Mühlenbacher Kirchenchor schafft nahtlosen Übergang

Vorsitzender Claus Matt (rechts) und Dirigentin Elisa Brunnenkant (von links) ehrten die Jubilarinnen Sofie Grießbaum und Rosa Brucker. Außerdem bedankten sie sich bei Fidelia Klausmann , die bereits im Gottesdienst für 60 Jahre als Organistin geehrt wurde (wir berichteten). ©Kirchenchor Mühlenbach
Auf ein ereignisreiches Jahr blickte der Kirchenchor Mühlenbach am 23. November in seiner Hauptversammlung zurück.
Eine große Rolle spielte dabei die Suche nach einer neuen Chorleiterin, die nicht ganz einfach gewesen sei. Umso mehr habe sich der Chor gefreut, dass im Mai mit Elisa Brunnenkant eine junge, engagierte Chorleiterin gefunden wurde, die einen nahtlosen Übergang nach dem Ausscheiden von Esther Baumann ermöglichte.
Herausragend waren der gemeinsame Auftritt mit dem Kirnbacher Chor im Februar („Abendmusik“) und die kleine Orgelsolomesse von Mozart an Ostern. Eine neue Herausforderung meisterte der Chor beim Patrozinium Anfang August mit dem in französischer Sprache gesungenen „Vater unser – Nôtre Père“, das Elisa Brunnenkant in der kurzen Probenphase mit dem Chor neu einstudiert hatte.
Mehrere Arbeitseinsätze
20 kirchliche Auftritte hatte der Chor zu bewältigen. Dabei wurde der Chor sieben Mal von Ersatzdirigentin Fidelia Klausmann dirigiert. Außerdem waren die Sänger bei Arbeitseinsätzen beim Pfarrfest und den Jubiläen von Trachtenkapelle und Ski-Club gefordert.
Zwei Urgesteine des Chores wurden für ihren jahrelangen Einsatz im Dienst der Musica sacra geehrt. Sopran-Sängerin Sofie Grießbaum kann auf 60 Jahre zurückblicken, Alt-Sängerin Rosa Brucker auf 70 Jahre. Beide sind zuverlässige Sängerinnen und haben sich im Chor immer sehr engagiert.
34 Jahre lang Schriftführerin
Rosa Brucker war die erste Schriftführerin und führte dieses Amt 34 Jahre aus. Vorsitzender Claus Matt dankte ihnen im Namen aller Anwesenden und überreichte als Dankeschön ein Vereinsgeschenk und Blumen. Präses Klaus Klinger übergab das Dankschreiben des Diözesan-Cäcilienverbandes und dankte dem gesamten Chor sowie Chorleiterin und Ersatzdirigentin für den Einsatz.
Elisa Brunnenkant zeigte sich dankbar für das Vertrauen, das ihr der Chor entgegenbringe, und bezeichnete ihn als flexiblen Chor. Sie wünsche sich mehr Zeit für neue Stücke, könne aber auf ein reichhaltiges Repertoire zurückgreifen. Außerdem plant sie, im März ein Konzert aufzuführen.
Probenkönigin war Gertrud Becherer. Sie war bei allen 34 Proben anwesend. Weiterhin ehrte der Vorsitzende Margit Uhl, Martina Streif, Heidrun Günter-Heymann, Michaela Buchholz, Afra Ette, Rosa Brucker, Petra Klausmann, Simone Grießbaum, Christine Maier, Elisabeth Uhl, August Becherer, August Matt und Franz Buchholz für guten Probenbesuch. Er selbst war auch dabei, seine Ehrung übernahm der stellvertretende Vorsitzende Paul Buchholz.
Kirchenchor Mühlenbach
◼ Vorsitzender: Claus Matt, Telefon: 0 78 32 / 47 12
◼ Gegründet: 1882
◼ Mitglieder: knapp 40 Aktive, rund 190 Passive