Musikfest der Trachtenkapelle Lehengericht sehr gut besucht

Sowohl die vielen Gäste, als auch die Musiker, hier der Musikverein Niederwinden, Musiker, suchten sich beim Musikfest ein schattiges Plätzchen vor der Gemeindehalle. ©Andreas Buchta
»Wir sind zufrieden mit dem Besuch; es scheinen noch mehr Besucher zu sein als letztes Jahr«, sagte der Vizevorsitzende der Trachtenkapelle Lehengericht Jochen Wolber angesichts der vielen Gäste im Außenbereich der Lehengerichter Gemeindhalle. Denn bei dem strahlenden Sonnenschein hatten es sich die Besucher des Musikfestes der Trachtenkapelle Lehengericht am Sonntag bevorzugt im Freien gemütlich gemacht; die vorbereitete Halle bleib weitgehend leer. Auch die Musiker der befreundeten Musikvereine, die zu dem Fest eingeladen waren, spielten nicht in der Halle, sondern lieber im Schatten der Bäume.
Das abwechslungsreiche musikalische Angebot bei diesem Musikfest, das vier Musikvereine an zwei Tagen machten, war schon faszinierend Den musikalischen Auftakt machte am Sonntagvormittag der Musikverein »Harmonie« Steinach, der unter der Leitung von Clemens Meier ein mitreißendes Frühschoppenkonzert gab. Gleich nach dem reichhaltigen Mittagstisch trat der Musikverein Niederwinden auf und erfreute mit seinen 30 Musikern unter seinem Dirigenten Johann Kalmar die Gäste mit fröhlichen Konzertmärschen, Walzern und vor allem mit schwungvollen Polkas.
225-jähriges Bestehen im kommenden Jahr
Am Nachmittag dann, die Besucher waren inzwischen zu Kaffee und Kuchen übergegangen, marschierte die Batzenberger Winzerkapelle Pfaffenweiler unter der Leitung von Nicholas Reed auf. Die Musiker der Winzerkapelle, die im kommenden Jahr ihr 225-jähriges Bestehen feiert, schmetterten in ihrer schmucken Breisgauer Tracht bis in den Abend ihre Walzer, feurigen Polkas und packenden Märsche.
Mit diesem satten Musikprogramm am Sonntag war es beim Lehengerichter Musikfest noch längst nicht genug: Am Montag folgte das Handwerkervesper, bei dem die« »Original Geroldsecker Musikanten« unter Roland Schmitt mit ihrer Erkennungsmelodie, dem »Geroldsecker Musikantenmarsch« und mit dem gefühlvollen Gesang von Hanni Krämer sowie Irmgard und Hubert Weber einzogen und ihre legendäre »Blasmusik mit Herz und Schwung« präsentierten. Auch das »Schwarzwaldmädel« und der »Böhmische Traum« durften bei dem Lehengerichter Auftritt nicht fehlen. Mit den Polkas »Gablonzer Perlen« und »Bis bald, auf Wiedersehn« verabschiedeten sich die »Geroldsecker« von ihrem begeisterten Lehengerichter Publikum.