstellen
Der Lebenshilfe-Kunstkalender ist in folgenden Verkaufsstellen erhältlich: in den Lebenshilfe-Werkstätten in Haslach, Steinach und Elzach, in Biberach in der Poststelle beim Friseurgeschäft Figaro, dem Raiffeisen-Markt und der Kinzigbrennerei Brosamer, im Fischerbacher "Lädele", in der Buchhandlung Richter in Gengenbach, in Haslach im Buchladen Limberger und dem Lädele im Gartencenter-Göppert, in Hausach in Post und Raiffeisen-Markt, in der Bäckerei Leist in Oberwolfach, im Weltladen in Schiltach, im Friseurgeschäft Armin Matt in Steinach, im Raiffeisen-Markt in Wolfach und in der Buchhandlung Richter in Zell.