Letzer Werkrealschul-Jahrgang verlässt Graf-Heinrich-Schule

Lob und Preis an der Graf-Heinrich-Schule: vorn, von links Patrick Wöhrle (9. Klasse, Preis Wahlpflichtfach), Enrik Kurasandzis (10, Lob), Carolin Maier (9, Klassenpreis, Jahrgangsbeste, Fachpreise WZB »Welt/Zeit/Geschichte« und Deutsch), Nico Kasper (10, Fachpreis WZG, Lob); hinten, von links, Dennis Pleiss (10, Fachpreis Wahlpflichtfach), Nico Wöhrle (9, Fachpreis Naturwissenschaften), Jonas Welle (9, Fachpreis Mathematik, Lob), Birsel Demirkaynak (10, Lob), Napsugar Varga (9, Klassenpreis), Lea Wagishauser (9, Lob) und Sara-Sophie Harpeng (10, Klassenpreis, Jahrgangsbeste, Fachpreise Deutsch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften, Wahlpflichtfach). ©Claudia Ramsteiner
Unter das Motto »Entwicklungsstufen« haben die Neunt- und Zehntklässler der Graf-Heinrich-Schule ihre Entlassfeier gestellt. Sie feierten mit einem fröhlichen Programm, dass sie ihre nächste Stufe erfolgreich erklommen haben.
Zu den Klängen ihrer Nationalhymnen zogen die erfolgreichen Haupt- und Werkrealschüler bei der Entlassfeier am Freitagabend auf die Bühne: Schüler aus neun Nationen feierten hier ihren Hauptschul- und ihren Mittleren Bildungsabschluss. Die zehnte Klasse war ein ganz besonderer Jahrgang: Es waren die letzten Werkrealschüler, die an der Graf-Heinrich-Schule ihre Prüfung machten.
Trauer um Evi Zimmermann
»Damit geht eine 25-jährige erfolgreiche Ära zu Ende« sagte Schulleiterin Simone Giesler. Nicht nur die Schüler, auch die Schule selbst sei mit riesigen Schritten von Stufe zu Stufe fortgeschritten. Sie dankte besonders dem Schulträger für die »Weitsicht, damit eine weitere Entwicklung stattfinden kann«. Den scheidenden Schülern gab sie unter anderem ein Zitat des Golfstars Tiger Woods mit auf den Weg: »Ich messe den Erfolg nicht an meinen Siegen, sondern daran, ob ich jedes Jahr besser werde.« Sie seien »ganz besondere Schüler« gewesen, »ihr habt uns stolz gemacht«, betonte die Schulleiterin und ermunterte: »Jetzt geht’s erst richtig los!«
Die fröhliche Feier wurde etwas überschattet vom plötzlichen Tod der Klassenlehrerin Evi Zimmermann in den Osterferien: »Sie wäre auch stolz auf Euch gewesen«, beteuerte Giesler. Auch für die Schüler sei der Tod ihrer Lehrerin so kurz vor den Prüfungen ein großer Schock gewesen.
Entwicklung der Schule
Sara-Sophie Harpeng zeigte in einem interessanten Bildervortrag die Entwicklungsstufen der Schule auf vom ersten Bau 1913 über den »Neubau« 1960 bis zu den Containern und dem Beginn des »Millionenprojekt Schulneubau«. Bürgermeister Wolfgang Hermann bezeichnete die Schulabschlüsse als »wichtiges Fundament für euer Leben« und bat die Schüler: »Glaubt an euch und bleibt euch treu – und habt immer mehr Träume, als die Realität zerstören kann!«
Die drei Klassen haben ihre Entlassfeier mit originellen Beiträgen bereichert: einem witzigen Playback-Chor aus Socken und einem Sketch über die Entwicklung der Strafen an der Schule.
Hauptschulabschluss und Mittlere Reife erreicht
Hauptschulabschluss:
◼ Hausach: Tobias Armbruster, Carolin Maier, Lea Wagishauser, Ishak Kusoglu, Dragan Stojcic, Sarah Krebs, Julia Welle, Eric Havatov, Julian Morina, Johanna Sonntag, Dawid Kuchna, Napsugar Varga, Rabija Zecirovic, Rouven Reinschmiedt, Alexander Hoffmann, Timo Steck
◼ Hornberg: Marina Kamberovic, Lorentina Morina, Simon Aberle, Nico Wöhrle, Justin Moser
◼ Oberharmersbach: Luca Pressler, Claudia Repple
◼ Bad Rippoldsau: Anna-Lena Armbruster
◼ Gutach: Antonia Vogel
◼ Oberwolfach: Maurice Ludwig, Kai Peter Gleing, Rafael Groß, Jonas Welle, Jan Wigant, Samuel Kern
◼ Schapbach: Max Lauble, Tom Dittus
◼ Wolfach: Kevin Buchhammer, Lukas Rauber, Patrick Wöhrle, David Wolber, Jasmin Maier, Marguerite Benkler
Mittlerer Bildungsabschluss:
◼ Alpirsbach: Birsel Demirkaynak
◼ Gutach: Michelle Armbruster, Aaron Wöhrle, Dennis Pleiss, Mohammad Dabajeh
◼ Haslach: Nico Kasper
◼ Hausach: Sara-Sophie Harpeng, Andra-Gabriela Bizau, Nico Matt
◼ Hornberg: Marco Menzlin, Ernesa Ponxha, Enrik Kurasandzis