Narren im Wolftal sagen Termine ab - doch der Brägel bleibt

Hamperlepräsident Marco Glöde bedauert die notwendige Absage. ©Wilfried Weis
Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die anstehende Fasnet. So auch beim Hamperleverein Schapbach und der Narrenvereinigung Oberwolfach.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde man sich bei den Hamperle auf die ersten Fasnachtsveranstaltungen freuen. Doch alle Veranstaltungen sind abgesagt, vom großen Schnurrabend, der am 30. Januar hätte stattfinden sollen, bis zum Umzug am Fasnetsmontag. Auch die Mitgliederversammlung am 11. November hatte pandemiebedingt abgsagt werden müssen (wir berichteten).
Man habe keine andere Wahl gehabt, als alle offizielllen Fasnetstermine, ob im Ort oder auch die auswärtigen Termine, abzusagen, erklärt Hamperlepräsident Marco Glöde. Ein bisschen Fasnet solle 2021 aber trotzdem geboten werden: Den 38. Hamperlebrägel, das Narrenblättle der Schapbacher, werde trotz aller widrigen Umstände erscheinen, kündigt Glöde an.
Am Samstag, 30. Januar, will der Hamperleverein einen Stand im Dorf einrichten, wo der Hamperlebrägel gekauft werden kann, er kostet fünf Euro. Auch an den üblichen Verkaufsstellen wie im Raiffeisenmarkt, in der Metzgerei Müller und der Sparkasse Schapbach soll der Hamperlebrägel erhältlich sein. Per E-Mail an braegel@hamperleverein.de kann der Brägel auch bestellt werden.
Kein Baum
Ursprünglich wollte die Narrenvereinigung Oberwolfach trotz Pandemie am Samstag, 23. Januar, ihren Narrenbaum aufstellen – ohne Zuschauer. Am Montag jedoch wurde der Termin abgesagt: Das „Narrenbaumstellen kann aufgrund der aktuellen Pandemie nicht stattfinden“, heißt es in einer Mitteilung der Oberwolfacher Narren. „Allgemein gilt, dass alle geplanten Veranstaltungen der Fasnet 2021 als nicht durchführbar angesehen werden müssen und deshalb nach aktuellem Stand auch nicht stattfinden.“ Falls sich daran kurzfristig etwas ändern sollte, will die Narrenvereinigung kurzfristig reagieren.