Narren feiern "Müllermichele" in Mühlenbach

(Bild 1/2) Die Tanzgruppe „Flashlight“ der Narrenzunft Mühlenbach hat beim Müllermicheleball eine tolle Performance in der Gemeindehalle gezeigt. ©Udo Weppler
Die Narrenzunft Mühlenbach hat am Samstag mit der 43. Narrentaufe die fünfte Jahreszeit in der Gemeinde eingeläutet. Im Anschluss an das Spektakel am Brunnen feierten die Narren ausgelassen beim Müllermicheleball in der Gemeindehalle.
Bereits zum 43. Mal wurde nun in Mühlenbach ein Narr geboren: Vor den Augen der Narren und „Blächmechoniger“ aus Mühlenbach brachte die Hebamme (Anja Schwab) gekonnt mit ihrer Geburtszange „Müllermichele, den 43.“ für sein kurzes Dasein bis Aschermittwoch auf die Welt.
Narrenkind wird am Brunnen getauft
Der Narrenrat las vor, welche Gesetze bis Aschermittwoch im Dorf gelten sollen und was jetzt im Rathaus getragen werden soll. Die Narrenmutter (Petra Neumaier) schrie voll „Schmerz“ über ihr Schicksal dem Narren-Volk zu: „Alle dürfen ihre Kinder im warmen Krankenhaus zur Welt bringen, nur ich nicht. Ich muss am kalten Narrenbrunnen den Narr zur Welt bringen.“
Das Narrenkind war kaum auf der Welt, schon wurde es von der Hebamme, noch an der Geburtszange hängend, mit dem eiskalten Wasser des Mühlenbacher Narrenbrunnens getauft. Narrenmutter und Narrenvater (Wilhelm Griesbaum) waren sichtlich stolz auf den Neugeborenen.
Vor Freude über die Geburt tanzten auch die Kleiekotzer und die Müllermichele ausgelassen um den Narrenbrunnen herum und die Guggemusik der „Blächmechoniger“ spielte auf.
Danach zogen die Narren mit Gefolge in das kleine Narrendorf rund um die Gemeindehalle ein, um die Geburt des Narren weiter zu zelebrieren. Zahlreiche Gastzünfte, Guggenmusiken und Narren aus den umliegenden Gemeinden waren zum Feiern gekommen. Insgesamt waren es weit über 900 Narren, die an diesem Abend in Mühlenbach rund um die Gemeindehalle feierten.
Viel Bühnenprogramm
Neben Musik und Bewirtung gab es auch ein umfangreiches Bühnenprogramm in der Halle. Das Duo „Tom & Andy“ sorgte in den Pausen und danach für gute Live-Musik zum Tanzen, was Alt und Jung ausgiebig nutzten.
Das Bühnenprogramm moderierte Dominik Dufner in einem Duff Mean-Kostüm. Den Anfang machten die Guggemusik „Schnoogesurrer“ aus Bühl, dann folgte die Tanzgruppe „Flashlight“ der Mühlbacher Narrenzunft gefolgt von den „Simsegräbsler“ aus Hofstetten, die die Stimmung in der immer voller werdenden Halle so richtig auf Touren brachten.
Unter den insgesamt zehn Bühnen-Auftritten des Abends waren unter anderem auch die „Blächmechoniger“ aus Mühlenbach und die „Schorlibänd“ aus Durbach-Eckartsweier dabei, außerdem gab es Tanzauftritte vom Männerballett der Mühlenbacher Narrenzunft, der Eulenzunft Seelbach und der Garde der Schräcklizunft Diersburg. Mit diesem Programm hatten die Narren an diesem Abend nach zwei Jahren Zwangspause wieder so richtig Spaß am Feiern und taten das auch bis in den Morgen hinein.